Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Stückgüterzüge

Stückgüterzüge [Roell-1912]

Stückgüterzüge (parcel- or piece-goods trains; trains pour colis; treni colli o bagagli) sind zur Beförderung von Frachtgutkurswagen (s. Stückgutkurswagen ) bestimmte Nahgüterzüge . Sie vermitteln den Stückgutverkehr der Haltestationen des Zuges in der Weise, daß die Güter in die ...

Lexikoneintrag zu »Stückgüterzüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 245.
Rollfuhrdienst

Rollfuhrdienst [Roell-1912]

Rollfuhrdienst, Anfahren der abzusendenden Güter von der Wohnung des ... ... die Zuführung der angekommenen Güter vom Bahnhof zur Wohnung des Empfängers . Der R. wird entweder von der Eisenbahn selbst oder von einer damit betrauten Rollfuhrunternehmung ...

Lexikoneintrag zu »Rollfuhrdienst«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 239.
Empfangsgebäude

Empfangsgebäude [Roell-1912]

... Gleichlage. 2. Hoch- oder Tieflage. E. Turmstationen. F. E. unter den Gleisen . G. E. über den ... ... in § 49 folgende Vorschriften über die Ausgestaltung der E.: 1. Im E. größerer Stationen sind folgende Räume erforderlich: ...

Lexikoneintrag zu »Empfangsgebäude«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 300-340.
Eiserne Brücken

Eiserne Brücken [Roell-1912]

... , und in Amerika (neueste Vorschriften der Newyork Connecting R. R.). 3. Die Inanspruchnahme wird abhängig von den Grenzspannungen, S ... ... ausgeführt. Dies gilt schon lange bezüglich der Zuggurte, die man nur bei älteren E. aus Flacheisen als Streifen ... ... der Doppel- -Querschnitt (nach Abb. 121 d u. e ), für die Untergurte ein ...

Lexikoneintrag zu »Eiserne Brücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 176-201.
Eisen und Stahl

Eisen und Stahl [Roell-1912]

... Kohlenstoff drückt mehr als andere Körper den Schmelzpunkt des E. herab. Kohlenstoffarmes E. schmilzt bei etwa 1500 ... ... leicht und in jedem Verhältnisse mit dem E. Es macht das geschmolzene E. dünnflüssig und erhöht das Lösungsvermögen des ... ... Mangan ist nahezu stets im E. vorhanden, ganz besonders im schmiedbaren E., dem es meistens absichtlich ...

Lexikoneintrag zu »Eisen und Stahl«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 167-176.
Eisenbahnkarten

Eisenbahnkarten [Roell-1912]

... Fahrplanbüchern, Verzeichnissen zu zusammenstellbaren Fahrscheinen beigegeben werden, ferner die sog. Ladeprofilkarten, die E., aus denen die Lage ... ... u. dgl. Zu erwähnen sind ferner E., die dazu dienen, die Güterbewegungsstatistik nach Warengattungen und Verkehrsrichtungen zur ... ... in 1 Blatt. Italien. Carta delle Ferrovie e Tramvie e Linee di Navigazione del Regno d'Italia. Maßstab 1 : ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnkarten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 72-74.
Eisenbahnmuseum

Eisenbahnmuseum [Roell-1912]

... bayerische Verkehrsmuseum in Nürnberg . Im Jahre 1882 in München als E. begründet, wurde es 1899 nach Nürnberg verlegt und erhielt 1903 seine jetzige ... ... Eisenbahnfahrzeuge, Teile von Lokomotiven , Weichensicherungen u.s.w. In diesem E. finden sich u.a. Modelle der ersten ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnmuseum«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 88-89.
Eisenbahnbanken

Eisenbahnbanken [Roell-1912]

Eisenbahnbanken, Gesellschaften, die sich mit Kauf, Verkauf und der Belehnung ... ... Wertpapiere oder mit der Geldbeschaffung für neue Eisenbahnen u.s.w. befassen. Solche E. sind beispielsweise: Die Bank für Transportwerte (Banque pour valeurs de ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbanken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 38-39.
Holzkohlenwagen

Holzkohlenwagen [Roell-1912]

Holzkohlenwagen, gedeckte Güterwagen zur Verladung von Holzkohlen in loser Schüttung. Um den erforderlichen großen Laderaum (etwa 65 m 3 für 10 t Ladegewicht ) ohne übermäßige Länge des Wagens zu erreichen, wird der Wagenkasten ...

Lexikoneintrag zu »Holzkohlenwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 235.
Reparaturgleise

Reparaturgleise [Roell-1912]

... herausnehmen zu müssen. Für ihren Zweck werden solche R. im allgemeinen nicht mit besonderen Einrichtungen versehen. Doch finden sich stellenweise Schutzdächer ... ... Betriebswerkstätte für Lokomotiven nicht den Zwecken der Wagenausbesserung mit dient. Von den R. zu unterscheiden sind Gleise für Reparaturwagen, in denen die ... ... zunächst ausgesondert werden, um sie dann in die R. überzuführen. Cauer.

Lexikoneintrag zu »Reparaturgleise«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 196.
Ertragsgarantie

Ertragsgarantie [Roell-1912]

Ertragsgarantie, die am meisten angewendete Form der Sicherstellung der Beschaffung des ... ... einer Eisenbahn durch Staat, Provinz, Gemeinde u.s.w. Das Wesen der E. läßt sich dahin zusammenfassen, daß der Subventionierende sich gegenüber der zu subventionierenden Eisenbahnunternehmung ...

Lexikoneintrag zu »Ertragsgarantie«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 405.
Anschlußbahnhof

Anschlußbahnhof [Roell-1912]

Anschlußbahnhof, auch Trennungsbahnhof (junction station; gare de jonction de bifurcation; stazione di diramazione o biforcazione), wird die am Vereinigungspunkt zweier oder mehrerer Bahnlinien gelegene Station genannt. Nach § 37 der Technischen Vereinbarungen des VDEV. ist an der Einmündung zweier oder mehrerer ...

Lexikoneintrag zu »Anschlußbahnhof«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 185.
Eisenbahnpolitik

Eisenbahnpolitik [Roell-1912]

... . A) Begriff: Ziele und Systeme der E. Die E. umfaßt ihrem Begriffe nach objektiv die Gesamtheit der Betätigungen ... ... darstellt. C. Geschichte der E. In der Geschichte der E. sind zwei Hauptrichtungen zu unterscheiden: die ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnpolitik«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 93-108.
Auf- und Abladen

Auf- und Abladen [Roell-1912]

... Tarifs und der festen Gebühr von 1∙236 £ für die t als Wagenladungen zu behandeln sind, deren Ver- und Ausladen durch ... ... wird die oben erwähnte feste Gebühr um 0∙515 £ für die t ermäßigt. Die Übernahme des Ver- und Ausladens durch die ...

Lexikoneintrag zu »Auf- und Abladen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 289-291.
Eisenbetonbauten

Eisenbetonbauten [Roell-1912]

... der italienischen Staatsbahnen in Anwendung steht. Literatur: Handbuch für E. 1. Aufl., Bd. IV, Teil 1; Bd. IV, Teil ... ... Eisenbeton -, Tunnel- und Bergbau. 1912, Berlin. – Kersten , Der E. 6. Aufl., Teil II, Anwendungen im Hoch- und ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbetonbauten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 155-158.
Eisenbahnbrücken

Eisenbahnbrücken [Roell-1912]

... nicht wesentlich vermindert. Hinsichtlich der Bauart der E. vgl. Eisenbetonbrücken , Eiserne Brücken , Hölzerne Brücken , Steinbrücken ... ... ergeben sich in der Ausbildung der Fahrbahn. Die gewöhnliche Anordnung bei eisernen E. ist ein Querschwellenoberbau mit hölzernen Querschwellen , die unmittelbar auf die ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbrücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 45-46.
Gemischte Bahnen

Gemischte Bahnen [Roell-1912]

Gemischte Bahnen (combined adhesion and rack railway; système combiné à crémaillière et à friction; sistema misto a dentiera e ad adererenza). Als solche werden meist vereinigte Reibungs- und Zahnbahnen bezeichnet; es wechseln hierbei Reibungsstrecken mit Zahnstrecken; letztere erlauben stärkere Steigungen und ...

Lexikoneintrag zu »Gemischte Bahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 272-273.
Bauausschreibung

Bauausschreibung [Roell-1912]

Bauausschreibung (calling for tenders; mise en adjudication d'une construction ou des travaux; mettere in concorso o all asta o in gara una costruzione), Aufforderung seitens des Bauherrn an Bauunternehmer zur Einreichung ...

Lexikoneintrag zu »Bauausschreibung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 477.
Eisenbahnvereine

Eisenbahnvereine [Roell-1912]

... um in wichtigen Fragen, die das Eisenbahnwesen betreffen, gemeinsam vorzugehen. Solche E. bestehen beispielsweise in Deutschland ( Deutscher Eisenbahnverkehrsverband ) in Österreich-Ungarn ... ... auch die Verwaltungen von Bahnen, die derselben Kategorie angehören, zu einem E. wegen Förderung ihrer Sonderinteressen zu vereinigen. So ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnvereine«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 146-147.
Eichvorschriften

Eichvorschriften [Roell-1912]

Eichvorschriften, die Vorschriften über die im öffentlichen Verkehr zulässigen Maße, Gewichte ... ... Wiegevorrichtungen, ferner Elektrizitäts-, Gas-, Wassermesser, u.s.w.). Im Eisenbahnverkehr sind die E. insbesondere von Bedeutung bezüglich der Eichung und Nacheichung der Wiegevorrichtungen für den Gepäcks- ...

Lexikoneintrag zu »Eichvorschriften«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 494.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon