Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Thebe

Thebe [Georges-1913]

Thēbē , ēs, f., I) = Thebae, w.s. – II) eine Nymphe, Geliebte des Flußgottes Asopus, Ov. am. 3, 6, 33. – III) Gemahlin des Fürsten (tyranni) Alexander in Pherä, Cic. de inv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thebe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3102.
Thebes

Thebes [Georges-1913]

Thēbes , Stadt in Samaria, Vulg. iudic. 9, 50; 2. regg. 11, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thebes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3102.
Tebeste

Tebeste [Georges-1913]

Tebestē , s. Thevestē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tebeste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3034.
entheben

entheben [Georges-1910]

entheben , den Augen, tollere ex oculis. – Uneig., jmd. einer Sache enth., alqm alqā re liberare (befreien), solvere (losmachen, lösen). – jmd. seines Amtes e., s. suspendieren, abdanken: aller Geschäfte enthoben sein, solutum ac liberum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 753.
Thebeste

Thebeste [Georges-1913]

Thebestē , ēs, f., s. Thevestē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thebeste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3102.
Theveste

Theveste [Georges-1913]

Thevestē (Thebestē, Tevestē, Tebestē), ēs, f., eine erst später vorkommende, bedeutende Stadt in Numidien am Bagradas, in der Nähe seiner Quellen, röm. Kolonie, j. zerstörte Stadt Tiffesh,. Cod. Theod. 11, 30, 5. Augustin. de bapt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Theveste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3112.
Ammon

Ammon [Georges-1913]

Ammōn (Hammōn), ōnis, m. (Ἄμμων, ... ... phönizisch Baal Chammân, Sonnenbaal), eine ägyptische u. libysche Gottheit, urspr. in Theben in Oberägypten, dann bes. in der libyschen Wüste auf der j. Siwah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ammon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 384.
Dirce

Dirce [Georges-1913]

... ) die Gemahlin des Lykus, Königs in Theben; wurde von Amphion u. Zethus wegen der an ihrer Mutter Antiopa verübten ... ... . 8. – II) die Quelle Dirce nordwestlich von Theben in Böotien, Plin. 4, 25. Stat. Theb. 1, 38 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dirce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2180-2181.
Laius

Laius [Georges-1913]

Lāius , iī, m. (Λαϊος), Sohn des Labdakus, König in Theben, Vater des Ödipus, Stat. Theb. 1, 296 u. 7, 355 (wo Vok. Lai). Hyg. fab. 66 sq. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 545.
Thebae

Thebae [Georges-1913]

... § 60). Plin. 5, 60 (Thebe). Iuven. 15, 6 (Thebe): hecatompyloe Thebae, Amm. 17, ... ... . Plin. 5, 122 (Thebe). – Daselbst auch Thebes campus od. campus Thebe (το Θήβης πεδίον), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thebae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3101-3102.
Sphinx

Sphinx [Georges-1913]

Sphīnx , Sphīngis, f. (Σφίγξ), I) die Sphinx, ein weibliches Ungeheuer bei Theben, das jedem Vorbeigehenden ein Rätsel aufgab und den zerriß, der es nicht erriet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sphinx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2760.
Ogyges

Ogyges [Georges-1913]

Ōgygēs , is u. ī, m. u. Ōgygus ... ... m. (Ὠγύγης, Ὠγυγος), Erbauer u. König von Theben in Böotien, unter dessen Regierung eine große Wasserflut gewesen sein soll, Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ogyges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1334.
Euadne

Euadne [Georges-1913]

Euadnē (Euhadnē), ēs, f. (Ευάδνη), die Gattin des Kapaneus, eines der Sieben vor Theben, die sich bei seiner Verbrennung in den Scheiterhaufen stürzte, Prop. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euadne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2474.
Alcmena

Alcmena [Georges-1913]

Alcmēna , ae, f., u. Alcmēnē , ēs, f ... ... ;λκμήνη), Tochter des Eletryon, Gemahlin des Amphitryo in Theben, Mutter des von Jupiter erzeugten Herkules u. seines von Amphitryo erzeugten Zwillingsbruders Iphikles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcmena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295.
Ismenus

Ismenus [Georges-1913]

Ismēnus od. - os , ī, m. (Ἰσμηνός), ein Fluß in Böotien bei Theben, j. Ai Janni, Plin. 4, 25. Ov. met. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ismenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 462.
Epigoni

Epigoni [Georges-1913]

Epigonī , ōrum, m. (επίγονοι), die Nachkommen, von den nachgebliebenen Söhnen der sieben gegen Theben vereinigten u. vor dieser Stadt gefallenen Fürsten, welche zehn Jahre darauf den Krieg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epigoni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2435.
defungor

defungor [Georges-1913]

dē-fungor , fūnctus sum, fungī, mit etw. (einer Verrichtung ... ... schaffen haben, von etwas loskommen, einer Sache sich entheben, etwas loswerden, einer Sache sich entledigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defungor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1989-1990.
Adrastus

Adrastus [Georges-1913]

... diese Schwiegervater des Polyneikes u. Tydeus, einer von den Sieben gegen Theben, der allein durch die Schnelligkeit seines Pferdes Arion mit dem Leben davonkam, dann zehn Jahre später den Krieg der Epigonen erregte u. zwar Theben zerstörte, aber auch seinen Sohn Ägialeus verlor, worüber er sich zu Tode ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adrastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 148.
Pentheus

Pentheus [Georges-1913]

Pentheus , eī u. eos, Akk. eum u. ea, m. (Πενθεύς), König in Theben, Enkel des Kadmus, wegen seiner Verachtung des bacchischen Gottesdienstes von seiner rasenden Mutter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pentheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1558.
Pindarus

Pindarus [Georges-1913]

Pindarus , ī, m. (Πίνδαρος), ein berühmter lyrischer Dichter aus Theben in Böotien, Zeitgenosse des Äschylus; seine Hymnen auf die Sieger in den olympischen u. anderen griechischen Kampfspielen sind noch erhalten, Hor. carm. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pindarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1709-1710.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon