Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (75 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Nomas

Nomas [Georges-1913]

Nomas , adis, c. (νομάς), ... ... (kollektiv): Sing. f. Nomas versuta, verschmitzte Numidierin (= numidische Wahrsagerin), Prop. 4, 7 ... ... 37. – Plur., Verg. Aen. 4, 320. – B) Nomas, adis, f. (sc. terra), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nomas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1180.
antonomasia

antonomasia [Georges-1913]

antonomasia , ae, f. (ἀντονομασία), eine rhet. Figur, die Antonomasie (rein lat. pronominatio, s. Diom. 458, 31), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antonomasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
paronomasia

paronomasia [Georges-1913]

paronomasia , ae, f. (παρονομασία), eine Redefigur, rein lat. agnominatio (w. s.), Charis. 282, 1. Diom. 446. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paronomasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1482.
anonomastos

anonomastos [Georges-1913]

anonomastos , on (ἀνονόμαστος), ungenannt, aeon, Valentin. b. Tert. adv. Valent. 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anonomastos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453.
granomastix

granomastix [Georges-1913]

grānomastīx , īgis, f. (granum u. mastix), der körnige Mastix, Isid. orig. 17, 8, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »granomastix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
Paronomasie

Paronomasie [Georges-1910]

Paronomasie , agnominatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Paronomasie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1848.
νομάς

νομάς [Pape-1880]

νομάς , άδος, ὁ, ἡ , Viehheerden weidend u. mit ihnen umherziehend, umherschweifend; Σκύϑαι , Pind. frg . 72; von denselben nomadischen Scythen Aesch. Prom . 711; auch Ἰνδοί , Suppl . 281; vgl. Her . 1, 15 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νομάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 259.
εὐνόμας

εὐνόμας [Pape-1880]

εὐνόμας , ὁ , bei Soph. Ai . 597 ch ., Ἰδαίᾳ μίμνω λειμωνίᾳ ποιᾷ μήλων ἀνήριϑμος αἰὲν εὐνόμᾳ χρόνῳ τρυχόμενος , wird von Schol . = εὔνομος erkl., τῷ καλῶς μεριζομένῳ εἰς τέσσαρας ὥρας , oder τῷ εὐνομουμένῳ καὶ δικαίῳ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐνόμας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1083.
ὀνομαστί

ὀνομαστί [Pape-1880]

ὀνομαστί , namentlich, mit Namen; λέγειν , Her . 6, 79; ... ... An . 6, 3, 24; vgl. Thuc . 7, 69; ἐπέγραψαν ὀνομαστὶ τὰς πόλεις , 1, 132; ἀνακαλεῖν , Arr. An . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνομαστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 349.
ὀνομασία

ὀνομασία [Pape-1880]

ὀνομασία , ἡ , = Folgdm; Plat. Polit . 275 d; Arist ... ... Sp ., wie Pol . 3, 87, 4; ἐπιφέρειν τινὶ ταύτην τὴν ὀνομασίαν , 17, 15, 1; D. Hal . u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνομασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 349.
ὀνόμασις

ὀνόμασις [Pape-1880]

ὀνόμασις , ἡ , Benennung, Sp ., vgl. Lob. zu Phryn . 502.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνόμασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 349.
ὀνόμασμα

ὀνόμασμα [Pape-1880]

ὀνόμασμα , τό , bei Plat . f. L. für μάσμα , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνόμασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 349.
ὀνομαστός

ὀνομαστός [Pape-1880]

ὀνομαστός , genannt, zu nennen, οὐκ ὀνομαστός , unnennbar, wie infandus ... ... 114 u. öfter, u. in der ion. Form, τέμενος οὐνομαστότατον , 2, 176; und so im superl . auch Thuc . 1, 11; öfter bei Plat ., ἄνδρες ὀνομαστοί , Theaet . 155 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνομαστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 349.
ὀνομαστής

ὀνομαστής [Pape-1880]

ὀνομαστής , ὁ , der Benennende, Nennende (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνομαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 349.
οὐνομαστός

οὐνομαστός [Pape-1880]

οὐνομαστός , ion. = ὀνομαίνω, ὀνομαστός , Her . 2, 178. 4, 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐνομαστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 416.
ὀνομαστικός

ὀνομαστικός [Pape-1880]

ὀνομαστικός , den Namen betreffend; ὁ ὀν ., der im ... ... sachlich verzeichnet sind, wie das des Pollux ; – ἡ ὀνομαστική , ac . πτῶσις , der Nominativus, Gramm; – auch adv ., ὀνομαστικῶς , mit einem eigenen Namen, Schol. Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνομαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 349.
ὀνομαστικός [2]

ὀνομαστικός [2] [Pape-1880]

ὀνομαστικός , zum Namen, bes. zum Nomen substantivum gehörig, substantivisch, S. Emp. adv. gramm . 239; auch adv., ibid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνομαστικός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 349.
ὠνομασμένως

ὠνομασμένως [Pape-1880]

ὠνομασμένως , adv. part. perf. pass . von ὀνομάζω , namentlich, Arist. rhet . 3, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠνομασμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1412.
ὀνομαστήρια

ὀνομαστήρια [Pape-1880]

ὀνομαστήρια , τά , sc . ἱερά , Feier des Namenstages, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνομαστήρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 349.
Sura [2]

Sura [2] [Georges-1913]

2. Sūra , ae, m., ein röm. Beiname, unter ... ... bekannt P. Cornelius Lentulus Sura, Zeitgenosse Ciceros, Mitverschworener Katilinas, s. Orelli Onomast. p. 182; ders. bl. Sura, Cic. ep. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sura [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2968.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon