Suchergebnisse (214 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ulter

ulter [Georges-1913]

ulter , tra, trum, Compar. ulterior, Superl. ultimus, I) ... ... bis zum äußersten Ziel) aetatis humanae, Sen.: ultima quid referam? Ov.: ultima exspectato, die letzten Ereignisse, Cic.: in ultimis esse, in den letzten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3285-3286.
rideo

rideo [Georges-1913]

rīdeo , rīsī, rīsum, ē e (zu altind. vrīḍ ... ... natura ridetur, Cic.: ex his omnibus nihil magis ridetur, quam quod est praeter exspectationem, Cic. – PAdi. ridendus s. bes. – B) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2391-2392.
Gnade

Gnade [Georges-1910]

Gnade , gratia (die Gnade = die gnädige Gesinnung und Gnadenbezeigung ... ... recipere (ein abtrünnig gewordenes Volk etc.): die G. des Siegerserwarten, victoris arbitrium exspectare: sich auf G. und Ungnade ergeben, s. sich ergeben no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gnade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1149-1150.
wenig

wenig [Georges-1910]

wenig , pauci (wenige, bei Substantiven im Plur.). – ... ... als etc ., nihil minus quam (z.B. nihil minus quam proelium exspectabant): ich bin nichts weniger als stolz. nihil a me abest longius quam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
liber [2]

liber [2] [Georges-1913]

2. liber , brī, m. ( zu λέπω, ich ... ... dig.: libri (Handschriften) minus accurate scripti, Macr.: libros meos, omnes quos exspectas, inchoavi, sed conficere non possum his diebus, Cic.: de eo libros fecisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 635-636.
erigo

erigo [Georges-1913]

... erigatur, werde aufmerksam gemacht, Cic.: exspectatione certaminis senatum, auf einen Streit gespannt machen, Liv.: aculeos severitatis ... ... 32: erigi ad spem imperii Graeciae, Iustin. 6, 4, 4: erectis exspectatione patribus, Liv. 29, 15, 2: ad od. in spem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2451-2452.
wegen

wegen [Georges-1910]

wegen , ob (ob, um ... willen, im Sinne des vorschwebenden Zweckes, z.B. ob eam causam: u. ob aliquod emolumentum). – per ... ... die Anklage wegen des Weins, crimen vinarium: die Erwartung wegen Korsiniums, exspectatio Corfiniensis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2648-2649.
minuo

minuo [Georges-1913]

minuo , uī, ūtum, ere ( zu minus; vgl. ... ... maerorem, Cic.: luctum, Ov.: alci animos (Ggstz. accendere), Liv.: minuitur exspectatio externae opis, Liv.: consul alter equestri proelio uno et vulnere suo minutus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 932-933.
porta

porta [Georges-1913]

porta , ae, f. (zu Wz. *per- zu ... ... v. Feinde), Cic.: ad portam alci praesto esse, Cic.: alqm ad portam exspectare, Cic.: pedem portā non extulisse, Cic.: Plur. v. einem Tore, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1789.
exedo

exedo [Georges-1913]

ex-edo , ēdī, ēsum (archaist. essum), ere, I ... ... , Kummer, Gram, Zorn, Haß usw., zernagen, aufreiben, zerquälen, exspectando exedor, Plaut.: aegritudo exest animum, Cic.: quos nullae aegritudines exedunt, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2538.
lange

lange [Georges-1910]

lange , I) eine lange Zeit: diu; longum tempus; ... ... annis vivere: es würde zu lange dauern, longum est (z.B. exspectare, dum veniat od. bl. eum ex spectare): es ist l. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1540-1541.
musso

musso [Georges-1913]

musso , āre (wie mutio v. Laut mu), I ... ... .: mussant iuvencae, quis nemori imperitet, beraten sich scheu, Verg.: exspectans, si mussaret, quae denique causa pugnandi fieret, Enn. ann. 344. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1069-1070.
quoad

quoad [Georges-1913]

quo-ad , Adv., I) vom Raume u. vom Grade, ... ... von der Zeit, 1) interrogativ, wie lange? senem qu. exspectatis vostrum? Ter. Phorm. 148. – 2) relativ: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoad«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2178.
dudum

dudum [Georges-1913]

dūdum , Adv., I) (du zu duro, u. dum) eben heute, so eben, eben od. ... ... Archilis iam d., Lesbiam adduci iubes, Ter.: quem iam d. Cotta et Sulpicius exspectat, Cic.: iam d. flebam, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dudum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2306-2307.
trudo

trudo [Georges-1913]

trūdo , trūsī, trūsum, ere (zu gotisch thriutan, belästigen ... ... auch truditur dies die, Hor.: u. vita truditur, Sen.: nunc est exspectatio comitiorum, in quae omnibus invitis trudit noster Magnus Auli filium, vorschieben will, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3241-3242.
Anker

Anker [Georges-1910]

Anker , I) eig. u. bildl.: ancora. – den ... ... Schiffenden): vor A. liegen bleiben (von Schiffenden), in ancoris commorari; in ancoris exspectare, mit folg. dum (bis): die Anker lichten, ancoras tollere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124.
vigor

vigor [Georges-1913]

vigor , ōris, m. (vigeo), die Lebenskraft, Lebensfrische ... ... maxime vigore ac levitate corporum insignes, Liv.: primum animus vigorem, deinde corpus quoque exspectatione maturius recuperavit, Curt. (vgl. Mützell Curt. 3, 6 [16], ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3486-3487.
cresco

cresco [Georges-1913]

crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... , deinde imperii cupido crevit, Sall. – ne desperatio suis cresceret, Iustin. – exspectatio muneris et rumore nonnullo et studiis sermonibusque competitorum creverat, Cic. – crescente formidine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
medius

medius [Georges-1913]

medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... . auf die Pers., se dubium mediumque partibus praestitit, Vell.: medii inter duos exspectavere fortunam, Flor. c) dem Grade od. Maße nach zwischen dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
cursus

cursus [Georges-1913]

cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... dirigere per auras in lucos (v. Fluge der Tauben), Verg. – cursum exspectare, günstige Fahrt (auch im Bilde), Cic.: cursum secundum habere (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon