Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) | Technik 
Ro080157

Ro080157 [Roell-1912]

Abb. 122 b. Auflösung: 232 x 459 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Rigibahn Abb. 122 b.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro080157.
Ro030175

Ro030175 [Roell-1912]

Abb. 112 b. Auflösung: 233 x 416 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Buffer Abb. 112 b.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro030175.
Ro080132

Ro080132 [Roell-1912]

Abb. 100 b. Auflösung: 450 x 290 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Rahmen Abb. 100 b.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro080132.
Ro030177

Ro030177 [Roell-1912]

Abb. 115 b. Auflösung: 475 x 317 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Buffer Abb. 115 b.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro030177.
Ro100308

Ro100308 [Roell-1912]

Abb. 247 b. Auflösung: 209 x 221 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Winden Abb. 247 b.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro100308.
Beton

Beton [Roell-1912]

... zunächst plastischen, später erhärtenden Mörtel ausgefüllt werden. Die Bestandteile des B., d.s. Bindemittel und Magerungsstoffe, werden innig gemengt und unter ... ... –8 % des Gemengvolumens), b) plastischen oder weichen B. mit mehr oder minder breiiger Masse ... ... ), Höhe des Wasserzusatzes (plastischer B. hat anfangs kleinere Festigkeit als erdfeuchter B., erreicht diese des letzteren ...

Lexikoneintrag zu »Beton«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 270-271.
Automaten

Automaten [Roell-1912]

Automaten (automatons; automates; automati), finden im Bahnbereiche vielfache Verwendung, u. zw. zunächst für Zwecke der Bahnverwaltung selbst, so z.B. zur Verabfolgung von Fahr- und Bahnsteigkarten . Die Fahrkartenautomaten finden zumeist ...

Lexikoneintrag zu »Automaten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 342-343.
Bauangebot

Bauangebot [Roell-1912]

... die Stelle des Bauvertrages (s.d.) zu vertreten. Die Form des B. hängt hauptsächlich von der Arbeitsgattung ... ... Bausystem (s.d.) ab. Handelt es sich um einfache Leistungen, z.B. Erd- und Felsarbeiten, um Arbeiten geringen Umfanges oder um eine ...

Lexikoneintrag zu »Bauangebot«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 475-476.
Baukapital

Baukapital [Roell-1912]

... der gesetzgebenden Körperschaften; auch eine Erhöhung des B. kann nur nach vorheriger Genehmigung der maßgebenden Faktoren erfolgen. Das etwaige ... ... durch Ausgabe von Wertpapieren bei günstiger Lage des Geldmarktes. Über die Verwendung des B. ist, je nachdem es sich um Staats- oder Privatbauten handelt, ...

Lexikoneintrag zu »Baukapital«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 6-7.
Befehlstab

Befehlstab [Roell-1912]

... Abfahrt des Zuges (s.d.) an Stelle mündlichen Befehls. Der B. (Abb. 1 ) besteht ... ... den Befehl zur Abfahrt des Zuges . Der B. ist seit dem Jahre 1906 auf den Stationen der Berliner Stadt- ... ... . Auf Stationen mit Ausfahrsignal genügt daher die Zeichengebung durch B. für die Meldung an den Zug ...

Lexikoneintrag zu »Befehlstab«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 105-106.
Bahnkörper

Bahnkörper [Roell-1912]

... d. s. Gleis und dessen Bettung liegen auf dem B., der aus Aufträgen oder Dämmen, Abträgen oder Einschnitten, Stütz- und Futtermauern ... ... zusammen. In der Regel bilden Auf- und Abträge den größten Teil des B. Die Fläche, auf der die Gleisbettung liegt, nennt ...

Lexikoneintrag zu »Bahnkörper«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 416.
Absteckungen

Absteckungen [Roell-1912]

... Punkten mißt, die auch im Gelände wiederzufinden sind, z.B. Grenzpunkten, Brechungspunkten von Wegen u. dgl., und ... ... am bequemsten, wenn man für α 1 einen runden Wert, z.B. 1° oder 1° 30 ' u.s.w. ... ... der Abstand a = r / cos α 1 – r = r ...

Lexikoneintrag zu »Absteckungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 69-72.
Betriebsjahr

Betriebsjahr [Roell-1912]

Betriebsjahr (working year; année de service; anno ... ... die einjährige Periode, für die je ein Abschluß der Betriebsrechnung erfolgt. Das B. fällt nicht immer mit dem Kalenderjahr zusammen; so wird z.B. das B. vom 1. April bis 31. März gerechnet bei den preußisch-hessischen Staatsbahnen, ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsjahr«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 313.
Bauwürdigkeit

Bauwürdigkeit [Roell-1912]

... : N = 3 / 4 ∑ ( E x ) M. Auf einer Zweigbahn wird der Verkehr nun ... ... E . 0∙6 l = 0∙45 E l M. Durch diesen Betriebsüberschuß müssen, wenn die geplante ... ... 2∙2 ( A i + B ) so daß die B. einer Zweigbahn nicht ...

Lexikoneintrag zu »Bauwürdigkeit«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 41-43.
Betriebsdienst

Betriebsdienst [Roell-1912]

Betriebsdienst (service; service d'exploitation; servizio attivo), die ... ... wichtigsten Anweisungen für die Handhabung des B., insbesondere die über die Sicherheit des B., betreffen den Fahrdienst . ... ... Train dispatcher [s. d.]) unterstellt sind. Eine zweckmäßige Einteilung des B. ist von größter Bedeutung ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsdienst«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 284-287.
Bahndienstwagen

Bahndienstwagen [Roell-1912]

... versehen sein müssen, werden die unter den Begriff Kleinwagen zusammenfallenden B. mit Menschenkraft durch Triebwerk ( Kurbelstangen , Hebel u.s.w.) oder ... ... zu diesen rechnet man die Bahnmeisterwagen ( Rollwagen ), Draisinen (s.d.), Motordraisinen, Eisenbahnfahrräder, Gleismesser und ähnliche Fahrzeuge ...

Lexikoneintrag zu »Bahndienstwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 379-380.
Betriebstechnik

Betriebstechnik [Roell-1912]

... technische Kenntnisse und Erfahrungen erfordert. Das Feld der B. in diesem engeren Sinn bilden der Fahrdienst mit Rangierdienst und Zugbildung ... ... dem Signaldienst zu tun hat. – Insofern man den Begriff des Betriebs (s.d.) nicht auf den Fahrdienst beschränkt, sondern darunter auch jene ... ... die Bahnunterhaltung und den Werkstättenbetrieb, gehören zur B. auch die Eisenbahnbau- und Maschinentechnik, u. zw. ...

Lexikoneintrag zu »Betriebstechnik«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 345.
Betriebsmaterial

Betriebsmaterial [Roell-1912]

Betriebsmaterial. Der Ausdruck B. wird in verschiedenem Sinn gebraucht. ... ... jedoch der Ausdruck Betriebsmittel üblicher, s. d. – Dagegen pflegt man alles übrige beim Betrieb erforderliche Material z.B. Schmiermaterial, Heizmaterial, mit dem Ausdruck Betriebsmaterialien zu bezeichnen.

Lexikoneintrag zu »Betriebsmaterial«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 318.
Betriebskontrolle

Betriebskontrolle [Roell-1912]

Betriebskontrolle (control-service; contrôle d'exploitation; controllo dell'esercizio ... ... insbesondere rechnerische Kontrolle . Die B. in ersterem Sinne obliegt sowohl den obersten Verwaltungsstellen (Ministerium, Generaldirektion ) ... ... Behandlung der Lokomotive , besonders bei der Erprobung und Einführung von Neuerungen. b) Technische Betriebskontrolleure für ...

Lexikoneintrag zu »Betriebskontrolle«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 315-317.
Bahnpolizeibeamte

Bahnpolizeibeamte [Roell-1912]

... wären dann auch alle Organe des Staates und der öffentlichen Selbstverwaltungskörper, also z.B. Beamte der staatlichen politischen (Regierungs-) Behörden, Gemeindebeamte u.s ... ... Widerstand, Nötigung, Gefangenenbefreiung und Beleidigung, wenn sie gegenüber B. begangen werden, nach den Bestimmungen über die Verübung solcher Delikte gegen ...

Lexikoneintrag zu »Bahnpolizeibeamte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 424-426.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon