... Verdienste, philosophia, mater omnium bene factorum beneque dictorum, Cic.: conscientia bene actae vitae multorumque b ... ... dein Wohl! beim Zutrinken, bene nos, bene vos, bene te, bene me, bene nostram etiam Stephanium, Plaut.: bene Messalam, Tibull.: bene vobis, bene amicae meae, Plaut.; ...
Ebene , planities. locus aequus, planus. auch absol ... ... – forma plana (die geometrische Fläche, Ebene als Figur). – die Ebenen, loca plana u. bl. ... ... magnitudoque regionum: weit sich erstreckende Ebenen, camporum patentium aequora: unermeßliche Ebenen, camporum in infinitum patentium ...
ebenen , s. ebnen.
ebeneus (heb.), a, um (ebenus), aus Ebenholz, Mart. Cap. 1. § 80.
benehmen , I) v. tr. demere. adimere. – auferre (wegnehmen). – tollere (gänzlich wegnehmen, gänzlich entfernen, zerstören). – eripere (entreißen, gewaltsam wegnehmen). – detrahere. subtrahere (entziehen, subtr. heimlich). – privare alqm alqā ...
benennen , I) einen Namen beilegen: nominare alqd. – vocabulum imponere alci rei ... ... morbo). nomine od. appellatione notare alqd (durch einen Namen-, durch eine Benennung kenntlich machen, damit bezeichnen). – dicere (so u. so nennen, ...
Benehmen , das, I) das Entziehen, z. B. des Atems, animae ... ... – II) Betragen: ratio (Verhalten übh.). – mores (Sitten, äußeres Benehmen). – institutum vitae. instituta alcis, n. pl., auch bl. ...
bene-dīco , dīxī, dictum, ere, I) v. ... ... . Eccl.: dah. auch Passiv, sit nomen dei benedictum, Vulg.: benedici deum condecet, Tert. – B) segnen, ... ... , heiligen, Lact. – herba benedicta, ein sonst lagopus gen. Kraut, Ps. Apul. ...
beneiden , jmd., invidere alci. – jmd. ein wenig ... ... Seiten beneidet werden, ab omnibus ventis invidiae circumflari. – Beneiden , das, s. Neid. – beneidenswert , invidendus. – fortunatus. beatus (übh. glücklich). – Beneider , s. Neider.
benevolē (benivolē), Adv. (benevolus), wohlwollend, mit Wohlwollen, gütig, ... ... angeführt hast, Cic.: fideliter benevoleque praesto esse alci, Cic. – Compar. benevolentius, Boëth. de diff. top. 4. – Superl. benevolentissime, Augustin. ep. 22, 1 u. 166, ...
benedicē , Adv. (benedicus), mit guten, liebreichen Worten, Plaut. asin. 206.
beneficē , Adv. (beneficus), guttätig, b. facere, Gell. 17, 5, 13.
benefico = benefacio, wohltun, m. Dat., cognato, Charis. 293, 33.
benetzen , conspergere. – mit Tau b., irrorare.
... facere possumus, Cornif. rhet.: ex iis, apud quos agetur, ut benevolos beneque existimantes efficiamus, Cic. – m. erga u. Akk., ... ... Dat., ut eum, qui audiat, benevolum nobis faciamus, Cic.: servus benevolus domino, treuergeben, dienstwillig, Cic. ...
... ut exigamus gratiam, Cic.: homines benefici et benigni, Cic.: voluntate beneficā benevolentia movetur, Cic. – Compar. regelmäßig beneficentior, wie: beneficentior gratiorque adversus bene merentes fiam, Sen. – ... ... beneficentissimus (vorklass. beneficissimus), wie: liberalissimi sint et beneficentissimi, Cic.: Iuppiter optimus, ...
Benennung , nominatio (tr. u. intr. ). – appellatio (tr. = das Benennen; u. intr. = der Name, Titel, der jmdm. beigelegt wird). – nomen. vocabulum( intr. Name, s. d. ...
bene-facio , fēcī, factum, ere, besser getrennt geschr. s. bene no. I (bes. Verbdgg.), 1, d, δ.
benedicus , a, um (benedico), liebreich, munus, Alcim. Avit. epist. 8. p. 40, 17.
... collocare apud alqm, Cic.: alqm beneficio afficere, Cic.: alqm beneficiis obstringere, Cic.: b. fenerari, ... ... , tuo beneficio, Cic.: deorum beneficio, Caes.: sortium beneficio, vermittelst der L., Caes.: nostri ... ... Cic.: cooptatio collegiorum ad populi beneficium transferebatur, Cic.: cum suo magno beneficio esset, da er seiner ...
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro