Maeōn , onis, m. (Μαίων), I) ein ... ... Stat. Theb. 2, 693 u.a. – II) ein Mäonier, Plur. Maeones, w. s.
Maeones , um, m. (Μαίονες), die Bewohner von Mäonien, die Mäonier, poet. = Lydier ... ... fast. 2, 310. – d) Maeonius , a, um (Μαιόνιο ...
... u. 73 215 (Alcmaeon): Gegenstand einer Tragödie des Ennius, Cic. Acad. 2, 52; de fin. 4, 62. – Dav. Alcmaeonius , a, um, alkmäonisch, furiae, die den Alkmäon verfolgenden Furien, Prop. 3, ...
Phēg eu s , eī u. eos, m. (Φ ... ... 947;εύς), König von Psophis, Vater der Alphesiböa, der seinen Schwiegersohn Alkmäon durch seine Söhne ermorden ließ, Hyg. fab. 244. – Dav.: ...
caroenum , ī, n. (κάροινο ... ... . de mor. Manich. 13. § 29. Apic. 4, 121: car. Maeonium, süßer asiatischer, Edict. Diocl. 2, 13. – / Verschieden ...
... der Hypermnestra, Gemahl der Eriphyle, Vater des Alkmäon, Amphilochus u.a., der Eurydike u. Demonassa, nahm gegen seinen Willen ... ... m., der Amphiarëiade (männl. Nachkomme des Amphiaraus) = Alkmäon, Ov. fast. 2, 43. – b) Amphiarēus , a ...
Alcibiadēs , is, Akk. em u. ēn, Vok ... ... I) der Athener, Sohn des Kleinias u. der Dinomache (einer Tochter des Alkmäoniden Megakles), Neffe des Perikles, Schüler u. Liebling des Sokrates, geb. 450, ...
Callirrhoē (Callirroē, Callirhoē), ēs, f. (Καλλ ... ... ;η, episch Καλλιρόη), I) Tochter des Flußgottes Achelous, zweite Gattin des Alkmäon, Ov. met. 9, 414. – II) berühmte Quelle bei Athen ...
Alphesiboea , ae, f. (Ἀλφ ... ... ;α), Tochter des Phegeus, Königs von Psophis in Arkadien, erste Gattin des Alkmäon, um der Kalirrhoë willen von ihm verlassen, rächte den von ihren Brüdern an Alkmäon (als er das Halsband u. den Peplos der Harmonia seiner zweiten Gattin ...
suāviloquus , a, um (suave u. loquor) = ἡδυεπής, ... ... angenehm-, lieblich redend, Claudia, Corp. inscr. Lat. 6, 3375*: caecutientis Maeonii suaviloqua senectus, Mart. Cap. 1. § 3. – / Bei ...
Catacecaumenē , ēs, f. (Κατακεκ ... ... 941;νη von κατακαίω), eine der Sonne ausgesetzte, weinreiche Gegend in Mäonien od. Mysien (vgl. Vitr. 2, 6, 3); dav. ...
λυκό-ποδες , οἱ , die Wolfsfüßigen, heißen die Athener, Ar. Lys . 664, bes. die Alkmäoniden (nach VLL.), welche den Tyrannen Hippias verjagten, wo Herm. λευκόποδες lesen ...
āles , itis (ala), »was Flügel hat u. sie ... ... sich verwandelt denkt); Hor.: dah. geradezu ales für »Sänger«, Maeonii carminis al., Sänger des mäonischen (d.i. homerischen Helden-) Gedichts, Hor. – β) in der ...
vātēs , is, c., der Prophet, Weissager, ... ... , -dichter, Ov.: maximus, v. Vergil, Sen.: carminum, Tac.: Maeonius, v. Homer, Ov.: Lesbia, v. der Sappho, Ov. ...
nāscor (altlat. gnāscor), nātus sum (altl. gnātus ... ... (gnātus), ī, m., α) Sohn, natus crudelis, v. Alkmäon, Verg.: volucer, v. Amor, Ov.: mihi ausculta, nate, ...
2. as-sero (ad-sero), seruī, sertum, ere, ... ... , 5: defectum lunae, Macr. somn. Scip. 1, 20, 10: quantum Maeonius asserit, Treb. Poll. XXX tyr. 12, 3: m. dopp. ...
dē-sīgno , āvī, ātum, āre, etwas (gleichs. abgrenzend, ... ... . ventorum singulorum imagines exsculptas, Vitr.: duo trigona in quadrato lineā diagonio, Vitr.: Maeonis elusam imagine tauri Europam, Ov. – II) übtr.: A) im ...
dē-deceo , decuī, ēre, verunzieren, I) eig ... ... Subjekts- Infin., m. od. ohne Acc. wen? nec te Maeoniā lascivae more puellae incingi zonā dedecuisse putes? Ov.: tum sinus (togae) iniciendus ...
cōn-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, den ganzen Körper zusammennehmend ... ... c) geistig sich erheben, sich im Liede aufschwingen, Maeonio carmine, Ov. ex Pont. 3, 3, 31.
Eriphȳla , ae, f. u. Eriphȳlē , ēs, f ... ... Gemahl für ein von Polynices erhaltenes goldenes Halsband verriet u. deshalb von ihrem Sohne Alkmäon ermordet wurde, Form -a, Cic. de inv. 1, 94: ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro