Helena , ae, f. u. Helenē , ēs, ... ... 6: u. so Plur., Helenae sequuntur Alexandros, Hieron. epist. 128, 3. – Wenn ... ... Pollux; erschien nur eins, Helena, Plin. 2, 101. – / Felena geschr., Corp. ...
Felena = Helena, Corp. inscr. Lat. 1, 1501.
Belena , s. Helena.
Tellēna , ōrum, n., eine Stadt in Latium, Nom. bei Plin. 3, 68 (Sillig falsch Tellene): Abl. bei Liv. 1, 33, 2.
antelēna , ae, f., s. antilēna.
Seelenadel , altitudo animi. – Seelenangst , angor animi. – Seelenfriede , pax animi, mentis. – S. bringen, pacem animo od. animis afferre.
Pellēnē , ēs, f. (Πελ ... ... von Achaja, Liv. 33, 15, 14. – Dav. a) Pellēnaeī , ōrum, m., die Einwohner von Pellene, die Pellenäer, Plin. 4, 12. – b) Pellēnēnsis , e, ...
Zurückgabe , restitutio (die Wiederzustellung), – redhibitio (die Z ... ... durch Umschr. mit den Verben unter »zurückgeben«, z.B. zur Z. der Helena raten, reddendae Helenae auctorem esse: die Z. des Pferdes gestatten, gratiam facere reddendi equi: ...
ψῡχο-ειδής , ές , von der Art der Seele, seelenartig, seelenähnlich, Sp ., wie Philo .
oryx , ygis, m. (ορυξ), eine wilde Ziegen- od. Gazellenart in Afrika, Colum. 9, 1. § 1 u. 7. Plin. 2, 107 u. 8, 214. Mart. 13, 95, 2. Iuven. ...
pingo , pīnxī, pictum, ere (altind. piçati, schmückt, ... ... malen, abmalen, I) eig.: 1) im allg.: simulacrum Helenae, Cic.: speciem hominis, Cic.: tabulam (ein Bild), Cic.: tabula ...
1. mūrēna (mūraena), ae, f. (μύραινα), I) die Muräne (Muraena Helena, L.), ein bei den Alten beliebter Seefisch, Plaut. aul. 399 ...
2. Phoebē , ēs, f. (Φοίβη), I) Tochter des Leucippus, Ov. art. am. 1, ... ... . 1, 2, 18. – II) Tochter der Leda u. Schwester der Helena, Ov. her. 8, 77.
raptio , ōnis, f. (rapio), das Rauben ... ... Entführung, Ter. adelph. 356: Proserpinae, Arnob. 5, 37: Helenae, Auson. perioch. Iliad. et Odyss. 1. p. 227 Schenkl.
Amyclae (Amynclae, Amunclae, Amunculae), ārum, f. (Ἀμ ... ... , 20 Stadien südöstl. von Sparta, Sitz des Tyndarus, Heimat der Dioskuren, der Helena u. Klytämnestra, mit einem Heiligtum u. Koloß des Apollo Amykläus, bei dem ...
... von Öbalus herrührend, öbalisch, a) spartanisch, nympha, Helena, Ov. – b) sabinisch, weil die Sabiner von ... ... a) spartanisch, vulnus, des Hyazinthus, Ov.: paelex, Helena, Ov.: Oebalia arx, d.i. Tarent ...
Antēnōr , oris, Akk. orem u. ora, m. ... ... ein vornehmer Trojaner, der zum Frieden mit den Griechen u. zur Auslieferung der Helena riet, nach Trojas Einnahme nach Italien ging u. Patavium (Padua) gründete ...
Lacaena , ae (Λάκαινα), adi. ... ... Lakonierin, Spartanerin, Cic. Tusc. 1, 102: bes. v. der Helena, Verg. Aen. 2, 601: v. der Leda, Mart. ...
... Sohn des Atreus, Bruder des Agamemnon, Gemahl der Helena, die ihm Paris entführte, Plaut. Bacch. ... ... Att. 1, 18, 3: Plur. appell. = betrogene Ehemänner, Helenae sequuntur Alexandros nec Menelaos pertimescunt, Hieron. epist. 128, 3. – ... ... 8147;ς), die Menelaïde (= die Gemahlin des Menelaus), v. Helena, Diom. 323, 18.
Hermionē , ēs, f. u. Hermiona , ae, f ... ... (Ἑρμιόνη), I) Tochter des Menelaus von der Helena, Gemahlin des Orestes, Vell. 1, 1, 3. Ov. ex Pont ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro