Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Rede auf Grillparzer [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Rede auf Grillparzer Für die deutsche Grillparzer-Gedenkfeier zu Hannover, ... ... Idee der Einsamkeit. Die Idee der Ehe durchstrahlt »Das Goldene Vlies« mit deutlichem Licht. Die Ideen der Tat und der Nicht-Tat treten im Traumstück einander gegenüber, ...

Volltext von »Rede auf Grillparzer«.

Moritz, Karl Philipp/Ästhetische Schriften/Die Signatur des Schönen [Literatur]

Karl Philipp Moritz Die Signatur des Schönen Als Philomele ihrer Zunge beraubt war, ... ... Es ist eine deutliche Beschreibung dessen, was unserer Sterblichkeit nur dunkel ahndet. Das Licht, worin sich uns das Schöne zeigt, kömmt nicht von uns, sondern ...

Volltext von »Die Signatur des Schönen«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Zum Schäkespears Tag [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Zum Schäkespears Tag Mir kommt vor, das sei die edelste ... ... Existenz um eine Unendlichkeit erweitert, alles war mir neu, unbekannt, und das ungewohnte Licht machte mir Augenschmerzen. Nach und nach lernt ich sehen, und, dank sei ...

Volltext von »Zum Schäkespears Tag«.

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Ein Traum [Literatur]

Georg Christoph Lichtenberg Ein Traum Mir war als schwebte ich, weit über der ... ... einen Augenblick nachdachte, wurde es auf einmal helle in meinem Kopf, und mit dem Licht stieg unüberwindliche Schamröte auf. O! rief ich lauter und lauter, Ich verstehe, ...

Volltext von »Ein Traum«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Matthissons Gedichte [Literatur]

Friedrich Schiller Über Matthissons Gedichte Zürich, b. Orell u. Comp.: ... ... wo der Äther flammt, Ward alles, was von Adam stammt, Zu Licht und Glut mit Recht verdammt. Hr. M. ist nicht bloß mittelbar, ...

Volltext von »Über Matthissons Gedichte«.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über Lessing [Literatur]

... der goldnen Mittelmäßigkeit, zum Helden der seichten Aufklärung, die so wenig Licht als Kraft hat, erheben will? – »Wenn es ein wenig zu ... ... Schwärmer oder ein Spötter es ausdrücken würde, zum Durchbruch gekommen, und mir ein Licht über ihn aufgegangen ist, sind seine sämtlichen Werke ...

Volltext von »Über Lessing«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Vermächtnis der Antike [Literatur]

... getroffen, und er steht in neuem, ungeahntem Licht. Heraklit, für ein Jahrtausend nichts als ein Name, ist an den ... ... existiert – dort erhebt sich aus den brauenden Nebeln der Theoreme, wie das Licht des uralten, ewig jungen Tages, die Vision Platons von einer Zahlentheorie der ...

Volltext von »Vermächtnis der Antike«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die englischen Arbeiter [Literatur]

... zog seine Schwefelhölzchen hervor und zündete ein Licht an; wir schritten in die Ecke des Raumes, Mac schlug ... ... begrüßen. Die Mysterien Bradfords kamen wohl nie besser ans Licht als infolge einer Arbeiterversammlung, in der man den Gesundheitszustand der Bewohner zur ... ... beiden Seiten durch sehr hohe Magazine und Fabriken überragt werden, die fast alles Licht fortnehmen. Fast alle Menschen sind ...

Volltext von »Die englischen Arbeiter«.

Luther, Martin/Traktate/Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet [Literatur]

Martin Luther Wider das Bapstum zu Rom vom Teuffel gestifft Der aller Hellischt ... ... recht) 1510 war ich zu Rom, da höret ich diese geschicht sagen: Es ligt ein Flecken, mit Namen Roncilion, etwa sieben Deudscher meilen herwerts von Rom, ...

Volltext von »Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Gotthold Ephraim Lessing [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Gotthold Ephraim Lessing Zum 23. Januar 1929 Die geistige ... ... leuchtend Metallische; die merkwürdigen Worte, die gelegentlich über dunkle Gebiete unseres Denkens so blitzartig Licht auswerfen; dies alles ist da und trifft uns mit einer Kraft, der man ...

Volltext von »Gotthold Ephraim Lessing«.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Gotthold Ephraim Lessing [Literatur]

... , in das sie bisher kaum gestellt waren, und es ist allemal Licht der Wahrheit. Von keinem Werk des Genies schloß Lessing das Denken aus; ... ... half zu seinem Geschäfte, Lessing, der an jedem Ort jeden Würdigen gern ins Licht zog, wem er dienen konnte, dem gern ...

Volltext von »Gotthold Ephraim Lessing«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Der Dichter und diese Zeit [Literatur]

... einem Druck, als liege der Ozean über ihnen, zu schaffen, von keinem Licht angeleuchtet, auch von keinem Grubenlämpchen, zu schaffen, umtost von höhnenden, verwirrenden ... ... keine erträgliche Antwort. Der Tag wird kommen, mit Morgenglocken und Vogelstimmen, das Licht wird lebendig werden, doch dies wird nicht anders sein. ...

Volltext von »Der Dichter und diese Zeit«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Das Gespräch über Gedichte [Literatur]

... , die Raaen überziehen sich mit einem blauen dunstigen Licht, das an ihnen herunterfließt und in die Atmosphäre hineinsickert; unerträglich ist die ... ... Lebens. Meinst du wirklich, er habe immer und immer den geformten Gedanken ans Licht der Sonne gehoben wie eine gestielte Schale aus Sardonyx und Chrysopras ... ... aus denen sie aufgebaut ist, entquillt ihr ganzes Licht: was niemals da war, nie sich gab, jetzt ...

Volltext von »Das Gespräch über Gedichte«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Österreichische Bibliothek [Literatur]

... Bereich des ganzen Menschenlebens, wovon nicht eine geistige Spur wäre und ein geistiges Licht. So ist von allem Reden, das die Leute verrichten bei der Arbeit ... ... Paracelsus muß hier wiederum aufglühen und die seelenhafte Weisheit eines Amos Comenius ihr mildes Licht werfen: Nachricht und Spuren vom früheren Wandel unserer Glaubensboten und ...

Volltext von »Österreichische Bibliothek«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Appell an die oberen Stände [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Appell an die oberen Stände Das Ungeheure betäubt jeden Geist, ... ... und es wird gewesen sein, wie ein dunkler Traum, durch dessen Finsternisse doch Gottes Licht hinzuckte, Gottes Atem hinwehte, fühlbarer als in öden, stockenden Jahren, die wir ...

Volltext von »Appell an die oberen Stände«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/[Zürcher Rede auf Beethoven] [Literatur]

... nach Schillers Rhythmen und Worten greift für dies Hinauskommen? Aber wie ein Licht von einem stärkern Lichte verzehrt wird und sich mit diesem verbindet, so ... ... Ein solches Stück Europa wie wir hier, eine solche Versammlung unter dem zweideutigen Licht dieses 1920, unter der rasenden Unruhe dieser geistigen Revolutionen, ...

Volltext von »[Zürcher Rede auf Beethoven]«.
Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/[Kallias oder über die Schönheit]

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/[Kallias oder über die Schönheit] [Literatur]

... Unterschied – an dem Du gestrauchelt zu haben scheinst – noch mehr ins Licht zu setzen, füge ich noch folgendes hinzu. Praktische Vernunft verlangt Selbstbestimmung. ... ... sich als Heteronomie gegen die Natur des Dinges. Ein Beispiel mag dies ins Licht setzen. Eine Vase ist, als Körper betrachtet, der Schwerkraft ...

Volltext von »[Kallias oder über die Schönheit]«.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Furnes [Literatur]

... nicht zum Schweigen zu bringen war. Flandrisches Licht fällt durch die neuen Fenster des Stadthauses auf die Fetzen der prunkhaften Korduantapeten ... ... der, welcher wie auf ein Zeichen alle die Buden aufspringen macht, aus denen Licht und Geschrei herausdrängt in die beginnende Dämmerung. Die Kermes fängt an, ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 6, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 1005-1017.: Furnes

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Von einem kleinen Wiener Buch [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Von einem kleinen Wiener Buch 1 Es sind ... ... Duft von Abenteuern und Seltsamkeit mit, an dem du dich berauschst« ... Am Licht der Liebe freuen ihn minder die geraden hellen Strahlen, als was sich am ...

Volltext von »Von einem kleinen Wiener Buch«.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über Goethes Meister [Literatur]

... dem Zauber des Schauspiels und der Niedrigkeit des gewöhnlichen Schauspielerlebens in das hellste Licht zu setzen. In den vorigen Massen waren nur einzelne Züge entschieden ... ... , und mit ihm des ganzen Werks. Selbst der Gliederbau ist erhabner, und Licht und Farben heller und höher; alles ist gediegen und hinreißend ...

Volltext von »Über Goethes Meister«.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon