Aegaeus , a, um (Αἰγαιο ... ... Plin. 4, 51. Solin. 7, 15: Aeg. pelagus, Mel. 2, 2, 8 (2 ... ... Aeg. aequor, Ov. met. 11, 663. – auch bl. Aegaeum, ī, n. (wie im griech. Αἰγαιον), Hor. carm. ...
... (aes), I) mit Metall versehen, 1) mit Metall (Erz, Kupfer, Bronze) ... ... triclinia, Plin.: acies, erzgepanzerte, Verg. – subst., aeratae, ārum, f. ( ... ... gut bei Kasse, tribuni non tam aerati, quam, ut appellantur, aerarii, nicht sowohl Leute ...
Aegātēs , ium, f. u. Aegātae , ārum, f. ... ... Ham. 1, 3. Liv. 21, 10, 7: bl. Aegates, Sil. 1, 61 u. 6, 684: insulae, quibus nomen Aegatae, Flor. 2, 2 ...
Aenāria , ae, f., eine vulkanische, mit warmen Quellen versehene Insel an der ... ... 5, 104. Mel. 2. § 121 Fr. (der zwei Inseln, Aenaria u. Pithecusa, unterscheidet, wie es auch Liv. 8, 22, ...
Aegaeōn , ōnis, Akk. ōna, m. (Αἰ ... ... rapt. Pros. 3, 345 (wo Aegaeŏni). – als Schwiegersohn Neptuns Meergott, Ov. met. 2, 10 (wo Aegaeōna); dah. meton. = das Ägäische Meer ...
aerāmen (ērāmen), inis, n. (aero), I) das Erz, Commodian. instr. 1, 20, 6 (eramen). – II) meton.: a) ehernes Becken, Zimbel, ...
Aesacos u. Aesacus , ī, m. (Αἴσακος), Sohn des Priamus, Gemahl der Asterope od. Hesperia, Form -os, Ov. met. 11, 762 sqq.: Form -us, Mythogr. Lat. 2, ...
aerātor , ōris, m. (aero), der Schuldner, Gloss. in Class. auct. ed. Mai 7, 577, b (wo: ›reus, aerator‹).
aesalōn , ōnis, m. (αἰσάλων), eine Falkenart, nach Billerbeck die Rostweihe (Falco aeruginosus, L.), Plin. 10, 205.
aerāria , ae, f., s. aerārius no. I, B, 2.
... artifex, Vulg.: ars, Iustin.: folliculus aerariae artis u. folliculus aerarius, Blasebalg der Metallarbeiter, Cael. Aur. – B) s ... ... Jahre 6 n. Chr.) ein neues, das aerarium militare (»eine Veteranenversorgungskasse«), s. Suet. Aug. ...
Affenart , *simiarum species (Gattung. des Affengeschlechts). – ... ... in simiae speciem factus (wie beim Affen gemacht). – Adv. in simiae speciem (der Gestalt nach); simiarum ... ... eine A. zu jmd. haben, alqm perverse od. immoderate amare; nimium amantem esse ...
... . aetas), das Kindesalter, in primis puerorum aetatulis, Cic. de fin. 5, ... ... Hildebr. Apul. apol. 2), vexatores aetatulae suae, Cic.: parva aetatula, Anthol. Lat.: prima illa aet. ... ... Plaut.: quis vostrarum fuit integrā aetatulā? Caecil. fr.: ut parcius aetatulae indulgeret, sich den jugendlichen ...
acētāria , ōrum, n. (acetum), mit Essig u. Öl Angemachtes, Salat, Plin. 19, 58 u.ö.
acerātus , a, um (v. acus, eris), mit Spreu vermischt, caenum, Lucil. sat. 9, 47: lutum, Paul. ex Fest. p. 20, 10. u. p. 187, 7. Non. 445, 21.
abgesagt; z. B. ein abges. Feind, adversarius od. inimicus acerrimus, acerbissimus (ein sehr heftiger, sehr leidenschaftlicher); adversarius od. inimicus od. hostis capitalis (auf Leben u. Tod).
aceratos , on (ἀκέρατος), ungehörnt, praeterea sunt (cochleae), quae aceratoe vocantur, Plin. 30, 46.
acētāsco , āvī, ere (acetum), sauer-, zu Essig werden, Ps. Apul. herb. 3. Anthim. 78.
Aegaleōs , m. (Αἰγάλεως), Berg in Attika, Stat. Theb. 12, 620.
aerāneus , a, um (aes), kupferfarbig, equus, *Isid. 12, 1, 53 (wo noch jetzt aeranem).
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro