Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Danae

Danae [Georges-1913]

Danaē , ēs, f. (Δανάη), ... ... . p. 198, 1 Oehl. – Nach italischer Sage kam Danaë nach Italien, baute Ardea, vermählte ... ... (vgl. 372). – Dav. Danaēius , a, um, danaëisch, heros, Perseus, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Danae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1881.
Danaus

Danaus [Georges-1913]

... vgl. Hyg. fab. 168 u. 170: agmen Danai = Danaides, Ov. am. 2, 2, ... ... u. 255. – C) Danaus , a, um, zu Danaus gehörig, dah. bei Dichtern ... ... bes. Plur. subst., Danaī, ōrum, m., die Danaër = Griechen ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Danaus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1881.
danach

danach [Georges-1910]

danach , d. i. nach dem (demselben), nach der ... ... haben besondere Ausdrücke. z. B. danach gehen, eam rem petere (sich darum bewerben) od. ... ... (nach). – secundum (gemäß). – ex (zufolge). – danach leben, ei rei convenienter vivere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »danach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 551.
daneben

daneben [Georges-1910]

daneben , I) örtlich, s. »dabei no. I« mit seinen Zusammensetzungen. – II) = außerdem. w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daneben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 551-552.
Andania

Andania [Georges-1913]

Andania , ae, f. (Ἀνδανία), alte Stadt in Messenien, zwischen Megalopolis u. Messene, j. Andorossa u. die Ruinen b. Krano, Liv. 36, 31, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Andania«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
alsdann

alsdann [Georges-1910]

alsdann , tum (s. dann). – alsdann (unter der Bedingung), wenn etc., ita, si.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alsdann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83.
abdanken

abdanken [Georges-1910]

abdanken , I) v. tr. des Dienstes entbinden: a) Soldaten: ... ... sie sich im Fechten geübt] als Ehrenzeichen verlieh): rude donare alqm. – abgedankt werden, rude donari; rudem accipere. – c) einen Beamten: mittere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4-5.
abundans

abundans [Georges-1913]

... fluvius abundantior aestate, Plin.: fluvius ceteris abundantior, Amm.: amnis abundantissimus, Cic.: u.v ... ... rerum copiā abundantissimus, Cic.: absol., abundantes litterae, Suet.: abundantior materia (Geistesanlage), Quint. – ... ... Liv.: longus atque abundans error, Gell.: abundantes voluptates, Liv.: abundantissimae opes, Boëth.: subst., velut ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 43-44.
Abdanken [2]

Abdanken [2] [Georges-1910]

Abdanken , das, -ung , die, I) tr. missio, dimissio (Entlassung). – u. umschr. mit den Verben unter »abdanken no. I«, z. B. der Senat stimmte für die A ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abdanken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 5.
Apidanus

Apidanus [Georges-1913]

Āpidanus , ī, m. (Ἀπιδανός), ein Fluß in Thessalien, der auf dem Othrys entspringt, bei Pharsalus den Enipeus aufnimmt u. bei Larissa in den Penëus mündet, Plin. 4, 30. Prop. 1, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apidanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494.
δᾶν

δᾶν [Pape-1880]

δᾶν , dor. = γῆν , in der Betheuerungsformel οὐ δᾶν Theocr . 4, 17, nein, bei der Erde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δᾶν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
abundantia

abundantia [Georges-1913]

abundantia , ae, f. (abundo), das Ab- ... ... earum rerum, quae etc., Sall.: omnium rerum, quas natura desiderat, abundantia et copia, Cic. – m. Abstrakten, voluptatum, Cic.: non otii abundantia (Überschwänglichkeit), sed amoris erga te, Cic.: loquendi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 44.
abundanter

abundanter [Georges-1913]

abundanter , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... (Ggstz. anguste): fructum ferre, Plin.: abundantius occurrere, in reichlichem Maße (Ggstz. angustius), Cic. top. 41: abundantissime cenam praebere, Suet. – b) in der Rede, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 44.
Dandaridae

Dandaridae [Georges-1913]

Dandaridae , ārum, m., eine szythische Völkerschaft an den Küsten des mäotischen Sees ... ... in Sarmatien, am Tanais), Tac. ann. 12, 15, deren Land Dandarica , ae, f., Tac. ann. 12, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dandaridae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1881.
amphidanes

amphidanes [Georges-1913]

amphidanēs , ae, m., ein Halbedelstein Indiens, auch chrysocolla gen., mit magnetischer Kraft selbst gegen Gold, viell. ein Magnetkies, Plin. 37, 147 u. Plin. lib. 1. ind. ad lib. 37, 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphidanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
D/Dänemark

D/Dänemark [Georges-1910]

Dänemark , * Dania. – Adj * Danicus Einw. * Dani.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »D/Dänemark«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
bipedaneus

bipedaneus [Georges-1913]

bipedāneus , a, um (bis u. pes), zweifüßig, dem Maße nach, altitudo, latitudo, Col.: scrobis, Col.: pastinatum, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipedaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 833.
concordanter

concordanter [Georges-1913]

concordanter , Adv. (concordans v. concordo), einmütig, einstimmig, vestrae sententiae consentire, Greg. Tur. hist. Franc. 9, 41: ad pontificalem gradum eligi, Ven. Fort. vit. Albin. Andeg. 9, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concordanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1406.
circumsudans

circumsudans [Georges-1913]

circum-sūdāns , antis (sudo), ringsum schwitzend, Plin. 14, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsudans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1171.
Codanus sinus

Codanus sinus [Georges-1913]

Codānus sinus , die Ostsee mit den dänischen Inseln, Mela 3, 3, 4 u. 3, 6, 7 (3. § 31 u. § 54).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Codanus sinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1226.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon