Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lepista

lepista [Georges-1913]

lepista (lepesta, nicht lepasta), ae, f. (λ ... ... Form lepesta, Varro LL. 5, 123: Form lepista, Varro de vit. P. R ... ... . V, 635, 40 u. II, 122, 24 (wo lepistra [schreibe lepista], είδος χύρτας). Vgl. G. Löwe Prodr. p. 405 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lepista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 618.
epistula

epistula [Georges-1913]

epistula (epistola), ae, f. (επι&# ... ... alqm, Cic.: crebrae ab Othone ad Vitellium epistulae, Tac.: epistula minuscula, pusilla, Cic.: ep. longa, Plin ... ... epistulae laxare, Nep.: dass. epistulam solvere, Nep.: epistulam reddere (abgeben, zustellen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
epistola

epistola [Georges-1913]

epistola , s. epistula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
epistalma

epistalma [Georges-1913]

epistalma , matis, n. (επίσταλμα), die Vollmacht, das Mandat des Kaisers, Cod. Iust. 7, 37, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistalma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
epistates

epistates [Georges-1913]

epistatēs , ae, m. (επιστάτης), der Vorsteher, Aufseher, Cato r. r. 56. Tert. ad mart. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
epistylium

epistylium [Georges-1913]

epistȳlium , iī, n. (επιστύλιον), der über den Säulen ruhende Balken, der Bindebalken, Architrav, Varro r. r. 3, 5, 11. Vitr. 3, 3, 8 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistylium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438-2439.
epistolium

epistolium [Georges-1913]

epistolium , iī, n. (επιστόλιον), das Briefchen, Catull. 68, 2. Apul. apol. 6 u. 79; vgl. Gloss. II, 311, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
epistolaris

epistolaris [Georges-1913]

epistolāris , e (epistola), zum Briefe gehörig, charta, Briefpapier, ... ... colloquium, schriftliche Unterredung, Augustin. epist. 138, 1: angustia, Hieron. epist. 53, 6. – subst., epistolaris tua, dein Briefbote, Sendbote (v. Adler Jupiters), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistolaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
epistolicus

epistolicus [Georges-1913]

epistolicus (epistulicus), a, um (επιστολικός), brieflich, in Briefen verfaßt, quaestiones, eine Schrift des Kato, Gell. 6 (7), 10, 2, u. des Varro, Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistolicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
epistulicus

epistulicus [Georges-1913]

epistulicus , a, um, s. epistolicus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistulicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
epistolarius

epistolarius [Georges-1913]

epistolārius , a, um (epistola), brieflich, scriptio, Ennod. epist. 1, 22. – subst., epistolāriī, ōrum, m., Briefboten, -träger, Salv. de gub. dei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistolarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
epistrategus

epistrategus [Georges-1913]

epistratēgus , ī, m. (επιστράτηγος), der Unterfeldherr, Unterpräfekt, Thebaidos, Corp. inscr. Lat. 6, 32929.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistrategus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
epistrategia

epistrategia [Georges-1913]

epistratēgīa , ae, f. (επιστρατηγεία), die Unterfeldherrnstelle, Corp. inscr. Lat. 11, 5669.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistrategia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
λεπιστής

λεπιστής [Pape-1880]

λεπιστής , ὁ , erkl. Hesych . ψεύστης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεπιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 29.
ἐπίσταμαι

ἐπίσταμαι [Pape-1880]

... ; Aesch. Eum . 86; ἐπίστῃ Theogn . 1085; ἐξεπίστεαι Her . 7, 135; ... ... ed . 2 p. 148. – Folgende: ἐπίστασαι u. ἐπίστᾳ Pind. P . 8, 7. 3 ... ... inf ., σύ γ' οὔπω σωφρονεῖν ἐπίστασαι 984; ψευδηγορεῖν οὐκ ἐπίσταται στόμα τὸ Δῖον 1034 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπίσταμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 982.
ἐπισταμένως

ἐπισταμένως [Pape-1880]

ἐπισταμένως , verständig, geschickt, εὖ καὶ ἐπ . Il . 10, 265; μῦϑον ἐπ. κατέλεξας Od . 11, 368; Hes. O . 107; Xen. Cyr . 1, 1, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπισταμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 982.
ἐπιστημον-άρχης

ἐπιστημον-άρχης [Pape-1880]

ἐπιστημον-άρχης , ὁ , der Wissende, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπιστημον-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 984.
Brief

Brief [Georges-1910]

... ad alqm scripta od. missa ab alqo; epistula alcis, quam ad alqm scripsit. – einen ... ... rescribere litteris od. ad litteras (epistulam): litteris od. epistulae respondere: einen B. schließen, epistulam concludere; finem imponere epistulae: mit etwas, epistulam claudere alqā re (z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 516-517.
auflösen

auflösen [Georges-1910]

auflösen , I) was zusammengebunden, aneinandergereiht, gefügt ist, was zusammenge ... ... alle vier z. B. nodum). – die Bande eines Briefes au., epistulae vincula laxare; epistulam solvere: mit aufgelösten Haaren, solutis od. passis crinibus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflösen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 208-209.
datieren

datieren [Georges-1910]

... – einen Brief von wo aus d., epistulam dare mit Abl. (z. B. Corcyrā, *Lipsiā). – der dritte Brief ist vom 12. November datiert, tertia est epistula prid. Id. Nov. data: der eine Brief war vom 5. April da tiert, in epistula altera dies erat ascripta Nonarum Aprilium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »datieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 568.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon