Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (221 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aenëus

aenëus [Georges-1913]

aēnëus u. älter ahēnëus , a, um (aes), ehern, bronzen, aus Erz, aus Bronze, I) eig.: a) dem Stoff nach: vasa, Plaut. u.a.: statua, Cic.: signa, Hor.: simulacra, Gell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenëus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
laneus

laneus [Georges-1913]

lāneus , a, um (lana), wollen, aus Wolle, I) eig.: culcita, Plaut.: pallium, Cic.: effigies, Hor.: vestimentum, Vulg.: infula, Verg.: dii (irati) laneos pedes habent, sprichw. (s. lānātus aus Petron. 44 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 551.
ianeus

ianeus [Georges-1913]

iāneus = ianitor, Paul. ex Fest. 103, 10 (u. danach Zander Carm. Sal. I, 20). – Nbf. iānius, Prob. de nom. (IV) 214, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ianeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 13.
cyaneus

cyaneus [Georges-1913]

cȳaneus , a, um (κυάνεο&# ... ... 561 sq. – Dav. Cȳaneus , a, um, cyanëisch, cautes, Lucan.: rupes, montes, Val. Flacc. – / Über die Form coeaneus s. Haupt opusc. 3, 475 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1859.
araneus [2]

araneus [2] [Georges-1913]

2. arāneus , a, um (1. araneus), zur Spinne gehörig, Spinnen-, ... ... , Col. u.a. – II) subst., a) arāneus, ī, m. = araneus mus (s. vorh.), Veget. mul. 4, 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »araneus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
Caeneus

Caeneus [Georges-1913]

Caeneus , eī u. eos, m. (Καινεύς), als Mädchen geboren, mit Namen Caenis, Tochter des Elatus, dann von Neptun in einen unverwundbaren Knaben u. zuletzt in einen Vogel verwandelt, Ov. met. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caeneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
araneus [1]

araneus [1] [Georges-1913]

1. arāneus , ī, m., I) die Spinne, Lucr., Plin. u.a.: aranei textura, Sen.: araneorum telae, Sen. – II) ein Seefisch = draco marinus, Plin. 32, 145.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »araneus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
graneus

graneus [Georges-1913]

grāneus , a, um (granum), aus Körnern, subst., grānea , ae, f. (sc. puls), ein Brei aus gestoßenen Körnern, Cato r. r. 86. Hieron. paralip. 1, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
panneus

panneus [Georges-1913]

pānneus , a, um (pannus) = ῥάκινος (Gloss.), zerlumpt, vestis, Paul. Nol. carm. 21, 327.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »panneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1460.
canneus

canneus [Georges-1913]

canneus , a, um (canna), aus Schilf-, aus Rohr bereitet, Schilf-, Rohr-, Col. 12, 50 (52), 8 zw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 960.
Capaneus

Capaneus [Georges-1913]

Capan eu s , eī, Akk. ea, Vok. ... ... 21 sq. – Dav. Capanēius , a, um, kapanëisch, des Kappaneus, coniunx, Stat. Theb. 12, 545.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 970.
pedaneus

pedaneus [Georges-1913]

pedāneus , a, um (pes), I) = pedalis no. II (w. s.), Pallad. u. Solin. – II) übtr.: A) p. iudex, der Unterrichter, Hilfsrichter, dem der Magistrat od. Statthalter minder wichtige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1534.
focaneus

focaneus [Georges-1913]

fōcāneus , a, um (faux), schlundartig, palmes, Nebenschößling, der zwischen zwei andern hervorwächst, Col. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »focaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2804.
aeraneus

aeraneus [Georges-1913]

aerāneus , a, um (aes), kupferfarbig, equus, *Isid. 12, 1, 53 (wo noch jetzt aeranem).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 196.
stanneus

stanneus [Georges-1913]

stānneus , a, um, s. stāgneus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stanneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2786.
Oceaneus

Oceaneus [Georges-1913]

Ōceaneus , s. Ōceanius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oceaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1305.
coeaneus

coeaneus [Georges-1913]

coeaneus , s. cȳaneus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
extraneus

extraneus [Georges-1913]

extrāneus , a, um (extra), I) nicht zum Wesen ... ... . 5, 9, 12: si extraneus deest, domi hostem quaerunt, Liv. 44, 2, 2. – subst., extrāneus, ī, m., der Ausländer, Ggstz. Romanus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2638-2639.
campaneus

campaneus [Georges-1913]

campāneus u. - ius , a, um, zum flachen Lande gehörig, Feld - (Ggstz. montaniosus), loca, das Blachfeld, Gromat. vet. 331, 20 u. 22. – Sing. subst., campānia, ae, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 946.
sextaneus

sextaneus [Georges-1913]

sextāneus , a, um (sextus), zum sechstengehörig, der ... ... a.: ders. subst. bl. sextāneus, ibid. 313 27 u.a. – rivus, ibid. 327, 8: ders. subst. bl. sextāneus, ibid. 313, 22 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sextaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2644.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon