Suchergebnisse (123 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vertreten

vertreten [Georges-1910]

vertreten, I) hintretend versperren, s. verrennen. – II) jmd ... ... führen: patrocinium alcis suscipere (jmd. in seinen Schutz nehmen). – alci adesse (für jmd. oder eine Sache als Beistand oder Verteidiger vor Gericht erscheinen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2547.
plaustrum

plaustrum [Georges-1913]

plaustrum (plōstrum), ī, n., I) der Wagen, ... ... Val. Max.: plaustrum oneratum percellere, Cato fr.: petere, ut mane ad portam adesset, priusquam plaustrum ex oppido exiret, Cic.: omnia ex fanis, ex locis publicis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaustrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1734.
Augenblick

Augenblick [Georges-1910]

Augenblick , punctum temporis (als kleinster Zeitteil). – momentum temporis ... ... den Au. (auf die Minute), ad tempus (z. B. venire, adesse): für den Au., ad tempus (für den jetzigen guten Zeitpunkt); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 237-238.
2. Gericht

2. Gericht [Georges-1910]

2. Gericht , das, I) die gerichtliche Untersuchung: ... ... ad causam dicendam, v. Beklagten); ad iudicium od. in iudicio adesse, im Zshg. auch bl. adesse (vor Gericht gegenwärtig sein, v. Beklagtenn. vom Kläger): zur bestimmten Zeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Gericht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1073-1074.
ausbleiben

ausbleiben [Georges-1910]

ausbleiben , I) auswärts bleiben: non venire; non redire. non ... ... , a) v. Pers.: non venire (nicht kommen übh.). – non adesse (nicht dasein). – deesse (wegsein, nicht dasein, wo man erscheinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 244.
erscheinen

erscheinen [Georges-1910]

... eine Schrift e. lassen, s. herausgeben. – II) sich einstellen: adesse. – persönlich e., coram od. praesentem adesse: in einer, Versammlung e., in contione adesse: vor jmd. e., praesto esse alci (vor einem Höhern. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erscheinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 817-818.
1. berufen

1. berufen [Georges-1910]

1. berufen , I) v. tr. 1) herbeirufen ... ... ad se (von einem Oberen, zu sich bescheiden, entbieten). – iubere adesse alqm (erscheinen heißen; auch wohin? in alqo loco). – zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. berufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 422.
colloquium

colloquium [Georges-1913]

colloquium , ī, n. (colloquor), die Unterredung, ... ... ), Caes.: colloquia militum interrumpere, Caes.: se immiscere colloquiis montanorum, Liv.: colloquio adesse, Liv.: colloquio excludi, Liv.: ex colloquio se proripere, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1274.
penetralis

penetralis [Georges-1913]

penetrālis , e (v. penetro, s. Prisc. 4 ... ... a) eig. u. meton.: conditum in penetrali fatale pignus, Liv.: adesse penetrali deum, Tac.: Capitolini summum penetrale tonantis, Mart. – meton. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penetralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1550-1551.
praesentio

praesentio [Georges-1913]

prae-sentio , sēnsī, sēnsum, īre, vorher empfinden, vorher-, ... ... – m. folg. Acc. u. Infin., quom ibi me adesse neuter tum praesenserat, Ter. Andr. 839: cum talem esse deum certā notione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1879-1880.
supercilium

supercilium [Georges-1913]

supercilium , iī, n., die Augenbraue, Plur. ... ... ? Cic.: numquam principibus defuerunt, qui fronte tristi et gravi supercilio utilitati fisci contumaciter adessent, Plin. pan.: terrarum dominûm pone supercilium, Mart. – b) Hochmut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supercilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2933-2934.
gegenwärtig

gegenwärtig [Georges-1910]

gegenwärtig , I) zugegen seiend, im Ggstz. ... ... Partei des Redners, iste auf die Gegenpartei geht). – g. sein, adesse (übh. dasein); verb. adesse praesentemque esse; praesentem adesse. praesto esse od. adesse (zur Hilfe, zur Zeit der Not); ante od. ob ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegenwärtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1023.
ὄφρα

ὄφρα [Pape-1880]

ὄφρα , nur bei ion. u. dor. Dichtern, selten ... ... fut . verbunden wird, wie auch Pind . vrbdt ὄφρα κελαδήσετε , P. 11, 9, ὄφρα αἰνἐσω , Ol . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄφρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 427-428.
significatio

significatio [Georges-1913]

sīgnificātio , ōnis, f. (significo), I) das Zuerkennengeben ... ... Cic. – c) m. Acc. u. Infin.: significatio fit non adesse constantiam, Cic. de off. 1, 131. – multas nec dubias significationes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »significatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2660-2661.
Gottesdienst

Gottesdienst [Georges-1910]

Gottesdienst , dei od. (bei ben Alten) deorum cultus. ... ... perpetrare: dem G. beiwohnen, rebus divinis interesse (v. Priester); sacris adesse (v. Laien): jmd. beim G. nicht zulassen, alqm sacris arcere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gottesdienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1155-1156.
nähern, sich

nähern, sich [Georges-1910]

nähern, sich , a) dem Orte nach: prope accedere. – ... ... admovere. – b) der Zeit nach, von Zeitpunkten, Ereignissen etc.: prope adesse. subesse (nahe bevorstehen). – appropinquare. appetere (herannahen). – es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nähern, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1759.
3. Acht, acht

3. Acht, acht [Georges-1910]

3. Acht, acht , gew. mit einer Präposition u. den ... ... alqd (die Aufmerksamkeit auf etwas richten). – observare alqd (beobachten). – adesse animo (animis). erigere mentem (mentes) auresque (aufmerksam auf den Vortrag eines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »3. Acht, acht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 58-59.
nutzen, nützen

nutzen, nützen [Georges-1910]

nutzen, nützen , I) v. intr .utilem esse usui ... ... jmd. sein, v. Dingen); alqm iuvare (jmd. unterstützen übh.); alci adesse (jmdm. mit Rat und Tat beistehen; beide von Pers.): jmdm. wenig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nutzen, nützen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1812-1813.
einfinden, sich

einfinden, sich [Georges-1910]

... Vorschein kommen, auch von Lebl.). – adesse praesto esse (dasein, letzteres bes. mit dem Nbbegr. der ... ... . obire (als Bürge). – sich in großer Menge e., frequentes adesse; an einem Orte, frequentiā suā celebrare alqd (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfinden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 674-675.
Geistesgegenwart

Geistesgegenwart [Georges-1910]

Geistesgegenwart , animi praesentia. animus praesens (Entschlossenheit). – constantia. ... ... od. fortius; aequo animo: G. besitzen, animo esse praesenti; animo adesse: sehr viel, maguā animi praesentiā esse: G. zeigen, animo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesgegenwart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1038.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon