canōn , onis, Akk. ona, m. (κα ... ... profanen oder apokryphischen), der Kanon, Augustin. de civ. dei 15, 23 u. ... ... 16: c. ecclesiasticus, Augustin. ep. 64, 3: chronici canones, Hieron. vir. ill. 81: evangelici canones, Hieron. vir. ill ...
Kanon , I) = Regel, Richtschnur, w. s. – II) Verzeichnis der echten u. guten Schriftsteller, das von den Alexandrinern verfertigt wurde: numerus scriptorum optimorum; familia librorum optimorum. – in den K. aufnehmen, in ordinem redigere: in den ...
annōn , besser an non, s. an.
... ), a) übh.: annonae pretium, Cic.: urbis annonaeque cura, Suet.: annonae ... ... , der wohlfeile Preis, Cic.: quotiens annona cara, Cato fr.: annona cara est, Ter.: ... ... Getreidenot, annonam queri, Liv.: annonā premente, Liv.: acri annonā fatigari, Tac.: allevare ...
anonym , sine nomine, absol. od. mit einem passenden Partiz., wie scriptus (ohne Namen). – sine auctore, absol: od. mit einem pass. Partiz., wie propositus, vulgatus (ohne Urheber). – ein a. Brief, litterae sine nomine ...
Crānōn (Crannōn), ōnis, Akk. ōnem u. ōna, f. (Κρανών, gew. Κραννών), Stadt in Pelasgiotis in der sogen. thessalischen Ebene, östl. od. nach a. südwestl. von Larissa, j. ...
anōnis , nidis, Akk. nim, f. (ἄνωνις, ονωνις), eine stachelige Pflanze, die Hauhechel (Ononis antiquorum, L.), Plin. 21, 98; 27, 29 (wo auch Nbf. onōnis, Akk. ida ...
annōno , āvī, āre (annona), mit Mundvorrat versehen, alqm per XL annos panibus angelicis, Ps. Augustin. serm. 29 ed. Mai.
Kanone , etwa tormentum bellicum: im Zshg. bl. tormentum.
pēganon , ī, n. (πήγανον), I) die Raute, Gartenraute (Ruta graveolens, L.), Ps. Apul. herb. 89. – II) p. orīnon (ὀρεινόν), die ...
Phaenōn , ōnis, Akk. ōna, m. (φαίνων), der Planet Saturn, Apul. de mund. 2. Auson. edyll. 18, 11. p. 152 Schenkl. Mart. Cap. 8. § 851 u. 886. ...
annōnor , ārī (annona), Proviant sammeln, furagieren, Capitol. Gord. 29, 2.
... superior (ἡ ἄνω Πανν.), Oberpannonien; dah. Plur. Pannoniae, Eumen. pan. Constant. 10, ... ... 8, 7977. – B) Pannoniacus , a, um, pannonisch, Spart. Sever. 10, 7. – C) Pannonicus , a, um, pannonisch, Plin. u ...
orīganon u. - um , ī, n. u. origanus , ... ... . (ὀρείγανον u. ὀρείγανος, ὀρίγανον u. ὀρίγανος), eine Pflanze, der Wohlgemut, Dosten, ...
longanon (longao u. longavo, longavus), ōnis, m., I) der Mastdarm, Form longanon, Veget. mul. 2, 14, 1. Cael. Aur. de morb. acut. 3, 22, 221; de morb. chron. 4, ...
anōnymos (- us ), on (ἀνώνυμος), ... ... einem ungenannten Verfasser, Cassiod. inst. div. litt. 8. – subst. anōnymos, ī, f., die Namenlose, eine Pflanze, Plin. 27 ...
platanōn , ōnis, Akk. ōna, m. (πλατανών), das Platanenwäldchen, Vitr. 5, 11, 4. Sen. ep. 55, 6. Petron. 126, 11 u. 131, 1. Mart. 3 ...
canonicē , Adv. (canonicus), a) übh. regelrecht, Charis. 232, 7. – b) insbes., nach den Satzungen der Kirchengewalt, Cassian. coll. 21, 5 u.a. Eccl.
canonizo , āre (κανονίζω), unter die kanonischen Bücher aufnehmen, Eccl.
... Plin. 2, 73: canonica, ōrum, n. = canonica ratio, die Grundgesetze ... ... Kanonikus, spät. Eccl. – C) canonici libri, canonicae scripturae sanctae, die in den Kanon (s. canōn no. II, C) aufgenommenen Schriften des ...
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro