āmēn , indecl. ( hebräisch ןמא, griech. άμήν), es geschehe, es sei, Eccl. (s. bes. Augustin. doctr. Chr. 2, 11, 16). – / Unrichtig ămēn gemessen b. Paul. Nol. 17, ...
... irā, Afran. fr.: amens animi, rasenden Sinnes, Verg.: amentes, quibus animi non sunt ... ... (Ggstz. constans, besonnen), amens amansque, Plaut.: inceptio est amentium, haud amantium, Ter.: o vecors et amens, Cic.: Laodiceni multo amentiores, Cic.: homo audacissimus atque amentissimus ...
Amen! ita fiat! ratum esto! – dixi! (am Schlusse einer Rede). – *rata faxit deus! (am Schlusse eines Gebetes, einer Predigt). – A. sagen, perorare (die Rede schließen).
Camēna (richtiger als Camoena), ae, f. (v ... ... nec Marcia saliens desideretur, Vitr. 8, 3, 1: Camenarum aedes, viell. in diesem Hain, ... ... 1, 24. – Dav. Camēnālis , e, zu den Kamenen (Musen) gehörig, Avien. ...
1. āmento , āvī, āre (amentum), mit dem Wurfriemen u. dadurch mit um so größerer Schwungkraft ... ... Lucan. 6, 221: übtr. v. Winde (als Gottheit), amentante Noto, Sil. 14, 422: u.v. Redner, am. ...
2. āmento , āre (amens), nicht bei Sinnen sein; vgl. Gloss. II, 239, 26 ›amento, ἀπονοῶ‹.
āmendo , s. ā-mando /
amment ..., s. ament...
āmentum (in den ältesten Hdschrn. ammentum, sonst auch agmentum ... ... , 41, 4: iaculum cum ammento, Plin. 7, 201: amento contorta hastilia, Sil. 9, ... ... et nervi, Oros. 6, 11, 3: digitos amentis od. amento inserere, Ov. met. 7, 787 ...
... atque audaciā praeditus, Cic.: caecus amentiā, Cic.: mens sana cum amentia certat, Cic.: tanta vis amentiae verius, quam amoris, mentem turbaverat, Liv.: in istam amentiam incidere, Cic.: alci amentiam inicere, Cic.: alcis amentiam augere, Sall.: amentiā rapior ...
aerāmen (ērāmen), inis, n. (aero), I) das Erz, Commodian. instr. 1, 20, 6 (eramen). – II) meton.: a) ehernes Becken, Zimbel, ...
cōnāmen , minis, n. (conor), I) der Ansatz = das Unterfangen, die Bemühung, der Versuch, Lucr., Ov. u.a. – II) meton., das Stützmittel, ...
cavāmen , inis, n. (cavo), I) die Höhlung, temonis, Amm. 23, 4, 2. – II) insbes., die Höhle, latebrosa rupium cavamina, Solin. 9, 9.
affāmen (adf.), minis, n. (affor), die Ansprache, Anrede, Apul. met. 11, 7 u. 30. Iuvenc. 1, 91. Ven. Fort. carm. 5, 1, 3.
at-tamen (meist getrennt geschr.), Coni., aber doch, allein, Liv. 3, 56, 5. Sen. contr. 9, 2 (25), 16 u.a.
albāmen , inis, n. (albo), das Weiße, porri, Apic. 2, 59 u. 4, 172.
creāmen , minis, n. (creo), das Geschaffene, Prud. ham. 505.
benamen , s. benennen no. I.
... , cursus, disci, Ov.: in id certamen descendere, Cic.: antequam legitimum certamen inchoent (citharoedi), Quint.: poet., ... ... das R.), Liv.: pravum certamen notarum inter censores, Cic.: imbuere animis certamen, den ... ... est mihi tecum pro aris et focis certamen, Cic. – meton., certamen controversiae, quod Graece κρινόμενον dicitur ...
cyclamen , inis, n. u. cyclamīnos , ī, f. u. ... ... 959;ς u. -ον), eine Pflanze, Saubrot (Cyclamen Europaeum, L.), Form -men, Pelagon. veterin. 199 Ihm. Ps. ...
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro