... Lied ist der »Dombrowskimarsch«. (d.Ü.) 9 Vgl. 10 ... ... .Ü.) 12 Die russische Kirche; – d.h. eben: Lithauen ist unter russischer Herrschaft. (d.Ü.) 13 ...
... Verlaine, Goethe, Schiller). 1822 Poezje I (»Dichtungen I«). »Ballady i romansy« (»Balladen und Romanzen«). 1823 ... ... durch Deutschland, Italien und die Schweiz (mit A. E. Odyniec). 1830–31 ...
... erlangt, so mußte er sich zum Zwecke der Execution an den Ritterstand, d.h. an die Schlachta, wenden, die auch die vollziehende Gewalt besaß. Die ... ... die polnischen Generale bereits in Lithauen und freudig und hoffnungsvoll schließt die Dichtung. (d.Ü.) (Pan Tadeusz czyli ostatni zajazd na ...
... ich, so gut es ging, nachzubilden suchte. (d.Ü.) 3 »Dziady« (Todtenfest, Ahnenfeier) ... ... Mittelpunkt der »Dziady« des Mickiewicz, einer der erhabensten Dichtungen des Meisters. (d.Ü.) 4 Zu einem richtigen und ... ... für Kellereien, »Jockey's« für Lakaien. (d.Ü.)
... eines jeden einzelnen Edelmannes, durch seinen Einspruch den Reichstag zu »sprengen«, d.h. alle legislatorische Thätigkeit zu Nichte zu machen, u.s.w. ... ... ihr verbündeten Russen gemeint. (d.Ü.) 4 (Marktschiff, Flußboot, poln. Wicina ... ... des ehem. Königreichs, der auch die heutige preuß. Provinz Posen einschließt. (d.Ü.) ...
... ein leerer Titel, ganz im Sinne der in der erwähnten. (d.Ü.) 13 ... ... nicht kennt, schien es gerathen, den fremden Ausdruck zu vermeiden. d.Ü.) 14 Vgl. (d. Ü.) 15 In Rußland giebt's ...
... 4 (Bulldoggs, poln. Pijawki, »Blutegel«. (d.Ü.) »Blutegel« nennt man eine Art kleiner, kräftiger englischer Hunde, ... ... Einwohnern ungemein verhaßt. (Das Femininum von Strapczy würde poln. Strapczyna heißen. d.Ü.) 5 Hier ...
... wohl des Löwenantheils an dem endlich errungenen Siege rühmen. (d.Ü.) 7 ... ... überhaupt bedeutet. Manche leiten es von »ex carta bellans« her. (d.Ü.) 8 Königin Jadwiga von Polen vermählte sich ... ... Jagiello, dem Großfürsten von Lithauen, und ermöglichte so die Vereinigung beider Länder. (d.Ü.)
... ganz in demselben Sinne, wie die Deutschen den Ausdruck: »Wälsch«. (d.Ü.) 11 Die Mode, die nationale Tracht ... ... sich und belohnten den Wojski reichlich. 13 Vgl. (d.Ü.) 14 ...
... 5 Vgl. (d.Ü.) 6 Ein Reiter, mit ... ... Samogitiens, des nordwestl. Theils des ehemaligen Polen. (d.Ü.) 7 Er wurde, nach zahlreichen tollen ... ... dieser Name beigelegt wird. Der ganze Edelweiler heißt eben nach jener Landschaft. (d.Ü.) 10 »Krone« nannte ...
... , das noch oft in der Dichtung wiederkehrt. (d.Ü.) 3 1568 gründete ein poln. Edelmann, ... ... in Kijew und Minsk stattfanden. » Trakt «, so viel als: Landstraße. (d.Ü.) 4 »Sack« ein poln. Ausdruck für »Dummkopf«. (d.Ü.)