Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Waldbahnen

Waldbahnen [Roell-1912]

... auch bei solchen Neigungsverhältnissen ein klagloser Betrieb noch immerhin möglich. Mit Rücksicht auf den Zugwiderstand ist das Gefälle in den Krümmungen ... ... Die Verwendungsdauer der nicht imprägnierten Weichholz- und Buchenschwellen ist zwar keine lange, aber immerhin haben gut gelagerte und nicht viel Kernholz enthaltende Buchenschwellen erfahrungsgemäß eine Lebensdauer ...

Lexikoneintrag zu »Waldbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 264-268.
Arbeitszug

Arbeitszug [Roell-1912]

Arbeitszug (work train, train for carrying materials for construction; train ... ... es für ihn im Hinblick auf seine und seiner Bediensteten Verantwortlichkeit und Haftpflicht sein. Immerhin gestatten gewisse Umstände, wie die geringe Zuglast und -geschwindigkeit (besonders bei schmalspurigen ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitszug«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 239-243.
Eisenbeton

Eisenbeton [Roell-1912]

Eisenbeton (reinforced concrete; béton armé; calcestruzzo armato) ist eine ... ... und Scherfestigkeit des Eisens) stellt der E. ein wenn auch nicht absolutes, so immerhin praktisch genommen, feuersicheres Baumaterial dar. Die Feuersicherheit beruht wesentlich auf dem durch die ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbeton«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 153-155.
Bausysteme

Bausysteme [Roell-1912]

... selten an eine engbegrenzte Zeit gebunden ist. Immerhin sichert der Regiebau bei Vorhandensein aller angeführten Voraussetzungen die größte Wirtschaftlichkeit und ... ... und um so günstiger ist das Ergebnis der Bauvergebung für den Bauherrn. Immerhin muß sich aber der Generalbauunternehmer einen gewissen Spielraum bei der Ausgestaltung der Anlage ...

Lexikoneintrag zu »Bausysteme«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 33-36.
Warmlaufen

Warmlaufen [Roell-1912]

Warmlaufen (heating; chauffage; riscaldamento) bei Lokomotiven und Wagen ... ... Liegt ein Montierungsfehler vor, dann wird das W. allerdings nicht behoben werden können; immerhin soll aber getrachtet werden, durch reichliches Nachschmieren und allenfalls durch Begießen des Lagers ...

Lexikoneintrag zu »Warmlaufen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 271-274.
Achsbrüche

Achsbrüche [Roell-1912]

Achsbrüche (breaking of axle-trees; ruptures des essieux; rotture delle ... ... stete Abnahme der Brüche im Vergleich zu der im Betrieb vorhandenen Anzahl Achsen . Immerhin sind die meisten Brüche noch bei Lokomotiv- und Tenderachsen zu verzeichnen. Nach ...

Lexikoneintrag zu »Achsbrüche«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 83-84.
Gütertarife

Gütertarife [Roell-1912]

... sich als solche auch rechtfertigen, da es immerhin einen Unterschied bezüglich der Tara macht, ob 50 kg oder 5000 ... ... erster Linie gegen den fast überall vorhandenen Wettbewerb des Wasserweges gerichtet sind. Immerhin besteht auch hier in großem Umfange tatsächliche Übereinstimmung. Außerdem gibt es Ausnahme ...

Lexikoneintrag zu »Gütertarife«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 454-493.
Vorarbeiten

Vorarbeiten [Roell-1912]

Vorarbeiten (building preparations; travaux préliminaires à la construction; lavori preliminari ... ... oder um Bahnen mit besonders starken Neigungen, so erscheint die Anwendung der allgemeinen Durchschnittswerte immerhin unsicher. Richtiger ist es alsdann, die erforderlichen Zahlenwerte aus der Statistik einzelner oder ...

Lexikoneintrag zu »Vorarbeiten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 206-222.
Frachtrecht

Frachtrecht [Roell-1912]

Frachtrecht der einzelnen Staaten . ( Eisenbahnfrachtrecht ). Inhalt : ... ... Zufall kann sie – wie auch der gewöhnliche Frachtführer – ebenfalls ihre Haftung ausschließen. Immerhin hebt in England ein derartiger Vertrag die Haftung der Eisenbahnen nur dann auf ...

Lexikoneintrag zu »Frachtrecht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 128-142.
Kuppelungen

Kuppelungen [Roell-1912]

Kuppelungen (couplings; accouplements, attelages; attaci, accoppiamenti) heißen im ... ... Verbindung zu bringen, bildeten bisher ein weiteres, Ausschlag gebendes Hindernis für ihre Verwendung. Immerhin muß bei den noch häufig vorkommenden Körperbeschädigungen der Wagenverkuppler die Erfindung einer ...

Lexikoneintrag zu »Kuppelungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 22-39.
Buchführung

Buchführung [Roell-1912]

Buchführung (book-keeping; comptabilité; contabilità). Inhalt: A ... ... werden. Bei den schweizerischen Bundesbahnen würde er aber wegen der großen Zahl der Konten immerhin etwa 2–3 Tage in Anspruch nehmen. Die Buchungsarbeit bei den Kreisdirektionen ...

Lexikoneintrag zu »Buchführung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 118-129.
Dampfkessel

Dampfkessel [Roell-1912]

Dampfkessel (steam-boilers; chaudières à vapeur; caldaie a vapore) ... ... durch Gehör und Gefühl lassen sich beim Beklopfen der Stehbolzenköpfe abgerissene Stehbolzen erkennen. Immerhin bleibt das Auge das sicherste Mittel, ab- und angerissene Stehbolzen zu erkennen ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkessel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 226-233.
Brennstoffe

Brennstoffe [Roell-1912]

Brennstoffe (fuels; combustibles; combustibili) Brennmaterialien , alle zur ... ... gefährlichen Wirkungen durch die Verwendung von Funkenfangapparaten ( Funkenfänger ) zumeist begegnet werden kann; immerhin ist aber auch diesbezüglich durch Versuche zu bestimmen, inwieweit eine leichte und daher ...

Lexikoneintrag zu »Brennstoffe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 65-73.
Kleinbahnen

Kleinbahnen [Roell-1912]

Kleinbahnen. Eine allen Anforderungen entsprechende Bestimmung des Begriffes K. gibt es ... ... in England 184 elektrische Straßen- und Kleinbahnen. Die Länge der nebenbahnähnlichen K. beträgt immerhin erst wenig mehr als 1000 km , d. s. etwas über 3 ...

Lexikoneintrag zu »Kleinbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 371-377.
Lokalbahnen

Lokalbahnen [Roell-1912]

Lokalbahnen (chemins de fer locaux; chemins de fer vicinaux; light ... ... als Hauptarterien des Gesamtverkehrs dienen. 2. Nebenbahnen , die die Verbindung untergeordneter, doch immerhin territorial ausgedehnter Teile des Staatskörpers mit dem Netze der Hauptbahnen herstellen. 3. ...

Lexikoneintrag zu »Lokalbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 128-131.
Merkzeichen

Merkzeichen [Roell-1912]

Merkzeichen (mark-piles; poteaux d'arrêt), auch Markierpfähle, Distanzpfähle ... ... den Gleisen tätigen Bahnbeamten sind, während die über die Bettung vorstehenden Pflöcke immerhin eine Fallgefahr bilden. Die Erhaltung des Anstrichs ist aber mit größeren Kosten verbunden. ...

Lexikoneintrag zu »Merkzeichen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 265.
Schneepflüge

Schneepflüge [Roell-1912]

Schneepflüge (snow-ploughs, charrues à neige), bauliche oder mechanische ... ... 400 mm bei 700 mm Höhe des Pfluges nach hinten geneigt ist. Immerhin genügt auch diese geringe Neigung schon, um Entgleisungen zu verhüten und anderseits ...

Lexikoneintrag zu »Schneepflüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 407-415.
Konkursrecht

Konkursrecht [Roell-1912]

Konkursrecht, die Gesamtheit der Rechtsnormen, durch die der Zugriff der Gläubiger ... ... jene der Konkursordnung über den Konkursverwalter und den Gläubigerausschuß an, weichen aber in Einzelheiten immerhin mehrfach von ihnen ab. Der Liquidator wird vom Amtsgerichte ernannt, der Ausschuß, ...

Lexikoneintrag zu »Konkursrecht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 388-393.
Tarifbildung

Tarifbildung [Roell-1912]

Tarifbildung. Hierunter versteht man im allgemeinen die Grundsätze, wonach die Beförderungspreise ... ... f. Ebw. 1890, H. 6) ist das Reisegesetz weniger einfach, entspricht aber immerhin einer Kurve, die man als eine Hyperbel höherer Ordnung bezeichnen kann. Bei ...

Lexikoneintrag zu »Tarifbildung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 265-268.
Personenwagen

Personenwagen [Roell-1912]

Personenwagen (passenger-carriages; voitures; carrozze), Eisenbahnwagen, die zur ... ... Ebenso können wegen der meist kurzen Reisedauer in diesen Wagen größere Bequemlichkeiten entbehrt werden. Immerhin ist man jetzt aber dazu übergegangen den Nebenbahnwagen, die früher überaus einfach und ...

Lexikoneintrag zu »Personenwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 17-63.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon