Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Betriebsstörungen

Betriebsstörungen [Roell-1912]

... tunlich Sorge zu tragen. Ist die unfahrbar gewordene Strecke nur kurz, so wird es meist möglich sein, zur Vermittlung des Personen ... ... deren mutmaßliche Dauer den Betriebsämtern und der Eisenbahndirektion sowie den Stationen der betreffenden Strecke sofort telegraphisch zu melden. Durch die » Vorschriften für das ... ... Stationen , die für den Verkehr auf der gesperrten Strecke in Betracht kommen, unverweilt benachrichtigt und Reisende, die ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsstörungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 340-341.
Bahnhofbuchhandel

Bahnhofbuchhandel [Roell-1912]

Bahnhofbuchhandel (railway booksellers; librairies des chemins de fer; vendita libri ... ... und englischen Betriebsart überlassen. In Deutschland ist es namentlich die Berliner Firma Georg Stilke, die als Begründerin des deutschen B. die meisten Verschleißstellen innehat, während in ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhofbuchhandel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 405-407.
Anhalten der Züge

Anhalten der Züge [Roell-1912]

... Betriebsordnung , nach der ein Zug, der auf freier Strecke liegen bleibt, gegen Gefährdung durch andere Züge zu sichern ist ... ... Zug aus anderem Anlaß als der Haltstellung eines Hauptsignals gezwungen wird, auf freier Strecke zu halten. – Dient ein auf freier Strecke liegenbleibender Zug der Personenbeförderung, ...

Lexikoneintrag zu »Anhalten der Züge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 157.
Gleislegemaschine

Gleislegemaschine [Roell-1912]

Gleislegemaschine, Gleisverlegewagen (tracklaying machine; wagon pour la pose de la ... ... an dem vorderen Ende eines Arbeitszuges , der durch eine Lokomotive nach der Strecke geschoben wird. Auf den Wagen des Arbeitszuges liegen entweder die Schwellen und ...

Lexikoneintrag zu »Gleislegemaschine«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 337-338.
Anschlußbedienung

Anschlußbedienung [Roell-1912]

... an einen Bahnhof oder an die freie Strecke anschließt, ob die Anschlußanlage so einfach ist, daß die Wagen innerhalb des ... ... Anschlußbahnen . In Österreich wird die A. bei Bahnabzweigungen die auf der Strecke liegen, dann in Grenzstationen, Anschlußstationen mit Nachbarbahnen und auf Industriegleisen durch ...

Lexikoneintrag zu »Anschlußbedienung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 185-186.
Begegnen der Züge

Begegnen der Züge [Roell-1912]

Begegnen der Züge, die Vorbeifahrt eines Zuges an einem Zuge der ... ... werden. – Nach § 31 der Technischen Vereinbarungen des VDEV. genügt für die freie Strecke einer zweigleisigen Bahn ein Gleisabstand von 3∙5 m. Da aber ...

Lexikoneintrag zu »Begegnen der Züge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 107-108.
Ceinture de Paris

Ceinture de Paris [Roell-1912]

Ceinture de Paris, Chemins de fer de Ceinture de Paris, ... ... -, Ost-, West, Orleans- und der Paris-Lyon-Mittelmeerbahn konzessioniert, besteht aus der Strecke Les Batignolles-Bercy (15 km ), verschiedenen Verbindungsgleisen (2 km ) und ...

Lexikoneintrag zu »Ceinture de Paris«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 171.
Gleisrückmaschine

Gleisrückmaschine [Roell-1912]

Gleisrückmaschine nennt man eine Vorrichtung zum seitlichen Verschieben der Gleise ; ... ... (Ztschr. dt. Ing. 1909, S. 220.) Bei dieser Anordnung ergaben sich starke seitliche Raddrücke am Kranwagen , außerdem erfolgte die Verschiebung unstetig. Bei ...

Lexikoneintrag zu »Gleisrückmaschine«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 350.
Belehrungsfahrten

Belehrungsfahrten [Roell-1912]

Belehrungsfahrten nennt man die zur Erwerbung der Streckenkenntnis (s. ... ... bei Tag und Nacht mindestens eine B. gemacht haben muß, bevor er auf einer Strecke selbständig Dienst verrichtet. Von den Lokomotivführern wird eine eingehendere Streckenkenntnis verlangt und ...

Lexikoneintrag zu »Belehrungsfahrten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 138.
Betriebssicherheit

Betriebssicherheit [Roell-1912]

... zu leiten und sie auch auf der freien Strecke vor Zusammenstößen zu bewahren. Zur Erfüllung dieser Forderungen wird die Bahn ... ... vorgeschriebenen Vorsichtsmaßregeln (s. Zugmeldedienst). Zu frühzeitiges Ablassen eines Zuges auf die Strecke oder das gleichzeitige Ablassen zweier Züge entgegengesetzter Richtung auf eingleisiger Bahn ... ... Geschwindigkeit genau ersichtlich ist, mit der er die Strecke zwischen zwei Radtastern zurückgelegt hat. Die Ausbildung und ...

Lexikoneintrag zu »Betriebssicherheit«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 333-340.
Aborte in Gebäuden

Aborte in Gebäuden [Roell-1912]

Aborte in Gebäuden (Bedürfnisanstalten) (water-closets; lieux d'aisance; ... ... was zur kräftigen Durchspülung ohne Wasserverschwendung genügt, und sind durch 20–25 mm starke Spülrohre mit den Abortbecken verbunden. Sie sind meist aus Gußeisen gefertigt, 1∙50 ...

Lexikoneintrag zu »Aborte in Gebäuden«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 30-35.
Eisenbahnkongresse

Eisenbahnkongresse [Roell-1912]

Eisenbahnkongresse, freie Versammlungen von Eisenbahnfachmännern zur Beratung von Eisenbahnfragen allgemeiner Bedeutung ... ... nicht mehr als 500 km und je einen Delegierten mehr für jede weitere angefangene Strecke von 500 km. Bei Eröffnung jeder Kongreßtagung übt zunächst das Bureau der ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnkongresse«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 77-80.
Britisch-Ostafrika

Britisch-Ostafrika [Roell-1912]

Britisch-Ostafrika . Dieses Landgebiet wurde durch den Bau der Ugandabahn ... ... von Tsavo im Gebiet der Wakamba bis zu den Kikuyu-Bergen reicht. Auf dieser Strecke hat die englische Regierung ein zusammenhängendes Wildschongebiet entlang der Bahn eingerichtet und dadurch die ...

Lexikoneintrag zu »Britisch-Ostafrika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 80-82.
Fahrgelderstattung

Fahrgelderstattung [Roell-1912]

... der Fahrt ausgeschlossenen Personen das Fahrgeld nach Abzug des Betrages für die durchfahrene Strecke zu erstatten ist, und daß der Reisende, der das Verschulden einer bei ... ... dem gezahlten Gesamtpreise und dem einfachen Fahrpreise für die mit der Fahrkarte abgefahrene Strecke (unter Einbehaltung des Porto, sowie einer allfälligen Schreibgebühr).

Lexikoneintrag zu »Fahrgelderstattung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 441-442.
Frankierungsmarken

Frankierungsmarken [Roell-1912]

Frankierungsmarken, von den Eisenbahngesellschaften aufgelegte, auf ... ... zum Gewicht von 60 kg benützt werden. Für nicht mit F. aufgegebene Stücke, deren Gewicht 60 kg nicht übersteigt, werden die um 20 Ct. erhöhten Taxen für frankierte Stücke erhoben. Bei mehreren süddeutschen Verwaltungen ist zur Beschleunigung der Abfertigung ...

Lexikoneintrag zu »Frankierungsmarken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 166-167.
Dreischienenbahnen

Dreischienenbahnen [Roell-1912]

... Lokomotive im senkrechten Sinne zu ermöglichen. Um starke Abnutzungen zu vermeiden, sollen die senkrechten und wagrechten Triebräder annähernd gleich stark ... ... , indem er die wagrechten Reibungsräder mit Preßluft an die Mittelschiene andrücken und die Stärke der Reibung der wagrechten Räder mit der Neigung der Bahn ...

Lexikoneintrag zu »Dreischienenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 441-442.
Commodities Clause

Commodities Clause [Roell-1912]

Commodities Clause 1 ist die kurze Bezeichnung für die Bestimmung im ... ... Geltung traten. Die Bestimmung beunruhigte die Eisenbahnen in hohem Grade. Sie befürchteten eine starke Entwertung ihres mit vielen Tausend Millionen Dollars bewerteten Besitzes, wenn sie diesen plötzlich ...

Lexikoneintrag zu »Commodities Clause«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 210.
Bahnzustandsignale

Bahnzustandsignale [Roell-1912]

Bahnzustandsignale (signal showing the condition of the track; signal d' ... ... 24 »Langsam« noch ein feststehendes B. Es wird als ständiges Langsamfahrsignal auf der Strecke verwendet zur Bezeichnung von Bahnstellen, die dauernd langsam zu befahren sind. Am Tage ...

Lexikoneintrag zu »Bahnzustandsignale«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 467-468.
Anschlußversäumnis

Anschlußversäumnis [Roell-1912]

... Fahrgeld und die Gepäckfracht für die nicht durchfahrene Strecke zurückfordern. Gibt er die Weiterfahrt auf und kehrt mit dem nächsten Zug ... ... nur das Recht auf Rückerstattung des erlegten Fahrgeldes in der Höhe der nicht durchfahrenen Strecke, wenn infolge Verspätung der Anschluß an einen Zug verloren geht und der ...

Lexikoneintrag zu »Anschlußversäumnis«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 187.
Grenchenbergtunnel

Grenchenbergtunnel [Roell-1912]

Grenchenbergtunnel. Der eingleisige, 8565 m lange Tunnel auf der ... ... betragen 700 und 876 m. Die Tunnelachse ist gerade, mit Ausnahme einer kurzen Strecke von 55 m Länge am Nordeingange, die einen Bogen von 300 m ...

Lexikoneintrag zu »Grenchenbergtunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 370.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon