Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
du

du [Georges-1910]

du , tu. – Bei der zweiten Person des Verbums wird es, als schon in dieser liegend. nicht besonders übersetzt, wenn nicht ein besonderer Nachdruck darauf liegt; ebenso fällt es vor dem relat. Pronomen weg.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »du«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 613.
δύη

δύη [Pape-1880]

δύη , ἡ , Unglück , Elend = Att. ... ... ἐπὶ πῆμα γένηται , ἀντὶ τοῠ ἐπὶ τῇ δύῃ· ἵνα μοι πῆμα ἄλλο γένηται. δύναται δὲ λείπειν ἡ ἐξ, ... ... ; δειλαίᾳ συγκέκραμαι δύᾳ Soph. Ant . 1295; χωρεῖ πρὸς ἧπαρ γενναία δύη Ai . 918; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 671.
δύ-στηνος

δύ-στηνος [Pape-1880]

δύ-στηνος , ον , dor. δύστᾱνος , unglücklich, jammervoll, elend . Ableitung unsicher, vgl. ἄστηνος . Bei Homer öfters, aber nur von Menschen: Nominat . δύστηνος mehrmals, als femin. Iliad . 22, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύ-στηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688-689.
δυη-παθής

δυη-παθής [Pape-1880]

δυη-παθής , ές , Unglück erleidend, elend; δύπται Opp. H . 2, 436; Man . 6, 15; vgl. Antip. Sid . 111 (VII, 209).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυη-παθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 671.
δύ-στομος

δύ-στομος [Pape-1880]

δύ-στομος , hartmäulig, γένυς ἱππείη Athlet. stat . 32 ( Plan . 361).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύ-στομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
δύ-στονος

δύ-στονος [Pape-1880]

δύ-στονος , schwer zu beklagen, jammervoll, κήδεα, κακά , Aesch. Spt . 971. 989.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύ-στονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
δυ-στομέω

δυ-στομέω [Pape-1880]

δυ-στομέω , Einem Böses nachreden, τινά τι , Soph. O. C . 990.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-στομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
δυη-παθέω

δυη-παθέω [Pape-1880]

δυη-παθέω , Unglück, Leiden erdulden, Nonn. D . 26, 113.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυη-παθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 671.
δυ-σθενέω

δυ-σθενέω [Pape-1880]

δυ-σθενέω , kraftlos sein, = ἀσϑενέω , Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-σθενέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 681.
δυη-παθία

δυη-παθία [Pape-1880]

δυη-παθία , ἡ , dasselbe, Iul . 27 ( Plan . 113).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυη-παθία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 671.
δυ-στατέω

δυ-στατέω [Pape-1880]

δυ-στατέω , schlecht stehen, schwanken, Plut. adv. Col . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-στατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688.
δυή-παθος

δυή-παθος [Pape-1880]

δυή-παθος , dasselbe, H. h. Merc . 486, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυή-παθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 671.
δυ-στηνία

δυ-στηνία [Pape-1880]

δυ-στηνία , ἡ , das Unglück, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-στηνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688.
δυ-στοχία

δυ-στοχία [Pape-1880]

δυ-στοχία , ἡ , das Verfehlen des Ziels.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-στοχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
δυ-σχιδής

δυ-σχιδής [Pape-1880]

δυ-σχιδής , ές , schwer zu spalten, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-σχιδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 691.
δύ-στατος

δύ-στατος [Pape-1880]

δύ-στατος , schlecht stehend?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύ-στατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688.
δυη-πάθεια

δυη-πάθεια [Pape-1880]

δυη-πάθεια , ἡ , das Elendleben, Elend, E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυη-πάθεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 671.
δύ-σφαλτος

δύ-σφαλτος [Pape-1880]

δύ-σφαλτος , schwer wankend zu machen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύ-σφαλτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
δύ-σχιστος

δύ-σχιστος [Pape-1880]

δύ-σχιστος , = δυσχιδής , Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύ-σχιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 691.
δυ-στόχαστος

δυ-στόχαστος [Pape-1880]

δυ-στόχαστος , schwer zu treffen, καιρός , Plut. Anton . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυ-στόχαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 689.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon