Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sybaris

Sybaris [Georges-1913]

... 961;ιται), die Einwohner von Sybaris, die Sybariten, Sen. u. Quint. – ... ... Sybarītāni, ōrum, m., die Einwohner von Sybaris, die Sybaritaner, Iustin. – C) Sybarīticus , a, um (Σ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sybaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2987-2988.
Ansibarii

Ansibarii [Georges-1913]

Ansibariī , s. Ampsivariī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ansibarii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455.
ἐρυσῑβάω

ἐρυσῑβάω [Pape-1880]

ἐρυσῑβάω , vom Mehlthau leiden, Theophr . Vgl. ἐρυσιβόομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρυσῑβάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1037.
Thurii

Thurii [Georges-1913]

Thūriī , ōrum, m. (Θούριοι), die an der Stellte der zerstörten Stadt Sybaris am tarentinischen Meerbusen von Ansiedlern aus Athen erbaute Stadt Thurii, die später von den Römern kolonisiert u. Copiae genannt wurde, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thurii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3116.
Subaris

Subaris [Georges-1913]

Subaris , s. Sybaris.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Subaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2842.
clepsydra

clepsydra [Georges-1913]

clepsydra , ae, f. (κλεψύδρα), ein unsern Sanduhren ähnliches Gefäß mit einem siebartig durchlöcherten Boden, aus dem das Wasser tropfenweise fiel (s. Apul. met. 3. c. 3), die Klepsydra, Wasseruhr, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clepsydra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1207.
Subaritanus

Subaritanus [Georges-1913]

Subaritānus , s. Sybaris.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Subaritanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2842.
σκύβαλον

σκύβαλον [Pape-1880]

σκύβαλον , τό , Koth, Auswurf, Kehricht, alles Ueberbleibsel, was ... ... wegwirft, Schalen, Hülsen, Hefen u. dgl.; Suid . leitet es von κυσίβαλον ab, was den Hunden vorgeworfen wird; so ἀποδειπνίδιον , Leon. Al ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκύβαλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 906.
σκωπαῖος

σκωπαῖος [Pape-1880]

σκωπαῖος , ὁ , bei den Sybariten ein Zwerg, sonst στίλπωνες , Ath . XII, 518 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκωπαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 909.
συβαρίζω

συβαρίζω [Pape-1880]

συβαρίζω , sybaritisch, üppig leben, schwelgen, Ar. Pax 344.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συβαρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 960.
ἐκ-τρυφάω

ἐκ-τρυφάω [Pape-1880]

ἐκ-τρυφάω , sehr schwelgerisch sein; Plut. Alex . 40; bei Ath . XII, 519 f von den Sybariten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τρυφάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 783.
παρα-χύτης

παρα-χύτης [Pape-1880]

παρα-χύτης , ὁ , der Zugießer, bes. der Wasser zum Bade bringt; bei den Sybariten, Ath . XII, 518 c; Plut . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-χύτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 508.
ἐρυσῑβόομαι

ἐρυσῑβόομαι [Pape-1880]

ἐρυσῑβόομαι , = ἐρυσιβάω , Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρυσῑβόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1037.
ὀρεσσι-πάτος

ὀρεσσι-πάτος [Pape-1880]

ὀρεσσι-πάτος , Berge betretend, durchwandelnd, βάκχαι , Nonn. D . 14, 250, richtiger ὀρεσσίβατος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρεσσι-πάτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 373.
transeo

transeo [Georges-1913]

... dei legem, Lact. (dafür aber transibant super legem, Augustin. serm. 32, 7): – b) überstehen ... ... nil transit amantes, Stat. Theb. 2, 335. – / Imperf. transiebamus, Sen. contr. 7, 1 (16), 21: Perf. transit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3181-3183.
pinso [1]

pinso [1] [Georges-1913]

1. pīnso , pīnsī u. pīnsuī, pīnsum, pīnsitum u ... ... nulla ciconia pinsit, den man nicht verhöhnen kann, Pers. – / Imperf. pinsibant, Enn. fr. scen. 411: Partic. pisitus, Apic. 1, 12: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinso [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1713.
Lucani

Lucani [Georges-1913]

Lūcānī , ōrum, m. (Λευκανο ... ... Bradanus von Kampanien u. Apulien u. im Süden durch die Flüsse Laus u. Sybaris von Bruttium geschieden, Hor. sat. 2, 1, 38. Mela 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 707.
lacesso

lacesso [Georges-1913]

lacesso , īvī u. iī, ītum, ere (Intens. ... ... , Cic.: risum, Quint. – / Nach der 4. Konjug., Imperf. lacessibat, Greg. Tur. hist. Franc. 9, 8. p. 364 Arndt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 528.
auditus

auditus [Georges-1913]

audītus , ūs, m. (audio), das Hören, ... ... Curt.: consultant, quonam modo ea plurium auditu acciperentur, Tac.: brevi auditu quamvis magna transibat, Tac.: nos cepimus pontificii iuris auditum, haben Unterricht genossen im usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 719-720.
pertranseo

pertranseo [Georges-1913]

per-trānseo , īvī od. iī, īre, I) intr.: ... ... locum Sichem, Vulg. genes. 12, 6. – / Ungew. Imperf. pertransiebam, Itala Luc. 19, 1: Futur. pertranseam, Itala psalm. 41, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertranseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1654-1655.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon