Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἁμιλλήματα

ἁμιλλήματα [Pape-1880]

ἁμιλλήματα γάμων , Kampf der Vermählung, Soph. El . 489 ch ., euphem. für Beischlaf

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμιλλήματα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
ἀβραμίδιον

ἀβραμίδιον [Pape-1880]

ἀβραμίδιον , τό , Xenocr . 36., dim . von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀβραμίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
ἁμιλλητικός

ἁμιλλητικός [Pape-1880]

ἁμιλλητικός , zum Wettkampfe gehörig, Plat. Soph . 225 a, dem μαχητικός entggstzt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμιλλητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
ἁμιλλητήριοι

ἁμιλλητήριοι [Pape-1880]

ἁμιλλητήριοι ἵπποι , Rennpferde, Aristid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμιλλητήριοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
ἁμιλλητήριον

ἁμιλλητήριον [Pape-1880]

ἁμιλλητήριον , τό , Kampfplatz, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμιλλητήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
Hausfreund

Hausfreund [Georges-1910]

Hausfreund , familiaris amicus; auch bl. familiaris od. perfamiliaris; alcis familiae amicissimus. – zu jmds. Hausfreunden gehören, esse in familiaribus ... ... bin H. (in einer Familie), mihi soli in domum familiarior aditus est. – Hausfreundschaft , familiaris amicitia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1234.
Römerfreund

Römerfreund [Georges-1910]

Römerfreund , populo Romano amicus. – ein größerer R., populo Romano amicior: ein sehr großer R., populo Romano oder (wenn ein Römer spricht) rei publicae nostrae amicissimus. – Römerhaß , Romani nominis odium. – Römerin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Römerfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1973-1974.
Zeitverlust

Zeitverlust [Georges-1910]

Zeitverlust , temporis detrimentum od. iactura (Verlust an Zeit). – tempus amissum. dies amissi (verlorene, unbenutzt gelassene Zeit, verlorene, unbenutzt gelassene Tage, z.B. nos amissos tot dies [so großen Z.] rei gerendae queremur). – einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitverlust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2772.
Freundschaftsband

Freundschaftsband [Georges-1910]

Freundschaftsband , amicitiae od. amoris vinculum; auch bl. amicitia. – das Fr. allmählich lockern, amicitiam sensim diluere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freundschaftsband«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 949-950.
Freundschaftsbezeigung

Freundschaftsbezeigung [Georges-1910]

... – Freundschaftsbund, -bündnis , foedus amicitiae (übh.). – amicitia et societas (zwischen zwei Völkern, ... ... , dextrā datā fidem futurae amicitiae sancire: mit jmd., amicitiam et societatem instituere cum alqo ... ... aufnehmen, alqm tertium in amicitiam ascribere: einen Fr. aufheben, amicitiam dimittere. – Freundschaftsdienst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freundschaftsbezeigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 950.
lieb

lieb [Georges-1910]

lieb , carus (wert, teuer). – ... ... willkommen, erwünscht, angenehm, erfreulich; vgl. »angenehm« über diese Synon.). – amicus (befreundet, z.B. mein l. Leser, amice lector). – In den (bes. im gewöhnlichen Leben üblichen) Redensarten: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1597-1598.
Emil

Emil [Georges-1910]

Emil , Aemilius. – Emilie , Aemilia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Emil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729.
fidus [1]

fidus [1] [Georges-1913]

... Gesinnung: α) absol.: amicus probus et fidelis et fidus, Plaut.: amici fidi (Ggstz. infidi ... ... liberos fuit, Iustin. 37, 1, 3: in amicos fidissimus, Eutr. 7, 8. – fidi ... ... coniugis amor, Catull.: f. uxoris amores, Tibull.: familiaritates fidae amantium nos amicorom, Cic.: tam f. canum custodia, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2755-2756.
antun

antun [Georges-1910]

... B. ein Kleid, vestem od. se veste). – se amicire alqā re (umwerfen, z. B. pallio). – mit etwas angetan, indutus alqd od. alqā re; amictus alqā re; vestitus alqā re (bekleidet). – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »antun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160.
buhlen

buhlen [Georges-1910]

buhlen , um etwas, aucupari, captare, quaerere ... ... jmds. Gunst, alcis gratiam – um die Gunst der Großen, insignes amicitias ambitiose colere: um jmds. Freundschaft, alcis amicitiam cupidissime appetere: um die Volksgunst buhlend, aurae popularis captator; (homo) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »buhlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 528.
Verlust

Verlust [Georges-1910]

... V. der Ernte, messis amissa: der V. der Gattin, uxor amissa: es kam die ... ... orbatus. – II) das Verlorene: id quod amittitur. ea quae amissa sunt (das Verlorene). – damnum (die ... ... od. iacturam facere; detrimentum capere od. accipere; calamitatem accipere (auch im Kriege): einen bedeutenden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verlust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2503-2504.
Schmerz

Schmerz [Georges-1910]

Schmerz , dolor (im allg., sowohl körperlicher als geistiger, über etw., alcis rei od. ex alqa re, z.B. amissae coniugis: u. ex amissis civibus). – heftiger Sch, cruciatus (sowohl körperlicher als geistiger): vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2049-2050.
fidelis

fidelis [Georges-1913]

... , verlässig, I) v. Pers.u. deren Gesinnung: amicus, amicitia, animus, Cic.: mens, Tibull.: canis, Hor. – amicus fidelior, Liv.: socii fideliores, Cic. – fidelissima coniunx, Cic.: de ... ... fidelissimum, Nep. – alci od. in alqm, Cic.: in amicitiis, Cic. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidelis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2749.
foedero

foedero [Georges-1913]

foedero , āvī, ātum, āre (2. foedus), I) durch ein Bündnis herstellen, -stiften, concordiam, pacem, Amm.: amicitias, Hieron.: nascentem amicitiam, durch ein Bündnis befestigen, Flor. Verg. orat. an poët. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foedero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2806.
balsamum

balsamum [Georges-1913]

... , -strauch, die Balsamstaude (Amyris gileadensis, L.), balsami arbor, Isid. 17, 8, 14 ( ... ... palmae, ibid.: turis et balsami silvae, Flor. 3, 5, 29: balsami lacrima (βα ... ... . 3: dass. balsami umor, Tac. hist. 5, 6: balsami semen, Cels. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balsamum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon