Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Rhein-Weser-Eisenbahn

Rhein-Weser-Eisenbahn [Roell-1912]

Rhein-Weser-Eisenbahn, konzessioniert am 21. August 1837 zum Bau einer ... ... Rhein mit der Weser verbindenden Eisenbahn . Sie löste sich 1838 auf und ihre Strecke wurde später durch die Cöln-Mindener Bahn hergestellt (vgl. Bd. III, S ...

Lexikoneintrag zu »Rhein-Weser-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 215.
Bahnwärtergrenzpfähle

Bahnwärtergrenzpfähle [Roell-1912]

Bahnwärtergrenzpfähle (indicateur des limites du cantonnement des gardes), die an ... ... der Bahnwärterstrecken aufgestellten Pfähle, an denen die Bahnwärter nach jedesmaliger Begehung der Strecke die Kontrolltafeln zu befestigen haben, s. Bahnaufsicht .

Lexikoneintrag zu »Bahnwärtergrenzpfähle«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 463.
Appenzeller Straßenbahn

Appenzeller Straßenbahn [Roell-1912]

... Appenzeller Straßenbahn. Von ihr wurde in Betrieb genommen im Jahre 1889 die Strecke St. Gallen-Gais (Baulänge 14∙087 km, Betriebslänge 14∙055 km ), im Jahre 1904 die Strecke Gais-Appenzell (Baulänge 5∙434 km, Betriebslänge 5∙560 km ). ...

Lexikoneintrag zu »Appenzeller Straßenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 194.
Altona-Kieler Eisenbahn

Altona-Kieler Eisenbahn [Roell-1912]

Altona-Kieler Eisenbahn, vormals Privateisenbahn unter eigener Verwaltung mit dem Sitz in Altona. Die Hauptlinie des Unternehmens, die Strecke Altona-Kiel (106 km ), wurde 1842 konzessioniert und 1844 vollendet. ...

Lexikoneintrag zu »Altona-Kieler Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 141-142.
Schweizerische Seetalbahn

Schweizerische Seetalbahn [Roell-1912]

Schweizerische Seetalbahn, normalspurige Straßenbahn von der Bundesbahnstation Emmenbrücke, vor Luzern, ... ... wurde die Zweiglinie Beinwil-Reinach-Menzikon, 1895 die Verlängerungsstrecke Lenzburg-Wildegg und 1906 die Strecke Reinach-Münster eröffnet. Seit 1904 verkehren die Züge der S. unter Benutzung der ...

Lexikoneintrag zu »Schweizerische Seetalbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 462.
Schweizerische Nordostbahn

Schweizerische Nordostbahn [Roell-1912]

... Basel geführt werden sollte, wurde nur die Strecke Zürich-Baden gebaut und 1847 dem Betrieb übergeben. Für die Ausführung ... ... Winterthur-Zofingen und Suhr-Aarau infolge Zwangsliquidation an die S. Davon wurde die Strecke Suhr-Zofingen ganz, die Strecke Suhr-Aarau zur Hälfte der Zentralbahn überlassen. ...

Lexikoneintrag zu »Schweizerische Nordostbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 459-461.
Boston- und Maine-Eisenbahn

Boston- und Maine-Eisenbahn [Roell-1912]

Boston- und Maine- Eisenbahn (Ver. Staaten von Amerika ... ... und Massachusetts im Jahre 1842 durch Zusammenschluß mehrerer kleiner Eisenbahnen begründet; ihre erste Strecke von Wilmington an der Boston-Lowell- Eisenbahn nach South Berwick ist am 23 ...

Lexikoneintrag zu »Boston- und Maine-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 469.
Braunschweigische Eisenbahnen

Braunschweigische Eisenbahnen [Roell-1912]

... 1870 und von der preußischen Regierung am 8. Juli 1870 für die Strecke Halberstadt-Blankenburg (18∙87 km ) konzessioniert worden. Am 29. Juli ... ... Die Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn ist eine normalspurige Nebenbahn und bietet besonders in der Strecke Blankenburg-Tanne insofern ein hervorragendes Interesse, als ...

Lexikoneintrag zu »Braunschweigische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 1-3.
Ungarisch-galizische Eisenbahn

Ungarisch-galizische Eisenbahn [Roell-1912]

... -ungarisch-galizische Landesgrenze bei Lupków (147∙015 km ) und die ungarische Strecke Landesgrenze-Leg. Mihályi (120∙032 km ), zusammen 267∙047 km. Die Konzessionierung der österreichischen und ungarischen Strecke erfolgte 1869, die Eröffnung 1871–1874. Im Zuge der U. liegt ...

Lexikoneintrag zu »Ungarisch-galizische Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 71-72.
Berliner Hoch- und Untergrundbahn

Berliner Hoch- und Untergrundbahn [Roell-1912]

... Untertunnelung größter und wertvollster Gebäude (Warenhaus Wertheim, Hotel Fürstenhof) mußten für diese Strecke, einschließlich der Betriebsausrüstung, etwa 10 Mill. M. für das km ... ... Neuwestend, die Stadt Charlottenburg und der Forstfiskus die erforderlichen Zuschüsse bereitstellten. Für die Strecke Wittenbergplatz-Uhlandstraße hat die Gemeinde Charlottenburg einen beträchtlichen Zuschuß gezahlt. ...

Lexikoneintrag zu »Berliner Hoch- und Untergrundbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 236-243.
Holländische Eisenbahngesellschaft

Holländische Eisenbahngesellschaft [Roell-1912]

... in Haarlem erreicht wurde. Am 1. November 1869 erfolgte die Inbetriebnahme der Strecke von Uitgeest bis Zaandam der Staatsbahnlinie Helder-Amsterdam. Bis dahin hatte sich ... ... nach Utrecht erteilt; einige Jahre später übernahm die H. noch die damit zusammenhängende Strecke Zutphen-Winterswyk – den niederländischen Teil der ...

Lexikoneintrag zu »Holländische Eisenbahngesellschaft«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 222-225.
Chicago Milwaukee und St. Paul-Eisenbahn

Chicago Milwaukee und St. Paul-Eisenbahn [Roell-1912]

... und St. Paul-Eisenbahn. Die erste Strecke dieser Bahn von Milwaukee nach St. Paul ist am 5. ... ... City, von Milwaukee nach Rapid City und nach Washington Springs, von der letzteren Strecke zweigt bei La Crosse eine Hauptbahn in nördlicher Richtung ab nach St. ...

Lexikoneintrag zu »Chicago Milwaukee und St. Paul-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 183-184.
Delaware Lackawanna und Western-Eisenbahngesellschaft

Delaware Lackawanna und Western-Eisenbahngesellschaft [Roell-1912]

... Western-Eisenbahngesellschaft. Diese Bahn, deren erste Strecke im Jahre 1849 konzessioniert worden ist, verbindet New York mit Buffalo. ... ... kleiner gepachteter Bahnen, hat eine Ausdehnung von 1694 km, die in der Strecke Pennsylvania, New York und New Jersey liegen. Die Bahn gehört zu ...

Lexikoneintrag zu »Delaware Lackawanna und Western-Eisenbahngesellschaft«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 270.
Bagger

Bagger [Roell-1912]

... 4∙8 m 3 ) ermöglichtes, große Stücke aufzunehmen, die vorher durch Sprengarbeit erhalten werden. Ferner können grobe Einschlüsse, ... ... Kabellänge beschränkt. Bei dem stark absetzenden Betrieb und den großen Maschinenleistungen treten ferner starke Stromstöße im Netz auf, so daß der B. zweckmäßig eine ... ... mit Zähnen, die beim Schließen ineinandergreifen und zwischengeklemmte Stücke zermalmen. Wenn nur Steine gefördert werden sollen, setzt ...

Lexikoneintrag zu »Bagger«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 355-366.
Bettung

Bettung [Roell-1912]

... der Wasserabfluß begünstigt. Die einzelnen Stücke sollen eine möglichst regelmäßige Gestalt besitzen. Gebrochene Stücke sollen würfelförmig sein, tafelförmige Stücke, Scherben und Splitter dürfen nicht beigemengt werden ... ... cm Stärke ausgegossen werden. Nach dem Erkalten wird sie in größere Stücke zerschlagen und dann im ...

Lexikoneintrag zu »Bettung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 351-362.
Brunnen

Brunnen [Roell-1912]

... Nähe vorhanden sind, aus deren Schichtenprofilen (Bohrregister). Diese lassen die Eigenart und Stärke der aufeinander folgenden Schichten erkennen und werden bei jeder Bohrung sorgfältig festgestellt. ... ... und Haltepunkte (die keinen Anschluß an Gemeindewasserwerke haben), die Wärterstellen auf der Strecke und Wohngebäude. Sie unterliegen vor allem den gesundheitlichen Bedingungen. ...

Lexikoneintrag zu »Brunnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 111-116.
Gütertarife

Gütertarife [Roell-1912]

... Güter auch für 200 kg ) berechnet wird. Für die einzelnen Stücke der Sendung ist ein Mittelgewicht von 20 kg festgesetzt. Für Sendungen ... ... der niederländischen Bahnen untereinander gelten. Eine Ausnahme bilden die Frachtsätze für einzelne Stücke Vieh; diese sind zwar für alle ...

Lexikoneintrag zu »Gütertarife«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 454-493.
Fördermittel

Fördermittel [Roell-1912]

... ermöglicht ein bequemes Auf- und Abbringen schwerer Teile. Stücke, die infolge Unachtsamkeit oder Überlastung der Arbeiter nicht an der richtigen ... ... wird durch eine Kurbel mit Pleuelstange angetrieben. Beim Vorwärtsgang erhält die Rinne eine starke Beschleunigung nach oben, so daß das Fördergut stärker gegen die ... ... Reibung erhöht und vermag die Rinne dem Fördergut eine starke Beschleunigung in der Förderrichtung zu erteilen. Beim Rückgange der ...

Lexikoneintrag zu »Fördermittel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 106-114.
Bahnunterhaltung

Bahnunterhaltung [Roell-1912]

... von der Güte des hierzu verwendeten Materials, von der Stärke des Raddrucks , Stärke und Geschwindigkeit des Verkehrs, Bauart der Fahrzeuge und ... ... Schienen verwendet werden, die dem jeweiligen Abnutzungsgrad des in der Strecke liegenden Materials entsprechen. Neue Schienen würden über den Kopf der abgenutzten ...

Lexikoneintrag zu »Bahnunterhaltung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 435-460.
Einschienenbahnen

Einschienenbahnen [Roell-1912]

... Weiche Entgleisungsweiche. Auch Schleppweichen können verwendet werden. Da alle Kreuzungs- und Herz-Stücke wegfallen, ist die Weiche einfach. Da sich bei neueren Bahnanlagen für ... ... dieser die Verstellung vermehrt, und zwar steht diese Vermehrung in geradem Verhältnisse zur Stärke des Kippbestrebens. Das aufrichtende Moment vergrößert sich demnach selbsttätig und ...

Lexikoneintrag zu »Einschienenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 10-18.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon