Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Bohrapparate

Bohrapparate [Roell-1912]

Bohrapparate (drilling machines; machines à percer ou à forer; trapani) für Holz und Metall (Metall-, Holzbohrgeräte, Bohrmaschinen), mit Menschen- oder Maschinenkraft betriebene Vorrichtungen zur Herstellung von kreisrunden Vertiefungen oder Löchern oder auch zur Erweiterung solcher. (Über Gesteinbohrmaschinen s. d.) Beim ...

Lexikoneintrag zu »Bohrapparate«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 455-458.
Anschlußbahn

Anschlußbahn [Roell-1912]

Anschlußbahn (branch-line; raccordement, embranchement, voie de jonction, chemin de fer aboutissant à un autre; ferrovia coincidente) ist vom Standpunkte jeder Eisenbahnverwaltung eine fremde Eisenbahn , mit der ihr eigenes Netz in unmittelbarem Zusammenhang steht. Im besonderen bezeichnet man als A ...

Lexikoneintrag zu »Anschlußbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 184-185.
Arbeitsgrube

Arbeitsgrube [Roell-1912]

Arbeitsgrube (ash-pit, cinder-pit, clinker-pit, inspection-pit, cleaning-pit; fosse à piquer le feu, fosse de visite, fosse à escarbilles, fosse de nettoyage; fossa per la brace, fossa a fuoco, fossa d'estinzione, fossa di lavaggio), auch Aschen ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitsgrube«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 237-238.
Doppelgleise

Doppelgleise [Roell-1912]

Doppelgleise (double lines or tracks; double voies; doppio binario). Im Gegensatz zu eingleisigen Bahnen nennt man diejenigen Bahnen, die auf der freien Strecke zwei nebeneinanderliegende Schienenstränge haben, doppelgleisig. Bei diesen wird, abgesehen von besonderen Umständen, die z.B. bei Betriebsstörungen ...

Lexikoneintrag zu »Doppelgleise«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 394-395.
Bauvergebung

Bauvergebung [Roell-1912]

Bauvergebung (act of knocking down the constructions; adjudication des travaux; aggiudicazione dei lavori) der Zuschlag von Bauarbeiten an Bauunternehmer , entweder auf Grund freier Verhandlungen oder auf Grund der im Wege der beschränkten oder öffentlichen Bauausschreibung (s.d.) erhaltenen Bauangebote (s ...

Lexikoneintrag zu »Bauvergebung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 38-39.
Bremsersitze

Bremsersitze [Roell-1912]

Bremsersitze (brakeman's seats; sièges des serre-freins; posti dei guarda-freni), die an den Stirnenden der für Handbremsen eingerichteten Wagen angebrachten Sitze für Bremser. Die B. müssen von beiden Seiten des Zugs leicht zugänglich sein und bei Güter - und ...

Lexikoneintrag zu »Bremsersitze«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 52-53.
Achsanbrüche

Achsanbrüche [Roell-1912]

Achsanbrüche (cracks of axle-trees; criques des essieux; principii di rottare delle sale) sind solche Quer- und Längsrisse an den Achsen der im Betrieb stehenden Eisenbahnfahrzeuge, die die Gefahr des Eintritts von Achsbrüchen mit sich bringen. Längsrisse in den Schenkeln ...

Lexikoneintrag zu »Achsanbrüche«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 81-82.
Cochemtunnel

Cochemtunnel [Roell-1912]

Cochemtunnel, Kaiser-Wilhelm-Tunnel genannt, an der Moselbahn, mit 4205 m Länge, der längste 2gleisige Tunnel der preußischen Staatsbahnen. Er durchschneidet in gerader Linie den Cochemer Krampen, einen Gebirgsrücken, der von der Mosel in einer etwa 2200 m langen Windung ...

Lexikoneintrag zu »Cochemtunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 207.
Dienstreisen

Dienstreisen [Roell-1912]

Dienstreisen (voyages de service; viaggi in servizio), Reisen, die von den Bahnbediensteten zu dienstlichen Zwecken ausgeführt werden, im Gegensatz zu den Urlaubsreisen. Für das Lokomotiv- und Zugpersonal besteht bei der Eigenart des Eisenbahnbetriebs nahezu der gesamte Dienst aus D., indem ...

Lexikoneintrag zu »Dienstreisen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 355-356.
Bahnbetreten

Bahnbetreten [Roell-1912]

Bahnbetreten (access to the railway; accès de la voie ferrée; circolazione lungo la ferrovia). Das Betreten der Bahnhöfe und der Bahn außerhalb der bestimmungsmäßig dem Publikum für immer oder zeitweilig geöffneten Räume ist sowohl in Deutschland als auch in Österreich ...

Lexikoneintrag zu »Bahnbetreten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 379.
Bleipfropfen

Bleipfropfen [Roell-1912]

Bleipfropfen, Bleischrauben (Schmelzpfropfen) (fusible plugs, safety plugs; bouchons fusibles; tappi fusibili), werden in den Feuerbüchsdecken der Lokomotiven angebracht, um bei eintretendem Wassermangel im Kessel das Feuer selbsttätig abzulöschen und hierdurch ein Ausglühen der Feuerbüchsdecke oder eine Kesselexplosion zu vermeiden. Bei ...

Lexikoneintrag zu »Bleipfropfen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 383-384.
Betriebsplan

Betriebsplan [Roell-1912]

Betriebsplan. Für die wirtschaftliche Einrichtung des Betriebsdienstes einer neu herzustellenden Bahn (s. Betriebseinrichtung und Betriebseröffnung ) ist es wichtig, die für die Bewältigung des Verkehrs erforderlichen Betriebsleistungen in ihren Einzelheiten von vornherein so genau wie möglich festzustellen. Zu dem Zwecke wird ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsplan«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 327-328.
Agiozuschlag

Agiozuschlag [Roell-1912]

Agiozuschlag wird jener Zuschlag zu den Tarifgebühren genannt, der aus dem Grund erhoben werden darf, weil diese in Gold oder Silber ausgedrückt sind, die Eisenbahnen aber die bezüglichen Zahlungen auch in anderen gesetzlichen Zahlungsmitteln, jedoch mit Berücksichtigung des Kurswertes annehmen ...

Lexikoneintrag zu »Agiozuschlag«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 112.
Bötzbergbahn

Bötzbergbahn [Roell-1912]

Bötzbergbahn (Schweiz), entstand als gemeinschaftliches Unternehmen der ehemaligen Schweizer Nordostbahn und Zentralbahn und ging mit diesen an die Schweiz. Bundesbahnen über. Sie zweigt in der Station Pratteln von der Linie Basel-Olten ab und schließt in Brugg an die Linie ...

Lexikoneintrag zu »Bötzbergbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 437-438.
Blocksperren

Blocksperren [Roell-1912]

Blocksperren (plunger lock; enclenchement ou blocage de la touche; arresto del tasto) sind mechanische oder elektrische Einrichtungen in den Stellwerken , die die Bedienung eines Blockfeldes von einer voraufgegangenen Signalbewegung oder dem Befahren einer bestimmten Stelle des Gleises durch den Zug ...

Lexikoneintrag zu »Blocksperren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 422.
Eilgüterzüge

Eilgüterzüge [Roell-1912]

Eilgüterzüge, Gütereilzüge (fast goods trains; trains de marchandises rapides; treni merci a grande velocita), die zur Beförderung von Eilgut (s.d.) und lebenden Tieren sowie leicht verderblichen Frachtgütern, die eilgutmäßig befördert werden, bestimmten Güterzüge . Solange der Eilgutverkehr auf einer ...

Lexikoneintrag zu »Eilgüterzüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 494-495.
Bahnkreuzung

Bahnkreuzung [Roell-1912]

Bahnkreuzung (crossing of lines; croisement de voie; incrocio di binari), Bahndurchschneidung, Kreuzung zweier Schienenwege in gleicher Höhe. Womöglich sind B. rechtwinkelig anzuordnen, als Grenze für spitzwinkelige B. kann nach § 41 der T. V. des VDEV. ein Kreuzungswinkel von 1 : 10 ...

Lexikoneintrag zu »Bahnkreuzung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 417.
Arbeiterzüge

Arbeiterzüge [Roell-1912]

Arbeiterzüge (workmen's trains; trains d'ouvriers; treni operai) gehören zu den Personenzügen (s.d.), wenn sie dem öffentlichen Verkehr dienen und in den Fahrplänen bekanntgemacht sind oder zu den Dienstzügen (s.d.) ; wenn sie ausschließlich für die Beförderung der ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterzüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 233-234.
Beklebetafel

Beklebetafel [Roell-1912]

Beklebetafel, Blechtafel an der Kastenlängswand oder am Langträger der Güterwagen zum Aufkleben der Stations - und Übergangszettel. Statt der B. werden häufig Beklebeflächen , die durch ihren Anstrich von der übrigen Wagenfläche abstechen, vorgesehen. Durch die Anordnung von B. wird bei den ...

Lexikoneintrag zu »Beklebetafel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 118.
Abschneppern

Abschneppern [Roell-1912]

Abschneppern (switching off a vehicle; lancement d'une partie d'un train; spinta di una parte di un treno), auch englisches Verschieben oder Kunstfahren, nennt man eine besondere Art des Verschiebens; hierbei wird während der Fahrt eine Kupplung gelöst, die ...

Lexikoneintrag zu »Abschneppern«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 65.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon