Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Journal meiner Reise [Literatur]

... war gleichsam wahre Republik der Wissenschaften; da galt auch seine Triebfeder, Lit.-Tugend, Liebe zu den Musen. In Rom war's Aristokratie: da ... ... Mich dünke, diese Quelle der Wendungen hat man noch nicht gnug in diesem Licht angesehen, und verdient's doch so sehr, philosophisch behandelt ...

Volltext von »Journal meiner Reise«.

Bürger, Gottfried August/Theoretische Schriften/Vorläufige Antikritik [Literatur]

... ein reifer und vollkommener Kunstgeist auf die allgemeine Lit.-Zeitung heruntergestiegen; aus einer Sphäre, wo die Poesieströme lieblich flöten ; ... ... erkaufen, als Synonyme verwechseln darf; aus einer Sphäre, wo ein verjüngendes Licht ebensogut als eine verjüngende Wärme der Erstarrung eines frühzeitigen Alters wehret; ...

Volltext von »Vorläufige Antikritik«.

Luther, Martin/Sermone/Eine treue Vermahnung zu allen Christen, sich zu hüten vor Aufruhr und Empörung [Literatur]

... von gottis gnaden yn dissen iaren das selige licht der Christlichen warheyt, durch Babst und die seynen tzuvor vordruckt, widder auffgangenn ... ... fasten, eyer, fleysch, fisch essen ist ein solch ding, das nitt dran ligt die selickeyt. Es mag wol und ubel geschehen und nachlassen werden. Alleyn ...

Volltext von »Eine treue Vermahnung zu allen Christen, sich zu hüten vor Aufruhr und Empörung«.

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Eyn new vnd das letzt außschreyben der xv. bundtgenossen [Literatur]

... mein rat nit gewonlich ist in dynem hertzen, ligt nit dar an, luge mer vff hailge gschrifft, dan vff dyn aignen ... ... Auch der munchstandt hat mögen verspotten, Die hohen schůlen hassenn, als am tag ligt, hat der teuffel ain subtyl netz gelegt allen adelichen gemütten, ... ... flucher. Fluchen ist ain grosse sundt, wurdt lycht geschatzt, aber das thut der teuffel, do mit ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 170-206.: Eyn new vnd das letzt außschreyben der xv. bundtgenossen

Herwegh, Georg/Schriften/Jean Paul [Literatur]

Georg Herwegh Jean Paul »Ein Stern ist untergegangen, und das ... ... seines Geistes zuviel von seinem eigenen edlen Blute besitzen? Weil alle seine Charaktere mehr Licht- als Schattenseiten haben und auch der schlimmste den Schöpfer nicht verleugnet? Weil er ...

Volltext von »Jean Paul«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Mitmensch [Literatur]

Ludwig Rubiner Mitmensch Und da nun endlich überall in der Welt vom Geist ... ... mehr ein tatsächlicher Gegner ist. Immer, wenn die Welt zwischen Dunkel und Licht schwebt, gibt es noch Wirrnis, und die Gewalt dringt im letzten Zucken vor ...

Volltext von »Mitmensch«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Die Erneuerung [Literatur]

Ludwig Rubiner Die Erneuerung Jetzt bist du so weit. Es dauert nicht mehr ... ... die große Stunde der neuen Zukunft beschleunigen. Vielleicht auch erscheinst du in dem ungeheuren Licht, das nun wieder die Menschen erhellt, als ein gestaltloser Klumpen, den die ...

Volltext von »Die Erneuerung«.

Herwegh, Georg/Schriften/Ein Verschollener [Literatur]

Georg Herwegh Ein Verschollener Wir haben uns schon mehrfach und kräftig zugunsten aller ... ... mit Kopf und Herzen ergreifen, und, wenn nicht lösen, doch nach Kräften neues Licht über dieselben zu verbreiten sich bestreben. Der marmorne Ruhm unserer deutschen Klassiker ist ...

Volltext von »Ein Verschollener«.

Herwegh, Georg/Schriften/Literatur und Volk [Literatur]

Georg Herwegh Literatur und Volk Le peuple, c'est ma ... ... also! Wenn blutig meine Sonne untergeht hinter den Säulen meines Himmels und ihr letztes Licht erblassend sich wiegt auf dem dunkeln Laube deiner Eichen, wenn die düstern Zweige ...

Volltext von »Literatur und Volk«.

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Manifest [Literatur]

Adolph Freiherr von Knigge Manifest einer nicht geheimen, sondern sehr öffentlichen Verbindung echter ... ... Freunde der Wahrheit, Rechtschaffenheit und Ordnung zusammentreten, um diesem Unwesen durch erlaubte, das Licht nicht scheuende Mittel ein Ende zu machen, die Rechte der freien, gesunden Vernunft ...

Volltext von »Manifest«.

Herwegh, Georg/Schriften/Faust bei drei Nationen [Literatur]

Georg Herwegh Faust bei drei Nationen Georg Sand hat über Goethe , ... ... finden, als einem beliebt, auf die Intention des Dichters wirft er allein das richtige Licht, gibt allein für die Beurteilung des Ganzen den gehörigen Maßstab ab. Die zweite ...

Volltext von »Faust bei drei Nationen«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Homer und Monte Christo [Literatur]

... Körperlich wahrnehmbar wird uns dies alles nur durch unsere Beziehungen zum Licht. Das Licht und der Tag; das Fehlen des Lichts; das Feuer. Unser Denken ans Licht, unsere Vorstellungen vom Licht, unsere Einbildungen. Alle Akte unseres Willens sind auf der Raumwelt dieser Erde unlöslich verbunden mit dem Licht. Wie etwas aus dem Dunkel kommt und ...

Volltext von »Homer und Monte Christo«.

Herwegh, Georg/Schriften/Die deutschen Professoren [Literatur]

Georg Herwegh Die deutschen Professoren Eine zoologische Abhandlung Ja, ihr seid ... ... mit einem ganzen Hexameter anfange. Ich war gewohnt, bei dem nächtlichen Religionsunterricht mein Licht immer fünf Minuten früher auszulöschen, als mein begeisterter Lehrer das seinige, und so ...

Volltext von »Die deutschen Professoren«.

Luther, Martin/Traktate/Ein Sendbrief vom Dolmetschen [Literatur]

Martin Luther Ein Sendbrief vom Dolmetschen Wenczeslaus Linck allen Christglaubigenn Gottes gnad und ... ... tobet und wütet, ketzert und brennet, so die sach ym grundt selbs klerlich da ligt und beweiset, das allein der glaube Christus tod und aufferstehen fasse on alle ...

Volltext von »Ein Sendbrief vom Dolmetschen«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Balzac [Literatur]

... »wirkliche« aufdrängen, erscheinen unter einem gewissen geisterhaften Licht, das von den Gipfeln dieses Werkes herabfällt, als gute und böse Genien ... ... Klarheit, daß Gestalten aus ihr hervorgehen könnten, so modelliert im reinsten, stärksten Licht, wie der Homerische Achilles, wie Nausikaa, oder im zartesten ... ... zur Helligkeit auf einem Rembrandt nur darin dem irdischen Licht und der irdischen Finsternis gleicht, daß sie lückenlos, ...

Volltext von »Balzac«.

Hölderlin, Friedrich/Theoretische Schriften/Reflexion [Literatur]

Friedrich Hölderlin Reflexion Es gibt Grade der Begeisterung. Von der Lustigkeit an, ... ... , in seine Zeit und seine Stelle setzt, zur Wahrheit wird. Sie ist das Licht, das sich selber und auch die Nacht erleuchtet. Dies ist auch die höchste ...

Volltext von »Reflexion«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... solchen Hermessäule ein noch weit schöneres, und zu ihrem Verständnisse weit unentbehrlicheres Licht erhält, als diese Stelle des Juvenals. »Merkur, erzählet Aesopus, wollte ... ... mit ihm einlassen, dienen zu weiter nichts, als seine Weisheit in ihr bestes Licht zu setzen. Indes will ich nicht leugnen, ...

Volltext von »Laokoon«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Schiller [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Schiller [I] Das Große feiert sich selber. Wenn ... ... und sein Tod gleicht dem des Fackelläufers, der in sich verzehrt aber mit brennendem Licht ans Ziel kam, sterbend hinstürzte und so stürzend, so sterbend ein ewiges Sinnbild ...

Volltext von »Schiller«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Nachwort zu »Die Gemeinschaft« [Literatur]

Ludwig Rubiner Nachwort zu »Die Gemeinschaft« Warum wird noch Blut vergossen? ... ... der Weltkrise, ihr Ausgangspunkt und ihr Ziel, ist die Erde. Überhaupt, zugedeckt im Licht mit Hochstockwerken von Betrieben, unter Tage ausgepumpt, ausgekratzt, ausgeschöpft scheint diese Erde, ...

Volltext von »Nachwort zu »Die Gemeinschaft««.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Klaggedicht [Philosophie]

Klaggedicht, in Gestalt eines Sendschreibens über die Kirchenmusick; an ein geistreiches Frauenzimmer ausser ... ... alle Zweydeutigkeit meines Wortspiels gehoben, so will ich meine Unschuld noch in ein helleres Licht setzen, indem ich bekenne, daß meine eigene Empfindungen durch die Artigkeit ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 141-150.: Klaggedicht
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon