Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Neuzeit

Neuzeit [Georges-1910]

Neuzeit , haec od. nostra aetas (das jetzige od. ... ... mores. novi mores (die jetzigen, neuen Sitten; vgl. »Zeitgeist«). – ein Katilina der N., nostri temporis Catilina; novus Catilina.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neuzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788.
Cethegus

Cethegus [Georges-1913]

... . C. Cornelius C., Mitverschworener des Katilina, dem die Ermordung der Senatoren u. bes. die Ciceros zugewiesen war, ... ... ; 43, 2 sq. (dah. das sprichw. Clodius accuset moechos, Catilina Cethegum, Iuven. 2, 27; vgl. 8, 231; 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cethegus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1104.
übereilen

übereilen [Georges-1910]

übereilen , jmd., opprimere (z.B. der Tag übereilt mich ... ... im Lat. durch maturare mit dem Inf. wiedergegeben werden, z.B., hätte Katilina nicht üb. das Zeichen gegeben etc., nisi Catilina maturasset signum dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übereilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2331.
seminarius

seminarius [Georges-1913]

sēminārius , a, um (semen), zum Samen gehörig, ... ... . – bildl., equites, seminarium senatus, Liv.: sem. exiguum militum, Liv.: Catilinarum, katilinarischer Existenzen, Cic.: triumphorum, Cic.: omnium scelerum, Liv. epit.: omnium malorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seminarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2588.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... u. so oft in his bei Caes. u.a.: in quibus Catilina, Sall.: in Epaminondae virtutibus commemoratur saltasse eum commode, Nep. / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
arx

arx [Georges-1913]

arx , arcis, f. (v. Stamme ARC in ... ... omnium gentium, Cic.: templum illud fuit te consule arx civium perditorum, receptaculum veterum Catilinae militum, castellum forensis latrocinii, Cic.: cis Iberum castra Romana esse, arcem tutam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 606-607.
ille

ille [Georges-1913]

ille , illa, illud, Genet. illīus, Dat. illī ... ... in solem illum aut in hunc mundum... cadere non potest? Cic.: loco ille (Catilina) motus est, cum est ex urbe depulsus, Cic. – in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44-46.
faux

faux [Georges-1913]

faux , faucis, f., gew. Plur. faucēs, ium, ... ... incitatus, Freßbegierde, Phaedr.: cum inexplebiles populi fauces exaruerunt libertatis siti, Cic.: Catilina cum exercitu faucibus urguet, sitzt uns schon dicht auf dem Nacken, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2703-2704.
flos

flos [Georges-1913]

flōs , flōris, m. ( gotisch bloma, mhd. bluost ... ... Sen.: florem mittere, eine Blume hervorbringen, blühen, Plin.: sepulchrum L. Catilinae floribus ornare, Cic. – bildl., breve velut florum corpusculum feci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2795-2796.
furo [1]

furo [1] [Georges-1913]

1. furo , ere (zu griech. θυάζω, rase, ... ... ein Rasender-, unsinnig sich benehmen oder handeln, rasen, wüten, toben, Catilina furens audaciā, Cic.: nostra iuventus furit, ist toll, Vell.: cui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2886-2887.
dego

dego [Georges-1913]

dēgo , dēgī, ere (zsgz. aus *dē-igo, ... ... so wie man ist (Ggstz. gloriari alienis bonis), Phaedr.: cum Lentulo et Catilina foedissimam vitam ac miserrimam turpissimā morte propositā, Cic.: illa vita, quae cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1993.
moveo

moveo [Georges-1913]

moveo , mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, ... ... keine Partei, Caes. – multa animo m., überlegen, Verg.: crudelis animus Catilinae eadem illa movebat, hegte noch denselben Gedanken, Sall. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
nomen

nomen [Georges-1913]

nōmen , inis, n. (altindisch nāman-, griech. ονομα ... ... , sed meo nomine, nicht um seinet-, sondern um meinetwillen, Cic.: nomine Catilinae, von seiten, Sall. – nomine mit Genet. oder Pronom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1180-1182.
faveo

faveo [Georges-1913]

faveo , fāvī, fautum, ēre (nach Bücheler Nbf. v. ... ... fuisse, Cic.: fav. alcis industriae gloriaeque, Cic.: Caesaris rebus, Caes.: fav. Catilinae inceptis, Sall.: nimis bello, Sall.: legi (Ggstz. adversari legi), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2704-2706.
clamo

clamo [Georges-1913]

clāmo , āvi, ātum, āre (vgl. calare, clarus), ... ... gemere, ad extremum vero loqui omnes et clamare coeperunt, Cic.: de te autem, Catilina, cum tacent, clamant, ihr Schweigen gilt so viel, als ob sie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1188-1189.
vallo

vallo [Georges-1913]

vāllo , āvī, ātum, āre (vallus od. vallum), ... ... arenāque vallata, Flor.: vallatus radiis, Ov.: haec omnia vallabit disserendi ratione, Cic.: Catilina vallatus sicariis, Cic.: Pontus naturā regionis vallatus, Cic.: Socratis virilitatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3360-3361.
emitto

emitto [Georges-1913]

ē-mitto , mīsī, missum, ere, herausgehen-, herauslaufen lassen, ... ... ex urbe, sed immissus in urbem esse videatur, Cic.: septima (oratio), cum Catilinam emissi, Cic.; vgl. ut tam capitalem hostem non comprehenderim potius, quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2407-2409.
coepio

coepio [Georges-1913]

coepio (arch. coipio), coepī, coeptum, coepere ( die ... ... quicquam hodie hic turbae coeperis, Ter.: magnis operibus perfectis obsidium coepit per L. Catilinam legatum, Sall. fr.: obsidium coepit per praesidia, Tac.: huiusmodi orationem coepit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1231-1232.
contra

contra [Georges-1913]

contrā (v. con, d.i. κατά, » ... ... Cic.: vides omnia fere contra, ac dicta sint, evenisse, Cic.: ubi videt Catilinam contra ac ratus erat magnā vi tendere, Sall.: cum contra fecerint, quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1626-1628.
contio

contio [Georges-1913]

cōntio , ōnis, f. (zsgz. aus *coventio; S. ... ... contra Antonium c., Cic. ad Att. 14, 20, 4: in contione contra Catilinam, Quint. 5, 11, 42. – primae contioni alcis interesse, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1623-1624.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon