pteron , ī, n. (πτερόν), die Seitenmauer an einem Gebäude, Plin. 36, 31 u. 88.
eupteron , ī, n. (εὔπτερον), die sonst polytrichon (Venushaar) gen. Pflanze, Ps. Apul. herb. 51.
Citherōn , s. Cithaerōn.
thēronarca , ae, f. (θήρ u. νάρκη), eine Pflanze, die Schlangen erstarren macht, Plin. 24, 163 u. 25, 113 Detl. u. Jan (Sillig therionarca).
deuteronomium , iī, n. (δευτερονόμιον), das fünfte Buch Mosis, Apul. de not. aspir. § 23. p. 101 ed. Osann. Lact. 4, 17, 6 u. ...
enfaticōteron , s. emphaticōteros.
πτερόν , τό , 1) Feder , womit man fliegt ... ... ἔσϑ' ὅπως οὐ πιστὸν ἐξ ὑμῶν πτερὸν ἐξήγαγ' εἰς τόδ' ἄλσος , Soph. O. C . 97; Geschick, Loos, πόνου δ' ἴδοις ἂν οὐδαμοῠ ταὐτὸν πτερόν , Aesch. Suppl . 324. – Auch wie bei uns ...
θάτερον (genauer ϑἄτερον geschrieben), τό , att. = τὸ ... ... ; δυοῖν λόγοιν σε ϑατέρῳ δωρήσομαι Aesch. Prom . 780; ἢ ϑάτερον δεῖ δυςτυχεῖν ἢ ϑάτερον Eur. Ion 849; oft bei Plat ., Ggstz ...
ἔντερον , τό , das Innere, bes. der Darm, ... ... ὀβολὸν συνα χϑέντα χρήματα εἰς πόρνης ἔντερον καταίρουσι , vgl. ἐντέριον , wie es bei Hippocr. ... ... Beutel steht; Luc. Leziph . 6 τοκάδος ὑὸς τὸ ἐμβρυοδόχον ἔντερον , Gebärmutter. – Uebh. das Innere, Aenigm . 20 ...
ἐντερόνεια , ἡ , das Holz zum untersten u. mittelsten Theile der Trieren, ... ... so nach Hdn . bei Schol . a. a. O., falsch also ἐντερονεία . Vielleicht zusammengesetzt aus ἔντερον – ναῠς .
ἀκρόπτερον , τό , Flügelspitze, Crinag . 5 (VI, 229); aber ἀνέρες Opp. C . 4, 127 Männer auf der äußersten Spitze.
μασσότερον , neuer compar . vom Folgdn, Dius bei Stob. fl . 65, 16.
λομβρότερον , unanständiger, Poll . 4, 105.
hysterologia , ae, f. (ὑστερο ... ... ;), die Erwähnung des Späteren an erster Stelle, das Hysteron proteron (griech. auch πρωθύστερον), als rhet. t. t., Serv. Verg. Aen. 7, 10 ...
ἐπι-φραδής , ές , mit Ueberlegung, sorgfältig, nur adv . ἐπιφραδέως, ἐρέεινε Ap. Rh . 2, 1134. 3, 83. – Comparat . ἐπιφραδέστερον , Hesych . συνετώτερον .
occubitus , ūs, m. (occumbo), der Untergang, ... ... solis, Hieron. epist. 108, 34. Vulg. genes. 28, 11. Vulg. deuteron. 11, 30 u. iudic. 14, 18.
cartallus , ī, m. (κάρταλλος), der Korb, Vulg. deuteron. 26, 2; Ierem. 6, 9.
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro