Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aedificatio

aedificatio [Georges-1913]

... ) in abstr. = das Bauen, consilium aedificationis, Cic.: aedificationem deponere oder abicere, den Bau (Bauplan) ... ... die Bauanlage, Baueinrichtung, domus tua et aedificatio omnis, Cic.: aedificatio aspectusque urbis, Cic.: Plur. = Bauten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167.
aedificator

aedificator [Georges-1913]

aedificātor , ōris, m. (aedifico), der Bauende, I) im allg. = der Erbauer, Baumeister, diligens, ICt.: saepium, Vulg.: bildl., mundi, Cic.: ecclesiae, Eccl. – II) prägn., der gern Bauende, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167.
exaedificatio

exaedificatio [Georges-1913]

exaedificātio , ōnis, f. (exaedifico), das Aufbauen, der Aufbau, die Ausführung des Gebäudes, theatri, Capit. Maxim. et Balb. 1, 4. – übtr., Cic. de or. 2, 63. Ambros. in psalm. 118. serm. 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaedificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2502.
coaedificatio

coaedificatio [Georges-1913]

coaedificātio , ōnis, f. (coaedifico), das Aufbauen, übtr., illa c., der sittlich-religiöse Ausbau der Seele, Augustin. de octo dulcit. qu. 4. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaedificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
aedificatorius

aedificatorius [Georges-1913]

aedificātōrius , a, um (aedifico), aufbauend, Tert. de anima 47: ... ... iurgium, Hieron. in ep. ad Philem. 1, 1. – subst., aedificātōria, ae, f. (sc. ars), die Baukunst, Boëth. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167-168.
proaedificatum

proaedificatum [Georges-1913]

proaedificātum , ī, n. (pro u. aedifico) der Vorbau, Fest. 242 (b), 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proaedificatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1931.
aedificatiuncula

aedificatiuncula [Georges-1913]

aedificātiuncula , ae, f. (Demin. v. aedificatio), ein kleiner Bau, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 2. § 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 167.
superaedificatio

superaedificatio [Georges-1913]

superaedificātio , ōnis, f. (superaedifico), das Daraufbauen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superaedificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2930.
Bau

Bau [Georges-1910]

Bau , I) das Bauen: aedificatio. exaedificatio. exstructio (Aufführung eines Gebäudes; exstr. schichtweiser Aufbau). ... ... ist im Bau begriffen, domus aedificatur: mit dem B. von Gebäuden beschäftigt sein, in tectis moliendis ... ... III) die Art u. Weise, wie etwas gebaut oder zusammengesetzt ist: aedificatio. – structura ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 330.
Barrikade

Barrikade [Georges-1910]

Barrikade , etwa saepes, quae instar muri munimentum praebet; im ... ... der Zshg. gestattet, durch intersaepta itinera (durch einen Verhau gesperrte Straßen); inaedificati vici. inaedificatae plateae (verbaute Gassen, Straßen). – B. von Wagen, carri pro ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Barrikade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329.
immolitus

immolitus [Georges-1913]

... . molior), wo aufgeführt, quae in loca publica inaedificata immolitave privati habebant, intra triginta dies demoliti sunt, Liv. 39, 44, 4: ne quis in iis locis quid in aedificatum inmolitumve habeto, Tab. Heracl. (Lex Iulia municip.) im Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immolitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 77.
coaedifico

coaedifico [Georges-1913]

co-aedifico , āvī, ātum, āre, I) ... ... , Cic. ad Att. 13, 33, 4: quae (pars) quia postrema coaedificata est, Cic. Verr. 4, 119: loci coaedificati an vasti, Cic. part. or. 36. – II) aufbauen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
vastus

vastus [Georges-1913]

vāstus , a, um (vgl. ahd. wuosti, öde, ... ... I) eig.: A) im allg.: a) absol.: loci coaedificati an vasti, Cic.: vasta ac deserta urbs, Liv.: ager vastus et desertus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3375.
Ausbau

Ausbau [Georges-1910]

Ausbau , exaedificatio. – ausbauen , perficere (fertig bauen). – ein noch nicht ausgebautes Haus, aedes inchoatae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
destruo

destruo [Georges-1913]

dē-struo , strūxī, strūctum, ere, etw. Gebautes ... ... . epit. u. Plin. ep.: templum prope funditus, Suet.: quod destruitur aedificatum est, Lact. – poet., crinem manumque, d.i. des Diadems ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
Anlegen [2]

Anlegen [2] [Georges-1910]

Anlegen , das, aedificatio (das Bauen, z. B. pontis). – exstructio (Aufschichtung, ... ... : nach A. der Stadt, urbe conditā. – Anleger , aedificator (der Erbauer). – conditor (der Gründer, urbis, Romae). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anlegen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131.
Hausbau

Hausbau [Georges-1910]

Hausbau , aedificatio domus; exstructio tecti. – beim H., in aedificanda domo; in exstruendo tecto. – Hausbedarf , s. Haushalt no. II, 1. – Hausbediente , der, unus e familia. – die Hausbedienten, familia; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1234.
Bauplan

Bauplan [Georges-1910]

Bauplan , aedificandi od. aedificationis consilium (der Plan zu bauen). – aedificandi descriptio (der Plan, der über die Anlage eines Baues zu Papier gebracht ist; dah. descriptio aedificiorum, der in einer Stadt eingehaltene Bauplan).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bauplan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 336.
Erbauer

Erbauer [Georges-1910]

Erbauer , aedificator. – conditor (Gründer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772.
turmhoch

turmhoch [Georges-1910]

turmhoch , turrium altitudine exaedificatus (in der Höhe eines Turms aufgebaut, z.B. moles). - in turrium altitudinem editus (bis zur Höhe eines Turms emporgestiegen, emporgewachsen, z.B. arbores). – aequus arcibus (den Burgen an Höhe gleich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »turmhoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2325-2326.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon