Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) | Technik 
Ro070526

Ro070526 [Roell-1912]

Abb. 386 a–d Schienenstoß des preußisch-hessischen O. 6, e, H. E auf eichenen Schwellen. ... ... Abb. 386 a–d Schienenstoß des preußisch-hessischen O. 6, e, H. E auf eichenen Schwellen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070526.
Ro070527

Ro070527 [Roell-1912]

Abb. 387 a–c Breitschwellenstoß des O. 15 der preußisch-hessischen Staatsbahnen. Auflösung: ... ... Oberbau Abb. 387 a–c Breitschwellenstoß des O. 15 der preußisch-hessischen Staatsbahnen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070527.
Ro070515

Ro070515 [Roell-1912]

... Abb. 377 a u. b. Schwellen des preußisch-hessischen O., 15 c. Auflösung: 1.674 x 634 ... ... Abb. 377 a u. b. Schwellen des preußisch-hessischen O., 15 c.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070515.
Ro070507

Ro070507 [Roell-1912]

Abb. 369. O. 15 c, E der preußisch-hessischen Staatsbahnen. Auflösung: 994 ... ... Oberbau Abb. 369. O. 15 c, E der preußisch-hessischen Staatsbahnen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070507.
Betriebswerkstätten

Betriebswerkstätten [Roell-1912]

Betriebswerkstätten (service work-shops; atelier de l'entretien courant; officina d'esercizio o di riparazione), Heizhauswerkstätten, die Werkstätten , in denen in der Regel nur laufende Reparaturen an Lokomotiven und Wagen, ausgeführt werden (s. Werkstätten ).

Lexikoneintrag zu »Betriebswerkstätten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 351.
Haftpflicht für Tötungen und Körperverletzungen

Haftpflicht für Tötungen und Körperverletzungen [Roell-1912]

... zur Ausübung des Betriebs«, d.h. im Verkehrsdienst (s. o.), bedient (§ 1.) ... ... gelten die Regeln des ABGB. (s. o. I und H. der Eisenbahnen ). 4. Gleiches gilt für die Verjährung der H.-Klagen (s. H. der Eisenbahnen ). 5. Einzelheiten ...

Lexikoneintrag zu »Haftpflicht für Tötungen und Körperverletzungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 52-72.
Ro070644

Ro070644 [Roell-1912]

... ). Klappbare Eisbehälter (Collapsible Ice Tanks). a–c geöffnet, d–e ... Auflösung: 1.811 x ... ... Abb. 4 (a–e). Klappbare Eisbehälter (Collapsible Ice Tanks). a–c geöffnet, d–e geschlossen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070644.
Ro080433

Ro080433 [Roell-1912]

Abb. 44 a–c. Kastengerippe eines 4achsigen Durchgangswagens III. Klasse der ... Auflösung ... ... Personenwagen Abb. 44 a–c. Kastengerippe eines 4achsigen Durchgangswagens III. Klasse der preußisch-hessischen Staatseisenbahnen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro080433.
Ro080457

Ro080457 [Roell-1912]

Abb. 238 a–c. »Macco«-Lubrikator Bauart Friedmann. Österreichische Staatsbahnen. Auflösung: ... ... Schmiervorrichtungen Abb. 238 a–c. »Macco«-Lubrikator Bauart Friedmann. Österreichische Staatsbahnen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro080457.
Ro070282

Ro070282 [Roell-1912]

Abb. 200. C 24 v-Schnellzuglokomotive Gruppe 670 der italienischen Staatsbahnen (1900–1906). ... ... Lokomotive Abb. 200. C 24 v-Schnellzuglokomotive Gruppe 670 der italienischen Staatsbahnen (1900–1906). ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070282.
Ro060133

Ro060133 [Roell-1912]

Abb. 61 a–c. Rauchröhrenüberhitzer, Patent W. Schmidt. Auflösung: 1.784 ... ... Heißdampflokomotiven Abb. 61 a–c. Rauchröhrenüberhitzer, Patent W. Schmidt. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060133.
Ro080446

Ro080446 [Roell-1912]

Abb. 133 a–c. Rollbock. Bauart Langbein (sächsische Staatsbahnen). Auflösung: 1. ... ... Rollböcke Abb. 133 a–c. Rollbock. Bauart Langbein (sächsische Staatsbahnen). ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro080446.
Ro070281

Ro070281 [Roell-1912]

Abb. 199. 1 C 24 v-Heißdampf-Schnellzuglokomotive der österreichischen Staatsbahn. Auflösung: 2 ... ... Lokomotive Abb. 199. 1 C 24 v-Heißdampf-Schnellzuglokomotive der österreichischen Staatsbahn. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070281.
Ro040235

Ro040235 [Roell-1912]

Abb. 203. Grubenlokomotive der G. E. C. mit Schleppkabel. Auflösung: 1.525 x 687 ... ... Elektrische Eisenbahnen Abb. 203. Grubenlokomotive der G. E. C. mit Schleppkabel.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040235.
Ro060150

Ro060150 [Roell-1912]

Abb. 78. Flachschlitzbrenner, Bauart G. C. Cosmovici. Auflösung: 1.384 x 1.906 Pixel ... ... Heizölfeuerung Abb. 78. Flachschlitzbrenner, Bauart G. C. Cosmovici.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060150.
Ro100037

Ro100037 [Roell-1912]

... aus eis. T.d.G. II, 3, 1. Aufl. S. 625. Auflösung: 911 x 778 Pixel ... ... Umladebühne Entnommen aus eis. T.d.G. II, 3, 1. Aufl. S. 625.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro100037.
Ro070186

Ro070186 [Roell-1912]

Abb. 164 a–c. Lichtraumprofile der Brücken (Osterreich). Auflösung: 1.869 x ... ... Lichtraumprofil Abb. 164 a–c. Lichtraumprofile der Brücken (Osterreich).

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070186.
Ro070532

Ro070532 [Roell-1912]

Abb. 392 a–c. Auflauflasche der sächsischen Staatsbahnen. Auflösung: 765 x 1. ... ... Oberbau Abb. 392 a–c. Auflauflasche der sächsischen Staatsbahnen.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070532.
Ro070273

Ro070273 [Roell-1912]

Abb. 191. 2 C 14v-Heißdampflokomotive der Paris-Orléans-Bahn, Nr. 4570 (1910). ... ... Lokomotive Abb. 191. 2 C 14v-Heißdampflokomotive der Paris-Orléans-Bahn, Nr. 4570 (1910). ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070273.
Ro020035

Ro020035 [Roell-1912]

Abb. 8 a., Abb. 8 b. Bekohlungsanlage System C. W. Hunt. Auflösung: 2.202 x 776 ... ... Abb. 8 a., Abb. 8 b. Bekohlungsanlage System C. W. Hunt.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro020035.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20