Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Aesthetica in nvce [Philosophie]

AESTHETICA. IN. NVCE. Eine Rhapsodie in Kabbalistischer Prose. Buch ... ... oder mit einer Sonnenfinsternis, die in einem Gefäße voll Wassers in Augenschein genommen wird 11 . ... ... in der Erde gebildet wird, und in den Eingeweiden, – in den Nieren der Sachen selbst ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 193-217.: Aesthetica in nvce

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Gotthold Ephraim Lessing [Literatur]

... wie Lessing es glaubte) stehn sie hier in eine Sprache gekleidet, die in einer jedem Gegenstande angemessenen ... ... den Tod gebildet«, so schön in seinem Inhalt als in seiner Entwicklung, ist fast das einzige, was ... ... , Voltaire u.a. hin und wieder in ein Licht gestellt worden, in das sie bisher kaum ...

Volltext von »Gotthold Ephraim Lessing«.

Mühsam, Erich/Schriften/Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik [Literatur]

... ich treu blieb. Gewisse Schwankungen in der Auffassung, die mich zeitweilig in die Nähe Stirners ... ... Bourgeoisie fanden sich plötzlich Gewehre in Massen in München vor. Was in Wirklichkeit geschah, zum Beispiel ... ... insgeheim mit der Gegenregierung Hoffmann in Verbindung. In einer Zentralesitzung überraschte ihn Landauer mit der direkten ...

Volltext von »Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Philosophische Briefe [Literatur]

... Wahrheit, Ordnung, Schönheit, Vortrefflichkeit geben mir Freude, weil sie mich in den tätigen Zustand ihres ... ... erwerben muß? Ja unser Körper selbst stimmt sich in diesem Augenblick in die Gebärden des handelnden Menschen und zeigt offenbar ... ... zu Empfängnis der Wahrheit. Laß, teurer Freund meiner Seele, laß mich immerhin zu dem weitläuftigen Spinngewebe ...

Volltext von »Philosophische Briefe«.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Journal meiner Reise [Literatur]

... erhalten und der Falte zuvorkommen, in die mich meine einförmige Lage in einem abgelegnen scythischen Winkel ... ... er? was hat er nicht in Europa ausgerichtet? in Frankreich, in England, in Neapel, in Sizilien, in Italien, in Asien ...

Volltext von »Journal meiner Reise«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Das Gespräch über Gedichte [Literatur]

... sich vom wollüstigen Nachtwind hinschleifen lassen und sich auflösen in einen Nebelstreif, in den feuchten Atem einer Grotte, in das flimmernde Licht eines einzelnen ... ... ? Der nach dem Parke sich zur Ruhe wandte, Trieb ihn ein Flügelschillern allzuweit, Der sinnend ...

Volltext von »Das Gespräch über Gedichte«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über naive und sentimentalische Dichtung [Literatur]

... aus deinem künstlichen Kreis, steht sie vor dir in ihrer großen Ruhe, in ihrer naiven Schönheit, in ihrer kindlichen Unschuld und Einfalt; ... ... 14 . Ich wende mich sogleich zu den neuern Poeten in der elegischen Gattung. Rousseau, ... ... , wie er z.B. in der »Sakontala«, in den Minnesängern, in manchen Ritterromanen und Ritterepopöen, ...

Volltext von »Über naive und sentimentalische Dichtung«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit [Literatur]

... besonderm Vergnügen gereichen lassen. Ein Kellner, wie man ihn nur in England findet, ein spindeldürrer, ... ... einer heiteren Anrede eröffnet, sei es in biblischen Rhythmen, in Hexametern oder in einfacher Prosa. Essend und trinkend ... ... keinem britischen oder irischen Agitator, weder in Cartwright noch in Cobbett, noch in Hunt, noch in O'Connell zum Vorschein kamen ...

Volltext von »Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken [Literatur]

... die Kunst es entgelten, daß sie in Europa nicht ist, was sie in Asien war, im achtzehnten ... ... der Moral des gemeinen Manns endlich in eins zusammenfließen, und in einzelnen Fällen seine Empfindung bestimmen. Ich ... ... alle eine Träne des Mitleids in unsern Verdammungsspruch, wenn wir uns in den schrecklichen Drang verlieren, worin ...

Volltext von »Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken«.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Denkmal [Philosophie]

... ein zweytes Leben, ihr Anblick setzte ihn daher in eine Begeisterung, worin sich Schrecken, Zärtlichkeit, Mitleiden ... ... mit GOtt, werde ich seines Anschauens gewürdiget seyn, mich in einem reineren Lichte seiner Vollkommenheiten spiegeln, und das Bürgerrecht des ... ... wie der Schlaf des müden Taglöhners mich übermannen wird, nach dem Schauer, in dem ein sterbender Christ jenen ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 231-238.: Denkmal
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... Es kann sein, daß Mars in eben der schwebenden Stellung, in welcher ihn Addison über der Rhea ... ... nicht mit dem Grafen Caylus, in seiner Bequemlichkeit, in seiner Unwissenheit, in der Schwierigkeit des mechanischen Teiles ... ... weil man ihrer sonst nirgends gedacht findet. Hätten sie in Griechenland in frühern Zeiten gearbeitet, so würde ...

Volltext von »Laokoon«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Vom Erhabenen [Literatur]

... zu widersetzen. Ein Beispiel des ersten ist der Ozean in Ruhe, der Ozean im Sturm ein Beispiel des zweiten. Ein ungeheuer ... ... demselben sicher wissen . Wir versetzen uns alsdann bloß in der Einbildung in den Fall, wo diese Macht uns selbst ... ... keine unreine Regung duldet, und in ihrer Macht, die unser physisches Schicksal in ihrer Gewalt hat, ist ...

Volltext von »Vom Erhabenen«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Shakespeare und wir [Literatur]

... erste Seite, die ich von Shakespeare las, machte mich auf zeitlebens ihm eigen, und wie ich mit dem ... ... das fühlt er, ist kein Ausweg, der Genuß zieht ihn nur tiefer in die Sklaverei hinein, und ... ... als das Einmalige ausspricht, nichts vom Individuum hinaus in die Welt weist, in die Geselligkeit der Begriffe, dort waltet ...

Volltext von »Shakespeare und wir«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Zum Schäkespears Tag [Literatur]

... wohin ich's habe bringen können. Die erste Seite, die ich in ihm las, machte mich auf zeitlebens ihm eigen, und wie ich mit dem ersten ... ... und auch langweilig mitunter, besonders in genere im vierten Akt, das wissen die Herren leider aus der Erfahrung, ...

Volltext von »Zum Schäkespears Tag«.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über Lessing [Literatur]

... in dem, was das Wichtigste ist, in den Hauptgrundsätzen, und in dem was am meisten auffällt, in ... ... die Bände von neuem durchgelesen, vieles für mich bemerkt und für mich geschrieben, darüber aber immer den beabsichtigten Druck ... ... kindische Künstelei, und durch Mißbildung in sich oder in andern erzeugte Dummheit und alberne Schnörkel im Verhältnisse des ...

Volltext von »Über Lessing«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die englischen Arbeiter [Literatur]

... nicht warum. Die große Sorglosigkeit des Irländers in England macht ihn natürlich doppelt arm. Die englischen Arbeiter sorgen wenigstens ... ... und nehmen das noch warme Lager der eben Erstandenen in Beschlag. In jener Nacht war die Bar ... ... dieser Affäre als wahr verbürgen kann. In einem Arbeiterviertel in Bradford starb ein sechs Wochen altes Kind und ...

Volltext von »Die englischen Arbeiter«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Von deutscher Baukunst [1772] [Literatur]

... Fabricae Ecclesiae Argentinensis«, und ich ihn nicht finden, keiner deiner Landsleute mir ihn zeigen konnte, daß sich ... ... nur Stärke und Rauheit siehst. Laß einen Mißverstand uns nicht trennen, laß die weiche Lehre neuerer Schönheitelei ... ... hat, greift der Halbgott, wirksam in seiner Ruhe, umher nach Stoff, ihm seinen Geist einzuhauchen. Und ...

Volltext von »Von deutscher Baukunst [1772]«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefwechsel über das Trauerspiel [Literatur]

... nicht, ich bewundere ihn, sondern ich verwundere mich über ihn. Bewundern Sie den sterbenden ... ... entgegen sehen muß. Jetzt habe ich mich, in Ansehung des Briefschreibens, in Atem gesetzt; Sie wissen, ... ... sein soll, da muß sie in einem Cato, in einem Brutus, in einem Grandison, und warum ...

Volltext von »Briefwechsel über das Trauerspiel«.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Gespräch über die Poesie [Literatur]

... er sich selbst bilden muß in sich selbst, und vor allem soll sie ihn lehren, auch jede ... ... im Lichte strahlt, im Kinde lächelt, in der Blüte der Jugend schimmert, in der liebenden Brust der Frauen glüht ... ... die andern sagen und streiten mochten, stumm blieb und sich in seiner würdigen Ruhe nicht stören ließ, schien den lebhaftesten Anteil zu nehmen ...

Volltext von »Gespräch über die Poesie«.

Forster, Georg/Essays und Reden/Fragment eines Briefes an einen deutschen Schriftsteller [Literatur]

... zu seyn scheinet? Man wird ihn von Ämtern und Würden ausschließen, ihn verbannen, darben lassen, vielleicht ... ... Kann er diese Hofnung, die ihn beglückt, in seinem Herzen nicht verschließen, so mag er es ... ... der Mann von Genie und seine Dichtungen, alles, alles ist für mich in solchen Stunden eine herrliche Offenbarung! Gnügen Ihnen ...

Volltext von »Fragment eines Briefes an einen deutschen Schriftsteller«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon