Tīmotheus , eī, m. (Τιμόθεος), I) Sohn des Konon, athenischer Feldherr und Wiederhersteller der Mauern Athens, Nep. Timoth. 1 sqq. Cic. de or. 3, 139. – II) ein ...
sub-diācōn , onis, m., der Unterdiakonus, Subdiakonus, Cassiod. compl. 1. ad Timoth. 3.
īnfōrmātio , ōnis, f. (informo), die Bildung, ... ... , Augustin. epist 12 extr.: ad informationem eorum, qui etc., Vulg. 1. Timoth. 1, 16. – β) die erlangte Bildung, o ...
Īphicratēs , is, Akk. ēn, m. (Ἰφι ... ... um 353 v. Chr., Nep. Iph. 1, 1 u. s.; Timoth. 3, 2 u. s. – Dav.: Īphicratēnsis , e, ...
ināniloquium , iī, n. (inanis u. loquor) = κενοφωνία, die leere Rede, Itala 2. Timoth. 2, 16.
praesentāneē , Adv. (praesentaneus), gegenwärtig, jetzt, Th. Prisc. praef. libr. 1. ad Timoth. fr.
incōnfūsibilis , e (in u. confundo), unbeirrbar = nicht außer Fassung zu bringen, operarius, Vulg. 2. Timoth. 2, 15.
σοφίζω , Einen geschickt machen, unterrichten, ihn klug und weise machen; im act . selten u. nur bei Sp ., wie 2 Timoth . 3, 15, LXX.; – pass ., οὔτε τι ναυτιλίης σεσοφισμένος, ...
βρυάζω , nur praes . ( βρύω ), strotzen, Ueberfluß haben, ... ... καρποῖς Orph. H . 52. 10; δέπας ἀφρῷ βρυάζον , übersprudelnd, Timoth . bei Ath . XI, 465 c; Von den VLL. ϑάλλειν, ...
... ), 1) ungeehrt, verachtet, entehrt, ἀτιμοτάτη ϑεός Il . 1, 516; Folgde; τινός , einer Sache ... ... Gorg . 527 d; ἔργα Legg . IX, 866 e; ἀτιμοτέρα ἕδρα , ein minder ehrenvoller Platz, Xen. Cyr . 8, 4 ...
μυρμήκια , τά , auch μυρμηκίαι , αἱ , formicationes ... ... . – Bei Plut. Music . 30 sagt Pherecrat. com . vom Musiker Timotheus οὗτος ἅπαντας παρελήλυϑεν ἄγων ἐκτραπέλους μυρμηκίας , Triller und andere Künsteleien in der ...
δορύ-μαχος , = δουρίμαχος , Timoth . bei Plut. aud. poet . 10.
μῡελο-τρεφής , ές , marknährend, gebend, E. M 630, 43 aus Timotheus.
1. pāx , pācis, f. (zu paciscor, pango, ... ... . S. 250 f. – b) der Griechen = Εἰρήνη, Nep. Timoth. 2, 2. II) übtr.: 1) der Friede ...
... § 3 u. 5 u. Timoth. 1, 3: u. von dem wegen seiner Stärke u. Wachsamkeit ... ... , 3, 1. Plin. 9, 127: Form -cē, Nep. Timoth. 2, 1. Mela 2, 3, 4 (2. § 39). ...
1. manus , ūs, f. (griech. μάρη, ahd. munt), die Hand, I) eig. u. bildl.: A) ... ... . manos, Itala (Taurin.) Marc. 9, 34. Itala (Clar.) 1. Timoth. 2, 8.
Īāsōn , onis, m. (Ἰάσων), I) ... ... Stadt Pherä, Zeitgenosse des Epaminondas, Cic. de off. 1, 108. Nep. Timoth. 4, 2. Val. Max. 9, 10. ext. 2.
Cotys , tyis, Akk. tyn u. (selten) tym ... ... Chr.), Nep. Iph. 3, 4 (Genet. Coti) u. Timoth. 1, 2 (Akk. Cotum). Val. Max. 3, 7. ...
ἄν , eine Partikel, welche im Deutschen durch kein einzelnes Wort übersetzt ... ... es sich eben in diesem Abschnitt handelt, findet sich z. B. Demosth. Timoth . 58 εἰ τοίνυν τοῠτο ἰσχυρὸν ἦν ἂν τούτῳ πρὸς ὑμᾶς τεκμήριον, κἀμοὶ ...
ā-mitto , mīsī, missum, ere, von sich (weg) ... ... 7 Schenkl. – 2) amissa, ōrum, n., das Verlorene, Nep. Timoth. 3, 2. – / Arch. Perf.-Form ameiserunt, Corp. inscr ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro