... Erstehn deinem Schoß!« Cheiron auch, kundig der Musen: Sein Wort schilderte den, welcher ins Land Priams mit speer- Und schildrüstigen Myrmidonen ... ... ACHILLEUS. Dennoch schütz ich dich. KLYTAIMESTRA. Und kämpfest einer gegen Hunderte? ACHILLEUS. Siehst du diese hier im Harnisch? ...
... , Und im Kreis schweift wild der verwilderte Blick! Von der Bahn mich hinweg reißt taumelgepeitscht, Ohnmächtig des ... ... Tiefen, empor von den Wurzeln, der Sturm; Es vermische gepeitscht in verwilderter Wut Sich die heulende See mit der schweigenden Bahn Der Gestirne ...
Euripides Medea (Medeia) Personen. Amme der Medea Kreon Die ... ... Den Kranz hinwegzuschleudern, doch fest hafteten Des Goldes Fesseln, und das Feuer loderte, Indem das Haar sie schüttelt', noch zweimal so stark. Sie ...
Sophokles Antigone (Antigone) Personen. Antigone Ismene Kreon Haimon ... ... Mit dem Flügel beschirmt weißglänzenden Schnees, Viel tragend der Wehr Nebst mähnebefiederten Helmen. Erste Gegenstrophe Der ob unserem Dach mit blut- ...
Sophokles König Ödipus (Oidipus tyrannos) Personen. Ödipus Iokaste ... ... Pan der Jungfrau oder ihr Loxias einst froh vereint. Den Freun ja verwilderter Höhn Bergwaldungen. Oder war's Kyllenes Herrscher? Oder Bakchos, welcher ...