Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Bauangebot

Bauangebot [Roell-1912]

Bauangebot, Bauofferte (offer; offre; offerta), mündlicher oder schriftlicher Antrag eines Bauunternehmers (s.d.) auf Übernahme einer bestimmten baulichen Herstellung gegen eine genau bezeichnete Vergütung und unter den sonstigen im Angebot enthaltenen Bedingungen. Mündliche B. werden meist nur beim Regiebau und ...

Lexikoneintrag zu »Bauangebot«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 475-476.
Ausrüstung

Ausrüstung [Roell-1912]

Ausrüstung (equipment; équipement; fornimento) der Bahn begreift die Gesamtheit jener Gegenstände, die für die Benutzung der stehenden Bahnanlage zum Zweck der Beförderung von Personen und Gütern erforderlich sind. Zur A. gehört zunächst und in erster Linie das rollende Material ( Lokomotiven ...

Lexikoneintrag zu »Ausrüstung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 323-324.
Aschkasten

Aschkasten [Roell-1912]

Aschkasten (ash pan, ash-chest; cendrier; ceneraio), der an den Feuerboxring der Lokomotive anschließende, zur Aufnähme der Asche und der durch den Rost fallenden glühenden Kohlenstücke dienende Kasten, der aus Blechen, Winkeln und Flacheisen zusammengebaut ist. Der A. wird ...

Lexikoneintrag zu »Aschkasten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 275-277.
Baukapital

Baukapital [Roell-1912]

Baukapital (capital for construction; capital de construction; capitale o fondo di costruzione), die zur Deckung der Baukosten (s.d.) einer Eisenbahn erforderlichen Geldmittel. Die Beschaffung des B. erfolgt bei Privatbahnen in der Regel durch Ausgabe von Aktien oder Obligationen, bei ...

Lexikoneintrag zu »Baukapital«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 6-7.
Abzweigung

Abzweigung [Roell-1912]

Abzweigung auf freier Strecke (junction; bifurcation; diramazione), Bahnabzweigung nennt man die Teilung einer Bahnlinie in zwei oder mehrere Strecken außerhalb der Stationen . Man bedarf hierzu einer oder mehrerer Weichen , die mit den Streckensignalen in Verbindung stehen müssen. Auf die Ausbildung ...

Lexikoneintrag zu »Abzweigung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 80-81.
Bremsberge

Bremsberge [Roell-1912]

Bremsberge sind zweischienige Standseilbahnen mit Schwerkraftsantrieb, bei denen in der Regel die bergab gehenden beladenen Wagen die leeren Wagen wieder aufwärts ziehen. Beide Wagen hängen daher an einem Seile, das durch Rollen unterstützt wird und das über die am oberen ...

Lexikoneintrag zu »Bremsberge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 8.
Befehlstab

Befehlstab [Roell-1912]

Befehlstab, ein Signalmittel zur Erteilung des Auftrages für die Abfahrt des Zuges (s.d.) an Stelle mündlichen Befehls. Der B. (Abb. 1 ) besteht aus einem Holzstab mit runder Blechscheibe. Ein grüner Rand und eine kleine Öffnung in der weiß gestrichenen ...

Lexikoneintrag zu »Befehlstab«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 105-106.
Bahngräben

Bahngräben [Roell-1912]

Bahngräben (side ditch; contre-fossé; fossetto). Zu beiden Seiten des Bahnkörpers , stets im Abtrage, manchmal auch an den Füßen der Aufträge, werden zur Aufnahme und Abführung des Niederschlagwassers und zur Entwässerung der Gleisbettung B. hergestellt, deren Abmessungen von dem Gefälle ...

Lexikoneintrag zu »Bahngräben«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 381-382.
Augenstäbe

Augenstäbe [Roell-1912]

Augenstäbe (eye-bars), Flachstäbe, die an den Enden zu dem sog. Auge verbreitert sind, das den zur Verbindung dienenden Gelenkbolzen aufnimmt (Abb. 161 ). Sie bilden einen wichtigen Bestandteil der mit Bolzenverbindungen konstruierten amerikanischen Fachwerke (s. Eiserne Brücken ), indem daselbst die ...

Lexikoneintrag zu »Augenstäbe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 301.
Bienenzüge

Bienenzüge [Roell-1912]

Bienenzüge sind Sonderzüge , die abgelassen werden, um Bienen aus Gegenden mit größerer Bienenzucht nach Orten zu schaffen, wo sich geeignete Weideplätze für die Bienen vorfinden. Die B. werden alljährlich Anfang August, zur Zeit der Blüte des Heidekrauts und des Buchweizens ...

Lexikoneintrag zu »Bienenzüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 367-368.
Bödelibahn

Bödelibahn [Roell-1912]

Bödelibahn (Schweiz), im Berner Oberland; verbindet den Thunersee (Uferstation Därligen) mit dem Brienzersee (Uferstation Bönigen) und beide mit Interlaken. Die B. wurde vom Kanton Bern am 28. Dezember 1870 konzessioniert. Die ganze Länge der Bahn beträgt bloß 8∙4 km ...

Lexikoneintrag zu »Bödelibahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 433-434.
Ausschüsse

Ausschüsse [Roell-1912]

Ausschüsse (committees; comités; comitati), s. Arbeiterausschüsse . Außerdem pflegen im VDEV. und in anderen Verbänden von Eisenbahnverwaltungen zur Vorbereitung von wichtigen Fragen für die Hauptversammlungen oder zur Durchführung von Beschlüssen der Hauptversammlungen A. eingesetzt zu werden. Sie wirken teils für einzelne ...

Lexikoneintrag zu »Ausschüsse«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 325-326.
Dichtungen

Dichtungen [Roell-1912]

Dichtungen (packings; garnitures; guarnizioni). Darunter versteht man im Maschinenbau jene konstruktiven Vorkehrungen, die dazu dienen, an allen Verbindungsstellen, die an Kesseln , Behältern, Zylindern, Rohren u.s.w. vorkommen, den Austritt von Wasser, Dampf u.s.w. zu verhindern. In diesem ...

Lexikoneintrag zu »Dichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 329.
Bahnräumer

Bahnräumer [Roell-1912]

Bahnräumer (guard iron; chasse pierre; caccia pietre), die vor dem ersten Räderpaar der Lokomotive , je nach Lagerung dieses Räderpaares im Hauptrahmen oder in einem Drehgestelle , am Hauptrahmen oder Drehgestellrahmen angebrachten, geschmiedeten oder aus Blech oder Winkeleisen hergestellten Abweiser, die, 50 ...

Lexikoneintrag zu »Bahnräumer«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 426.
Brünigbahn

Brünigbahn [Roell-1912]

Brünigbahn (Schweiz) verbindet Brienz (Berner Oberland) mit Luzern, gehörte zum Netz der Jura- Bern-Luzern-Bahn , und ist seit 1. Mai 1903 jenem der Schweizerischen Bundesbahnen einverleibt (s.d.). Sie ist als gemischte Reibungs- und Zahnbahn mit 1 m Spur ...

Lexikoneintrag zu »Brünigbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 111.
Bauunfälle

Bauunfälle [Roell-1912]

Bauunfälle , Unfälle , die sich beim Bahnbau ereignen. Dazu gehören u.a. Einsturz von Bauwerken, Tunneln, Gerüsten , Absturz von Erdreich, Unfälle bei Sprengungen. Die B. können durch ungünstige zufällige Umstände, durch mangelhafte Sicherungsvorkehrungen, durch Fehler in der Berechnung oder in der ...

Lexikoneintrag zu »Bauunfälle«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 36-37.
Achsenzahl

Achsenzahl [Roell-1912]

Achsenzahl (number of axles; nombre des essieux; numero delle sale), Anzahl der Achsen sämtlicher in einem Zug laufenden Fahrzeuge ausschließlich der arbeitenden Lokomotive und deren Tender . Sie ist von der Zugkraft , den Neigungs- und Richtungsverhältnissen der Bahn, den sonstigen Einrichtungen ...

Lexikoneintrag zu »Achsenzahl«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 88.
Büchereien

Büchereien [Roell-1912]

Büchereien (librairies; bibliothèques; biblioteche) der Eisenbahnverwaltungen sind Sammlungen von Büchern, Sammelwerken und Zeitschriften, die zum Eigentum der Eisenbahnverwaltung gehören. Sie sind, außer bei den zuständigen Ministerien, auch bei den Generaldirektionen , Staatsbahndirektionen und Eisenbahndirektionen eingerichtet, bestehen ihrem Zweck entsprechend hauptsächlich aus ...

Lexikoneintrag zu »Büchereien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 129.
Bannlegung

Bannlegung [Roell-1912]

Bannlegung von an Eisenbahnen gelegenen Wäldern, nach österreichischem Recht der Inbegriff der Beschränkungen des Wirtschaftsbetriebs, die dem Waldeigentümer durch die Verwaltungsbehörde zum Schutz des Eisenbahnbetriebs auferlegt werden. Durch die B. wird für solche Waldungen entweder zum Schutz gegen Lawinen, Felsstürze ...

Lexikoneintrag zu »Bannlegung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 471.
Anfahrzeit

Anfahrzeit [Roell-1912]

Anfahrzeit (time in starting, time taken in getting up speed; durée du démarrage; durata dell'avviamento), die für das Anfahren (s.d.) erforderliche Zeit. Sie setzt sich zusammen aus der Zeit, die erforderlich ist, um die Anfahrstrecke mit der Fahrgeschwindigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Anfahrzeit«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 156.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon