Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ares

Ares [Georges-1913]

Arēs , is, m. (Ἄρης), Ares, der Kriegsgott der Griechen; appell. = großer Held, si tu ad legionem bellator (tüchtiger Krieger) clues, at ego in culina clueo Ares, Plaut. truc. 2, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ares«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 558.
Enyo

Enyo [Georges-1913]

Enȳō , us, f. (Ενυώ), die Kriegsgöttin, lat. Bellona, Sil. 10, 203. Stat. Theb. 8, 657. – meton. = Krieg, Mart. spect. 24, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Enyo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427.
Bellona

Bellona [Georges-1913]

Bellōna , ae, f. (bellum; alt [v. duellum] Duellona, w. s.), Bellona, d.i. die »Kriegsgöttin«, Begleiterin des Mars, mit blutiger Geißel bewaffnet, Verg. Aen. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bellona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803.
Camulus

Camulus [Georges-1913]

Camulus , ī, m., der Kriegsgott der Gallier, Corp. inscr. Lat. 6, 46 u. 13, 3980.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Camulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 949.
ἀλαλάζω

ἀλαλάζω [Pape-1880]

ἀλαλάζω ( aor . ἀλαλάξαι ), das Kriegsgeschrei, ἀλαλά , beim Beginne der Schlachten zu Ehren des Kriegsgottes erheben; Pind. Ol . 7, 37; oft Xen ., z. B. Hell . 4, 3, 17 An . 5, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
praeses

praeses [Georges-1913]

praeses , idis, c. (praesideo), vor ... ... subst. = Vorsteher, Vorgesetzter, Vorsteherin usw., praeses belli, Kriegsgöttin (von der Minerva), Verg.: u. so praeses bellorum deus, Kriegsgott, Quint.: praeside pendet ab uno, Herrscher, Ov.: quo praeside ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1880.
Kriegsglück

Kriegsglück [Georges-1910]

Kriegsglück , belli fortuna; bellica fortuna. – ... ... est: das K. ist abwechselnd, varia belli fortuna est. – Kriegsgott , deus belli (im allg). – Mars (der K. der Römer). – Kriegsgöttin , dea belli (im allg). – Bellona (die K. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsglück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1506.
Mars

Mars [Georges-1913]

Mārs , Mārtis, m. (Mavors u. Mavortius, w. ... ... Herden u. Feldgott, Cato r. r. 83 u. 141: als Kriegsgott M. Gradivus, der im Kampf Voranschreitende, Liv. 1, 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 819-820.
bellator

bellator [Georges-1913]

bellātor , ōris, m (bello) = πολεμιστής (Gloss.), der ... ... . – attrib. = kriegerisch, streitbar, mutig, deus, der Kriegsgott, Mars, Verg.: Turnus, der tapfere Streiter, Held, Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800.
ξῡνός

ξῡνός [Pape-1880]

ξῡνός , = κοινός (vgl. Buttm. Lexil . II ... ... 262; Hes. frg . 67; Ἐνυάλιος , eigtl. der beiden Theilen gleiche Kriegsgott, von gleichem, unentschiedenem Kampfe, Il . 18, 309; γαῖα δ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξῡνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 282.
ἐναίρω

ἐναίρω [Pape-1880]

ἐναίρω , tödten, zu Grunde richten ; aor . II. ... ... herkomme. Diese Annahme würde unterstützt werden durch den Namen Ἄρης ; denn der Kriegsgott Ares ist ursprünglich zweifellos der Todesgott, der Tod selbst; also ἔναροι die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐναίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 825.
ἐν-όπλιος

ἐν-όπλιος [Pape-1880]

ἐν-όπλιος , in den Waffen, ... ... ὠρχήσαντο ἐνόπλιοι Callim. Dian . 241; – οἱ ἐν. ϑεοί , Kriegsgötter, D. H . 2, 70.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-όπλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 849.
ἐμ-πολέμιος

ἐμ-πολέμιος [Pape-1880]

ἐμ-πολέμιος , was zum ... ... 56; Plat. Legg . VI, 755 e u. A.; ϑεοί , Kriegsgötter, D. Cass . 42, 48; τὰ ἐμπ ., der Kriegsbedarf, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πολέμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 816.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13