Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κατ-ελαύνω

κατ-ελαύνω [Pape-1880]

κατ-ελαύνω (s. ἐλαύνω ), heruntertreiben, -stoßen, hineinstoßen, Sp .; ἀγέλας , Heerden auf die Weide treiben, Long . 2, 36; – unterkriegen und durchprügeln, τινά , Theocr . 5, 116; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ελαύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1394.
κατα-σφάζω

κατα-σφάζω [Pape-1880]

κατα-σφάζω u. κατασφάττω (s. σφάζω ), abschlachten, tödten, morden; κατασφαγείσης πρὸς χερῶν μητροκτόνων Aesch. Eum . 102; ὡς ὁ Λάϊος κατασφαγείη Soph. O. R . 730; μητρὸς ἐκ χεροῖν κατασφαγείς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σφάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1383.
ἀπο-σποδἐω

ἀπο-σποδἐω [Pape-1880]

ἀπο-σποδἐω , abreiben, ἀποσποδῆσαι τοὺς ὄνυχας , sich die Nägel ablaufen, Ar. Av . 8, Schol . ἀφανί. σαι . – Bei Hesych . wird ἀπεσποδῆσϑαι durch ἁπεῤῥῖφϑαι, ἀποϑανεῖν erklärt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σποδἐω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 326.
θεό-ληπτος

θεό-ληπτος [Pape-1880]

θεό-ληπτος , von Gott ergriffen, begeistert, Plut ., VLL.; auch tadelnd, abergläubisch, Plut. Her. malign . 2; bei Man . 4, 80. 548 ist ϑεόλημπτος l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεό-ληπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1196.
τρύγο-ιπος

τρύγο-ιπος [Pape-1880]

τρύγο-ιπος , ὁ , Seihetuch, bes. um den Wein von den Hefen zu sondern u. ihn abzuklären, Ar. Pax 527 Plut . 1087; Lob. Phryn . 303 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρύγο-ιπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1155.
ἡγησί-λεως

ἡγησί-λεως [Pape-1880]

ἡγησί-λεως , = ἀγεσίλαος (w. m. s.), Hades, Hegesipp . 7 (VII, 545).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡγησί-λεως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1151.
ἀπο-λεαίνω

ἀπο-λεαίνω [Pape-1880]

ἀπο-λεαίνω , abglätten, Plut. de glor. Ath . 8 περιόδους .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λεαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 311.
ἐξ-άρνησις

ἐξ-άρνησις [Pape-1880]

ἐξ-άρνησις , ἡ , das Leugnen, Verweigern, Abschlagen, Plat. Rep . VII, 531 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-άρνησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 872.
ἀπ-αύγασμα

ἀπ-αύγασμα [Pape-1880]

ἀπ-αύγασμα , τό , Abglanz, Heliod . 5, 27; N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αύγασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 282.
κατα-σφαγή

κατα-σφαγή [Pape-1880]

κατα-σφαγή , ἡ , das Abschlachten, Tödten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σφαγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1383.
ἀγησί-λαος

ἀγησί-λαος [Pape-1880]

ἀγησί-λαος , = ἀγεσίλαος , Aesch. frg . 451.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγησί-λαος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 13.
ἀ-γαλακτία

ἀ-γαλακτία [Pape-1880]

ἀ-γαλακτία , ἡ , Poll . 3, 30, = ἀγαλαξία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γαλακτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
σποραδικός

σποραδικός [Pape-1880]

σποραδικός , zerstreu't; ζῷα , Thiere, die nicht gesellig sind, einzeln leben, Ggstz ἀγελαῖα , Arist. pol . 1, 3, 3; νοσήματα , die zu allen Zeiten u. an allen Orten herrschen. Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σποραδικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 924.
φορβαδικός

φορβαδικός [Pape-1880]

φορβαδικός , in Heerden weidend, neben ἀγελαῖος Plut. Symp . 7, 8,4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορβαδικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1299.
ἀπ-αρνέομαι

ἀπ-αρνέομαι [Pape-1880]

... ;μαι , dep. pass ., abschlagen, verweigern, οὐκ ἀπαρνοῠμαι τὸ μή Soph. ... ... Dem . 21, 189; ἀπαρνηϑῆναι Plat. Phaedr . 256 a; Sp .; läugnen, Her . 8, 69; οὐκ ἀπαρνήσεσϑαι, μὴ οὐχί Plat. Gorg . 461 c; in derselben Bedeutung ἀπαρνηϑήσομαι Soph. Phil ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αρνέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἀπο-καυλίζω

ἀπο-καυλίζω [Pape-1880]

ἀπο-καυλίζω , eigtl. den Stengel abbrechen, ganzdurchbrechen, Hippocr . im pass .; abschlagen, Eur. Suppl . 117, nach Canter's Conj.; τὸ προέχον τῆς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-καυλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 306.
ἀπο-κρᾱνίζω

ἀπο-κρᾱνίζω [Pape-1880]

ἀπο-κρᾱνίζω , vom Schädel schlagen, ἀπεκράνιζε ῥοπάλῳ κέρας Eryc . 3 (VI, 255); den Kopf abschlagen, Eust. Od . 1850, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κρᾱνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 308.
περι-ξυστήρ

περι-ξυστήρ [Pape-1880]

περι-ξυστήρ , ῆρος, ὁ , chirurgisches Werkzeug, die Knochen abzuglätten, wegzunehmen, Chirurg. vett .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-ξυστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 584.
ἀπό-στιλψις

ἀπό-στιλψις [Pape-1880]

ἀπό-στιλψις , ἡ , Abglanz, Schol. Od . 8, 265.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-στιλψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 327.
ἐγχελυ-ωπός

ἐγχελυ-ωπός [Pape-1880]

ἐγχελυ-ωπός , mit Aalaugen, Luc. V. H. 1, 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγχελυ-ωπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 713.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon