cōmiter , Adv. (comis), aufgeräumt, munter, mit heiterer Laune, mit Frohsinn, und in bezug auf andere = freundlich, nett, und in diesem Sinne = menschenfreundlich, human (Ggstz. graviter, severe ...
armitēs = ὁπλιται οἱ εν εσχάτη τάξει, Gloss. II, 23, 15.
ammītes , u. - tis , s. hammītis.
fīrmiter , Adv. (firmus), fest, mit Festigkeit, I) eig.: ... ... fixum, Lucil. 431. – II) übtr., fest, bestimmt, promittere, Plaut.: meminisse, Gell. – / Compar. u. Superl. s ...
ē-mītēsco , ere, mild werden, Col. 9, 14, 10.
abmieten , jmdm. etwas, conducere ab alqo (z. B. raedam).
ermitteln , invenire. reperire (durch Nachforschung auffinden, ausfindig machen). – ... ... noscere (kennen lernen. z.B. aes alienum). – expedire (ausmittelnd zur Stelle schaffen, ausmitteln, z.B. alci vicarium). – dispicere (geistig gleichs. zu ...
... 2. – Dav.: a) Amiternīnus , a, um, amiterninisch, ager, das Gebiet von Amiternum ( Ἀμιτερνίνη), Liv.: napi, Plin. – Plur. ... ... u. Plin. – b) Amiternus , a, um, amiternisch, cohors, Verg.: ...
ēnōrmiter , Adv. (enormis), I) unregelmäßig, Sen. nat. qu. 1, 7, 3 u. 2, 1, 4. Plin. 36, 72 u. 37, 89. – II) übermäßig, Veget. mul. 2, 8, ...
calamītēs , ae, m. (καλαμίτης, v. κάλαμος), der Laubfrosch (Rana arborea, L.), Plin. 32, 122 u. 139.
bemittelt , qui habet, unde utatur (der zu leben hat). – modice locuples (mäßig begütert). – wenig b., parvis opibus ac facultatibus praeditus.
dēfōrmiter , Adv. m. Compar. (deformis), entstellt, häßlich, I) eig.: def. formati, Apul. met. 8, 27. – II) übtr., unanständig, schmählich, schimpflich, sonare, Quint. 8, 3, ...
Geldmittel , copiae. – seine G. auf etw. verwenden, in etwas stecken, copias suas conferre in alqd.
cīmītērium , s. coemētērium.
ausmitteln , s. ermitteln.
Adramyttēum , ī, n. (Ἀδραμύ ... ... ;δραμυττηνός), aus Adramytteum, der Adramyttener, Cic. Flacc. 31 (Müller Adramytenus): A. Xenocles, Cic. Brut. 316.
Färbemittel , s. Färbestoff.
Bindemittel , ligamentum; übtr. vinculum.
Gegenmittel , remedium.
Beweismittel , instrumentum (ICt). – argumentum (Beweisgrund als Mittel). – schriftliche B., litterae.
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro