Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abeona

Abeona [Georges-1913]

... f. (adeo, īre), die Beschützerinnen der ersten Laufversuche der Kinder aus den Armen des einen in die Arme des anderen (so daß Abeona = Beschützerin des Ablaufs aus den Armen, Adeona die Besch. des Zulaufs in die Arme), Augustin. de civ. dei 4, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abeona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
umsein

umsein [Georges-1910]

umsein , praeterisse (vorüber sein). – exisse (abgelaufen sein, z.B. vom Termin, Waffenstillstand). – confici. confectum esse (vollbracht werden od. sein. v. Zeitläuften, z.B. sie annuum tempus conficitur: u. biennio iam confecto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2362.
Ausruf

Ausruf [Georges-1910]

Ausruf , exclamatio. acclamatio (der Au. in der Rede. als rhet. Figur, ἐπιφώνημα). – pronuntiatio (öffentliche Bekanntmachung). – praeconium (durch einen Herold).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 281.
Avella

Avella [Georges-1913]

Avella , Avellānus , s. Abella.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Avella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 756.
Zuzüge

Zuzüge [Georges-1910]

Zuzüge , adventicia auxilia (bedeutende, magna). – Z. der Anwohner, auxilia accolarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuzüge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2852.
delevo

delevo [Georges-1913]

dē-lēvo , āre, abglätten, glatt machen, Col. de arb. 6, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2012.
spielen

spielen [Georges-1910]

... transf. u. transm., wenn ein überseeisches Land gemeint ist, z.B. in Africam). – ... ... ). – ein Stück sp., fabulam agere: die Schauspieler nicht mehr spielen lassen, histrionibus scaenam interdicere. ... ... Unterwürfigen sp., obnoxium agere: den Kranken sp., simulare aegrum oder simulare se aegrum esse: den Strengen sp., affectare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2169.
decutio [1]

decutio [1] [Georges-1913]

... armario decutio argentum tantum, quantum mihi lubet, Plaut. Epid. 308 sq. – m. bl. Abl ... ... , Liv. – β) leb. Wesen, herabschlagen = herabtreiben, collem decusso Labieni praesidio celeriter occupaverunt, Auct. b. Afr. 50, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decutio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1938.
Beifall

Beifall [Georges-1910]

... (gegebene Stimme). – plausus (Beifallklatschen, laute Beifallsbezeigung durch Händeklatschen). – acclamatio ... ... im Zshg. bl. acclamatio. clamor et assensus. clamor laudantium, im Zshg. auch ... ... demselben verehrten Person): verb. plausus et acclamatio secunda, plausus clamoresque. – grata oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beifall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 383-384.
desisto

desisto [Georges-1913]

... . 5, 273. – m. folg. Infin., ablassen zu usw. (deutsch auch oft durch nicht mehr, nicht weiter mit dem bestimmten Tempus des im Lateinischen im Infinitiv dabeistehenden Verbums), destiti stomachari, ich ärgerte mich nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2086-2087.
pertica

pertica [Georges-1913]

... , ein langer Stock, I) im allg., zum Schlagen, Plaut. asin. 589: als Sitzstange für die Vögel ... ... Varro r. r. 3, 5, 4: zum Abstreifen oder Abschlagen der Früchte, Ov. nuc. 69: zum Anbinden usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650-1651.
expolio [1]

expolio [1] [Georges-1913]

... parietem, Vitr.: libellus pumice expolitus, Catull.: erinacei cute vestes, Plin.: nullā malā re esse expolitam muliebri, nicht angestrichen, -geschminkt, Ter.: ... ... zierlich ausgemalt, Vitr. – II) übtr.: abglätten, ausbilden, verfeinern, a) eine Pers ... ... b) Lebl.: quasdam artes, Lucr.: consilium, iura et leges, Plaut.: expolito iam artibus mundo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expolio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2592.
emblema

emblema [Georges-1913]

... emblēma , atis, Dativ u. Ablativ Plur. matīs, n. (εμβλημα), ... ... Stelle), Quint. 2, 4, 27. – II) eine Reliefplatte, ein Reliefstreifen, die in die Gefäße der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emblema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2398.
defaeco

defaeco [Georges-1913]

... Plaut.: aërem, Veget. – B) reinigen, läutern, erheitern, Plaut. u.a.: animus defaecatus, ungetrübte Stimmung, Plaut. aul. 79: caro ab omni defaecata labe vitiorum, Ambros. in ... ... . – Nbf. deficatus, Plaut. most. 158.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defaeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1952.
niemand

niemand [Georges-1910]

... zu bemerken, daß der Genet. u. Ablat. von nemo ungewöhnlich war und man nullius u. nullo ... ... – auch n., nec ullus; nec quisquam. – Auch drücken die Lateiner häufig »niemand« durch eine Wendung mit nihil aus, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niemand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1799-1800.
Ausfluß

Ausfluß [Georges-1910]

Ausfluß , I) das Ausfließen: profluvium (das Hervorfließen). – II) der Ort, wo etw. herausfließt: emissarium (Ablaß eines Teiches, Sees). – exitus (Austritt, eines Flusses, Sees). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 256.
Nachbar

Nachbar [Georges-1910]

Nachbar , vicinus (im allg., bes. aber Haus-, Guts-, Ortsnachbar). – accŏla (der Anwohner als Haus- oder Grenznachbar, z.B. pastor accola eius loci). – finitimus. confinis (Grenznachbar). – proxime stans od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1735.
Athenio

Athenio [Georges-1913]

... i. J. 103 v. Chr.) im zweiten sizilischen Sklavenkriege mit Hilfe des Aberglaubens an die Spitze der empörten Sklaven stellte u. den Römern so gefährlich ... ... sarkast. von Sext. Klodius, der ebenfalls aus Sizilien stammte u. Anführer aufrührerischer Sklaven war, Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 672.
freudig

freudig [Georges-1910]

... zeigend: laetus (froh, fröhlich). – hilaris od. hilarus (heiter, froh gelaunt, zur Freude gestimmt, ... ... . (Ggstz. tristia). – Adv. laete; hilare; alacriter; libenter (gern, z.B. tribuere alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freudig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946.
mittels

mittels [Georges-1910]

mittels , ope od. auxilio alcis. alqo iuvante od. ... ... (durch, mittelbar durch). – »mittels einer Sache« gew. durch den bloßen Ablat., z.B. m. der Leitern eine Mauer ersteigen, scalis murum ascendere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mittels«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1697.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon