Verband , ligamentum (als Bindendes). – vinculum (als Umschließendes). – nach dem V. der Wunde, vulnere alligato: einen V. anlegen an etwas, alligare od. obligare alqd.
verbālis , e (verbum), I) zum Worte gehörig, Wort-, horrea, ... ... II) insbes., zum Zeitworte ( Verbum ) gehörig, Verbal-, nomina (griech. ῥηματικά), Charis. 155, 22. Diom. 324 ...
verbauen , obstruere mit Dat. – intersaepire, obsaepire alqd (durch ein Gehege versperren, z.B. inters. itinera oppidi). – inaedificare (mit einem Bau, einer Barrikade etc. versehen, z.B. vicos plateasque, portam). – jmdm. das Licht ...
verbātim , Adv. (verbum), wörtlich, s. Funck in Wölfflins Archiv 7, 492.
verbannen , a) eig.: alci aquā et igni interdicere ... ... exsilio afficere, multare, punire (mit der Verbannung belegen; bestrafen). – relegare (jmd. an einen Ort verweisen, ... ... nehmen lassen, z.B. in provinciam, quae proxima est Numidiae). – verbannt sein, auch (als ...
Verbannte , der, exsul. – extorris patriā, auch bl. extorris (als Heimatloser). – relegatus (der Verwiesene). – deportatus (der Deportierte).
verbascum , ī, n., eine Pflanze, Königskerze, Wollkraut, Plin. 25, 120 u. 26, 23.
Verbannung , interdictio aquae et ignis (Untersagung von Feuer u ... ... an einen entlegenen, wüsten Ort). – exsilium (der Aufenthalt des Verbannten in fremdem Lande). – in die V. schicken, s. verbannen: sich zu einer freiwilligen V. entschließen, voluntarium consciscereexsilium: in die ...
verbāliter , Adv. (verbalis) = ῥηματικῶς, wie ein Zeitwort (Verbum ), Eutych. 452, 31 K. u.a. Gramm.
Verbalinjurie , verborum contumelia. Vgl. »Realinjurie«.
Verbannungsort , exsilium. – seinen V. verlassen, exsilium egredi.
Verbannus lacus , ein See in Oberitalien, j. Lago Maggiore, Plin. 2, 224 u. 3, 131.
verbarrikadieren , s. verbauen.
exsul (exul), sulis, c. (ex u ... ... . Vergehungen) außerhalb des vaterländischen Bodens sich Aufhaltende, der Verwiesene, Vertriebene, Verbannte, Ausgewanderte, attrib. = verbannt, heimatlos, a) als masc., exsul inter hostes, Acc. ...
... entfernt vom Vaterlande-, in der Verbannung (im Exil) leben, ein Verwiesener, -Verbannter sein, a) eig.: Telamo exsulans, Cic.: iam dudum ... ... , Verg.: hinc abire foras exolatum, um in der Verbannung zu leben, Plaut.: u. so in Volscos exulatum ...
Fūrius (altlat. Fūsius, s. ... ... gens, aus der am bekanntesten: M. Furius Camillus, der als Verbannter die Gallier bei Ardea schlug u. dann, aus der Verbannung zurückberufen u. zum Diktator ernannt, Rom von den Galliern befreite, Liv. ...
exsilior , ārī (exsilium), verbannt sein, in der Verbannung leben, Interpr. Iren. 4, 8, 2.
... f. (relēgo), I) die Ausschließung, die Verweisung, Verbannung, auf eine gewisse Entfernung von Rom nach einem bestimmten Orte (als publiz. t. t. die mildeste Art der Verbannung, wobei der Verbannte das röm. Bürgerrecht behielt), verb. relegatio atque ...
exsulāris (exulāris), e (exsul), die Verbannung-, die Verbannten betreffend, maeror, Amm. 14, 5, 1: poena, Amm. 15, 3, 2.
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro