Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
διψαλέος

διψαλέος [Pape-1880]

διψαλέος , durstig; Batrach . 9; χοῖρος Pallad . 23 (IX, 487) u. a. Sp.; ὀδύνη , ... ... von heftigem Durste, p. bei Luc. Dips . 6; übertr., trocken; ϑρυαλλίδιον Luc. Tim . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διψαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 647.
Schlauheit, Schlauigkeit

Schlauheit, Schlauigkeit [Georges-1910]

Schlauheit, Schlauigkeit , astutia. – calliditas (Gescheitheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlauheit, Schlauigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2038-2039.
κιρκήσια

κιρκήσια [Pape-1880]

κιρκήσια , τά , ludi circenses, Arr. Epict . 4, 10, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιρκήσια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1441.
θυη-πολία

θυη-πολία [Pape-1880]

θυη-πολία , ἡ , Opferung, Opferdienst; Ap. Rh . 1, 1124; γενεϑλίδιοι Diod . 2 (VI, 243); Gaetul. 1 (V, 17); auch in sp. Prosa, wie D. Hal . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυη-πολία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1222.
προ-αυλέω

προ-αυλέω [Pape-1880]

προ-αυλέω , vorflöten, auf der Flöte präludiren, προαυλήσαντες , Arist. rhet . 3, 14, v. l . προαυλίσαντες. .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-αυλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 709.
ἁλι-μήδης

ἁλι-μήδης [Pape-1880]

ἁλι-μήδης , v. l . für ἁλιδινής , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλι-μήδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
ἐπι-ψαλμός

ἐπι-ψαλμός [Pape-1880]

ἐπι-ψαλμός , ὁ , das Präludiren, Ptolem. harm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-ψαλμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1005.
ὑπο-λυδιος

ὑπο-λυδιος [Pape-1880]

ὑπο-λυδιος , unterlydisch, eine Tonart, Music. u. Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-λυδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1224.
πολύ-δῑνος

πολύ-δῑνος [Pape-1880]

πολύ-δῑνος , = πολυδινής (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-δῑνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 662.
πολυ-ΐψιος

πολυ-ΐψιος [Pape-1880]

πολυ-ΐψιος , s. πολυδίψιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-ΐψιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 663.
τερετισμός

τερετισμός [Pape-1880]

τερετισμός , ὁ , das Zwitschern, Zirpen; zunächst von der Stimme ... ... τερετίζω ) dann auch vom Tone der Cithersaiten, auch vom Menschen, bes. Trillern, Präludiren, Music., Arist. probl . 19, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τερετισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1093.
ὑπερ-λύδιος

ὑπερ-λύδιος [Pape-1880]

ὑπερ-λύδιος , überlydisch, eine Tonart, Plut . und Music .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-λύδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1198.
μιξο-λύδιος

μιξο-λύδιος [Pape-1880]

μιξο-λύδιος , halb lydisch, eine Tonart; Strab . XII, 572; Music .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιξο-λύδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 189.
εὐχωλιμαῖος

εὐχωλιμαῖος [Pape-1880]

εὐχωλιμαῖος , 11 durch ein Gelübde verpflichtet, Her . 2, 63 ... ... εὐχωλὴν ἐπιτελέοντες entsprechend; vgl. Ath . VI, 249 b; ϑέαι , ludi votivi, D. Cass . 79, 9. – 2) erwünscht, = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐχωλιμαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1111.
μιξο-λυδιστί

μιξο-λυδιστί [Pape-1880]

μιξο-λυδιστί , in halb lydischer Tonart; Plat. Rep . III, 398 e; Arist. pol . 8, 5; Music .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιξο-λυδιστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 189.
εἰς-ελαστικός

εἰς-ελαστικός [Pape-1880]

εἰς-ελαστικός , ή, όν , zu einem Einzuge gehörig, ludi iselastici, Plin. Ep . 10, 118.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-ελαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 742.
συν-τονο-λῡδιστὶ

συν-τονο-λῡδιστὶ [Pape-1880]

συν-τονο-λῡδιστὶ ... ... ἁρμονία , Plat. Rep . III, 398 e, eine Tonart, welche auch ὑπερλύδιος hieß, s. Böckh Pind . 1, 2 p. 237.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-τονο-λῡδιστὶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1036.
ὑπερ-μιξο-λύδιος

ὑπερ-μιξο-λύδιος [Pape-1880]

ὑπερ-μιξο-λύδιος , über die mixolydische Tonart hinaus; Plut.; Ath . 625 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-μιξο-λύδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1198.
παρα-μιξο-λῡδιάζω

παρα-μιξο-λῡδιάζω [Pape-1880]

παρα-μιξο-λῡδιάζω , die mixolydische Tonart im Spiel der mehr als siebensaitigen Lyra einmischen, Plut. de music . 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-μιξο-λῡδιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 490.
aufziehen

aufziehen [Georges-1910]

... dieses tut, cavillator). – jmd. mit etw. au., per ludibrium exprobrare alci alqd. – β) großziehen: educare. – II) ... ... tr.: a) Erziehung: educatio. – b) Verspottung: ludificatio. – cavillatio (spottendes, ironisches Tadeln). – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon