Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Moderne Lyrik [Literatur]

... jemand verraten. Darum, so leid es mir tut, muß ich bitten: Güte und Geduld. Zum Troste ... ... ohne Annäherungsversuche an die Tagesmode, – ertragen, und ich bin hier, Ihnen zu sagen: sie lebt. Und ich ... ... stark. Deshalb, scheint mir, muß ich zunächst Ihnen und in Ihnen dem deutschen Publikum für die anhaltende und ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 351-352,360-395.: Moderne Lyrik

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Journal meiner Reise [Literatur]

... unsteter Schlaf, oder was es sei, ich hatte Stunden, wo ich keine Tugend, selbst nicht ... ... Ich habe A gesagt; ich muß auch B sagen: ich geht nach Frankreich: eine Nacht ... ... ihm zu bilden! Vorjetzt bin ich schon in Frankreich, ich muß es nutzen: denn gar ohne ...

Volltext von »Journal meiner Reise«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die englischen Arbeiter [Literatur]

... kleine Herrlichkeit dauert ja nur, solange der Handel gut geht. Ist es damit zu Ende oder brechen gar ... ... Vor dem Hause meines Bruders kniete ich nieder und sagte: ›Ich hoffe, daß sie jetzt im ... ... daß mein Geld fort war. Ich habe es entweder verloren, oder es ist mir aus der ...

Volltext von »Die englischen Arbeiter«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefwechsel über das Trauerspiel [Literatur]

... sollte es so scheinen; ich will es also immer wagen, Ihnen einen Einfall zu vertrauen, ... ... richtig auszudrücken, klagen. Was kann ich Ihnen hierauf antworten, ohne Ihnen ein Gegenkompliment zu machen? ... ... unterschreibe, ohne gelesen zu haben. Ich mache es vielmehr umgekehrt: ich lese alles, wenn ...

Volltext von »Briefwechsel über das Trauerspiel«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Eine Parabel [Literatur]

... noch nicht, ehrwürdiger Mann, die ich Ihnen zu tun habe. Ich bitte von gewissen Leuten nichts, ... ... meinet, als Sie. Denn ich bin mir bewußt, daß ich es weit besser mit ihr ... ... so viel das Zeug halten will: ich schreibe auch. Wenn ich Ihnen in dem geringsten Dinge, was ...

Volltext von »Eine Parabel«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit [Literatur]

... Ich habe mich lange nach Ihnen gesehnt.« – »Lange war es auch mein Wunsch, Ihnen wieder zu begegnen.« Unser ganzes ... ... für die Dauer der Rede ihre Häupter entblößen. Ich hoffe, daß Ihnen meine Schilderung klar ist. Wenn Sie als Fremder ...

Volltext von »Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Ein Vade mecum für den Hrn. Sam Gotthl. Lange. Pastor in Laublingen [Literatur]

... . Ihre Übersetzung erschien; und ich sage es noch einmal, daß ich sie in der Versicherung, ... ... noch etwas mehr dazu gehört. Ich weiß es, daß es dieses heißt, zwar nicht aus dem ... ... Horaz auf deutsch zu mißhandeln anfingen, wußte ich es schon, daß es heißen könne: Du weißt ...

Volltext von »Ein Vade mecum für den Hrn. Sam Gotthl. Lange. Pastor in Laublingen«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... Kunst mit der Not zu tun? Ich gebe es zu, daß es auch eine Schönheit der Bekleidung gibt; ... ... 46 Ich sage es kann sein. Doch wollte ich zehne gegen eins wetten, ... ... ist denn nun das dritte? Das weiß ich nicht. Wenn ich es bei einem andern alten Schriftsteller finden dürfte ...

Volltext von »Laokoon«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Anmut und Würde [Literatur]

... der griechischen Fabel zu entwickeln, und, wie ich hoffe, ohne ihr Gewalt anzutun. Jetzt sei mir erlaubt zu versuchen ... ... ich mit den Rigoristen der Moral vollkommen einstimmig zu sein, aber ich hoffe dadurch noch nicht zum Latitudinarier zu werden, daß ich ... ... als gleichbedeutend gebraucht; sie sind es aber nicht, oder sollten es doch nicht sein, da der ...

Volltext von »Über Anmut und Würde«.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Aesthetica in nvce [Philosophie]

... sein Geselle – der einsylbichte Blitz 44 – – Warum soll ich Ihnen, nach Stand, Ehr und Würden ... ... Ähnlichkeit hat. Sollte ein Dichter unter ihnen aufstehen: so wäre es ganz natürlich, daß alle seine ... ... und der witzige Kopf, (den ich zuerst hätte nennen sollen) dem es eingefallen durch so lächerliche Parallelstellen ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 193-217.: Aesthetica in nvce

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Gotthold Ephraim Lessing [Literatur]

... Nutzen draus gezogen hat, als es Lessings Absicht und Meinung gewiß war, es schwerlich seine Schuld sein ... ... und andre Stücke der biblischen Geschichte; und ich, der ich Lessing persönlich gekannt, ihn zu einer Zeit gekannt habe ... ... veranlasse und bewirke, nämlich – ich wiederhole es noch einmal – freie Untersuchung der Wahrheit und einer so ...

Volltext von »Gotthold Ephraim Lessing«.

Grabbe, Christian Dietrich/Theoretische Schriften/Über die Shakspearo-Manie [Literatur]

... fashion« beim Shakspeare etwas Wahres seyn? Ich glaube es. Will heutiges Tages ein seichter Theater ... ... seine Kinder in ifflandisch häusliches Unglück gerathen. Ich habe es stets als ein Zeichen feinen Tactes angesehen, daß Devrient ... ... nur das Folgende. Niemand wird dem Shakspeare wahrhaftiger huldigen als ich es thue. Sein umfassendes Genie, welches überall, wohin es ...

Volltext von »Über die Shakspearo-Manie«.
Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/[Kallias oder über die Schönheit]

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/[Kallias oder über die Schönheit] [Literatur]

... fängt jener an, ›der Tod und nicht Hülfe ist es, was ich von euch erwarten kann.‹ – ›Nein‹, erwidert ... ... Freund‹, erwidert der andere frostig. ›Nicht weil ich dir verzeihe, will ich dir helfen, sondern weil du elend bist ... ... gehorcht und sein eigenes Gesetz vollbringt.) Ich hoffe, Dich nunmehr in den Stand gesetzt zu haben ...

Volltext von »[Kallias oder über die Schönheit]«.

Mühsam, Erich/Schriften/Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik [Literatur]

... die berufen sind, sozialistische Ordnung zu schaffen! Es geht ums Ganze! Es geht um die Errungenschaften der Revolution! Es gilt die Rechte der ... ... der Posten von neuem angetragen. Ich lehnte aber ab, da ich mich nicht noch mehr als bisher ...

Volltext von »Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu *** [Literatur]

... Gott wird mir vergeben, daß ich ihn auch nicht leiden konnte; ich hoffe, Ihr sollt mir soviel ... ... wollten, ich sollte mehr Menschen verdammen als ich nicht täte; es wäre keine Freude, meinten sie ... ... ein andrer nicht empfinden kann wie ich. Ich kenne die Seligkeit zu gut, es für mehr zu halten als ...

Volltext von »Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***«.

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Über Physiognomik; wider die Physiognomen [Literatur]

... hier und da ausgehoben. Ich hoffe durch sie, so wenig ich auch sonst damit gewinnen ... ... meinen physiognomischen Bemühungen zu geben. Leid ist es mir, daß ich es selbst tun muß, indessen wäre ... ... Namen, und die Balthasare scheinen ihnen den Friedrichen nachzustehen. Ich glaube, es sind wenig Menschen, ...

Volltext von »Über Physiognomik; wider die Physiognomen«.

Luther, Martin/Traktate/An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung [Literatur]

... halten. Zurnet nit, liebenn hern, ich meyn es warlich gut, es ist die bittere unnd sussze ... ... starken reformation. Ich musz es sagenn, es vordriesz wen es wil. Ist doch allis, ... ... , der fur sie sorget. Es geht ydes hyn, wie es geht, und sein yhn die ...

Volltext von »An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung«.

Grabbe, Christian Dietrich/Theoretische Schriften/Etwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe [Literatur]

... nach der Analogie der Edition des Briefwechsels sollte man es muthmaaßen) für gut gefunden und ausgeführt – nun, weder Schillers ... ... , daß seine Lobhudler in berüchtigter Art es loben. Darum erwähn' ich es nicht. Fußnoten 1 Obiger Aufsatz wurde, ...

Volltext von »Etwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe«.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Aufsatz, den sichern Weg des Glücks zu finden [Literatur]

... Worte nur einen dunkeln Sinn verknüpfen; Lieber, es geht mir wie Ihnen, wenn ich gleich so viel davon rede. ... ... Bildung gewonnen hat; daher hoffe und glaube ich, daß so wie es sich in meiner Seele ... ... wohl aber Heere von Übeln. Ich weiß es und Sie haben es mir ja oft mitgeteilt, Sie ...

Volltext von »Aufsatz, den sichern Weg des Glücks zu finden«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon