Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Veneti [1]

Veneti [1] [Georges-1913]

1. Venetī , ōrum, m., I) (Ενετ ... ... dann Veneti, wonach Polyb. Ουένετοι gebildet) urspr. ein thrazischer Stamm in Paphlagonien, unter Antenor an die Nordwestküste des Adriatischen Meeres eingewandert, im heutigen Venetianischen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Veneti [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3401-3402.
citrus

citrus [Georges-1913]

citrus , ī, f. (κέδρος), ... ... wohlriechendem Holze die prachtliebenden Römer die kostbarsten Möbel verfertigen ließen, die die Stellte unserer Mahagoniarbeiten vertraten, aber nach Umständen noch teurer bezahlt wurden, Thuia orientalis, L., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184.
memoria

memoria [Georges-1913]

memoria , ae, f. (memor), das Gedächtnis, ... ... versch. v. memoriae prodere, s. oben no. A, 1): de Magonis interitu duplex memoria prodita est, Nep.: multos deerrasse memoria (die Geschichte) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 868-870.
designo

designo [Georges-1913]

dē-sīgno , āvī, ātum, āre, etwas (gleichs. abgrenzend, ... ... nachbilden, d. ventorum singulorum imagines exsculptas, Vitr.: duo trigona in quadrato lineā diagonio, Vitr.: Maeonis elusam imagine tauri Europam, Ov. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »designo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2084.
Agonalia

Agonalia [Georges-1913]

Agōnālia , ium u. iōrum, n., die Agonalien ... ... 10. Dezember zu Ehren des Janus (Vorsteher der Arbeiten und Geschäfte der Menschen, Agonius) gefeiert wurde, Ov. fast. 1, 319 sqq., Paul. ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agonalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
Nachricht

Nachricht [Georges-1910]

Nachricht , nuntius, von od. über etwas, alcis rei ... ... alcis rei (die Nachricht durch Überlieferung, die Tradition, z.B. de Magonis interitu duplex memoria prodita est, man hat über den Tod des Mago eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachricht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1745-1746.
coniunctus [1]

coniunctus [1] [Georges-1913]

1. coniūnctus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... , Caes.: Vari castra muro oppidoque coniuncta, sich anlehnend an usw., Caes.: Paphlagonia coniuncta Cappadociae, Nep.: Gallia Oceano coniuncta, Hirt. b. G. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1486-1488.
agonotheta

agonotheta [Georges-1913]

agōnotheta , ae, m. u. agōnothetēs , ae, m ... ... .a. Spät.: bildl., Tert. ad mart. 3. – / Auch agonitheta geschr., s. Löwe Prodr. p. 160 ex cod. Bern. A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agonotheta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 276.
tetragonus

tetragonus [Georges-1913]

tetragōnus , a, um (τετράγω&# ... ... Schenkl. Isid. orig. 15, 8, 2 (wo cod. Gud. 1 tetragonium). – als Sternbild, Censor. fr. 3, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetragonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3093.
πηλό-γονος

πηλό-γονος [Pape-1880]

πηλό-γονος , aus Thon, Lehm, Koth ... ... u. dem E. M . Πηλάγονοι od. Πηλαγόνες , die aus Pelagonia, zu schreiben braucht, Lob. Phryn. p . 658.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλό-γονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 50