Aus: Die große Weltordnung 1. [In der Gr. Welt. war geleugnet, daß die Gestirne lebende Wesen seien.] [Atomistische Termini daraus:] Atome, Massive [= Atome], die Weltenleere, Abtrennung, Gestalt, gegenseitige Berührung [d.h. Reihenfolge], Lage, Verflechtung, Wirbel [u ...
Leukipp – Biographie Leukipp stammte vermutlich aus Milet. Er war der Lehrer Demokrits und Mitbegründer des Atomismus. Es heißt, daß er ein Zuhörer und Freund des Zenon gewesen sei. Leukipp gilt als Verfasser von »Das große Weltsystem« und »Über den Geist«.
... haupt nicht vorhanden sein könne.] Denn würde es zu einer anderen Größe zugefügt [so lauten seine Worte], so würde es [jene] um nichts vergrößern. Denn wird eine Größe, die null ist, einer anderen hinzugefügt, so kann diese an Größe nichts gewinnen. Und so wäre denn bereits hiernach das Hinzugefügte gleich ...
Aus: Sühnelied 112. Ihr Freunde, die ihr die große Stadt bewohnt, die am gelblichen Akragas sich hinabzieht, nahe dem Burgberg, ihr Pfleger trefflicher Werke, ehrwürdiger Hort der Fremdlinge sonder Falsch, seid mir gegrüßt! Ich aber wandle jetzt als unsterblicher Gott, nicht mehr ...
Empedokles aus Agrigent – Biographie Um 483 v. Chr. wurde Empedokles in Agrigent ... ... der oligarchischen Regierung beteiligt. Vor allem aber sammelte er als Arzt und Wanderprediger eine große Jüngerschar um sich. Empedokles gehört zu den jüngeren griechischen Naturphilosophen. Von seinen Schriften ...
... sie oft einen [Menschen,] dem von Natur eine große Schwäche innewohnt, so [unedel] zu sein. 183. Es gibt wohl ... ... der Lust und Harmonie des Lebens. Mangel und Überfluß aber pflegt umzuschlagen und große Erregungen in der Seele zu verursachen. Die in starken Gegensätzen ... ... Verderben. 250. Nur mit Eintracht lassen sich große Dinge, wie die Kämpfe der Staaten, vollführen, anders ...
Aus: Über die Natur 23. Ein einziger Gott, unter Göttern und ... ... ohne den großen Pontos, noch Fluten der Ströme, noch Regenwasser des Äthers; der große Pontos ist vielmehr der Vater der Wolken, Winde und Ströme. 31. Die ...
Aus: Über die Natur 1. Alle Dinge waren zusammen, unendlich der ... ... unendliche Stoffe, hielten alles [andere] nieder. Denn dies sind die nach Menge und Größe hervorragendsten Stoffe, die in der Gesamtmasse enthalten sind. 2. Denn Dunst und ...
Aus: Über die Natur oder über das Seiende 1. Immerdar war, ... ... 3. Sondern gleich wie es immerdar ist, so muß es auch immerdar der Größe nach unendlich sein. 4. Nichts, was Anfang und Ende hat ...