Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
samara

samara [Georges-1913]

samara , ae, f., s. samera.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »samara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2473.
camara

camara [Georges-1913]

camara , s. camera.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 943.
amaracus

amaracus [Georges-1913]

amāracus , ī, c., u. amāracum , ī, n. (ἀμάρακος u. ον), I) Majoran (Origanum Majorana, L.), eine wohlriechende Blume, Plin. 21, 37. Verg. Aen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaracus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
amarantus

amarantus [Georges-1913]

amarantus , ī, m. (ἀμάραν ... ... ;ος, unverwelklich), Amarant, Tausendschön, Samtblume (Celosia cristata. L.), Tibull. 3, ... ... . fast. 4, 439. Plin. 21, 47: Plur., immortales amaranti, Col. poët. 10, 175.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amarantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
amaracion

amaracion [Georges-1913]

amāracion , s. amethystus a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaracion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
Damaratus

Damaratus [Georges-1913]

Dāmarātus , s. Dēmarātus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Damaratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1874.
amaracinus

amaracinus [Georges-1913]

amāracinus , a, um (ἀμαράκ&# ... ... , 163: dass. subst., amarācinum, ī, n., »Majoranparfüm«, Lucr. 2, 847; 4 ... ... s. Lucr. 6, 973); dah. das Sprichw.: nihil cum amaracino sui, was nützt der Kuh Muskate, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaracinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
ἀμάρα

ἀμάρα [Pape-1880]

ἀμάρα , ἡ , Graben, Wasserleitung, Hom . einmal, Il . 21, 259; κρηναῖαι Ap. Rh . 3, 1392; nicht anders zu erkl. Theocr . 27, 52, wo man an Kloake denkt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμάρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
καμάρα

καμάρα [Pape-1880]

καμάρα , ἡ , Gewölbe, alles mit einer gewölbten Decke Versehene, bei Her . 1, 199 ein verdeckter Wagen, Poll . 10, 52 ὄχημα κατάστεγον , vgl. D. C . 36, 32; gewölbtes Zimmer, D. Sic . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμάρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1316.
ἀμάρακον

ἀμάρακον [Pape-1880]

ἀμάρακον , τό , und ἀμάρακος , ὁ , ein Zwiebelgewächs, Theophr.; Phereer. Ath . XV, 685 a. Man unterschied das griechische und ein ausländisches, das eigtl. σάμψυχον hieß, unser Majoran, Mel . 1, 41 (IV, 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμάρακον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
ἀμᾱράκινος

ἀμᾱράκινος [Pape-1880]

ἀμᾱράκινος , von Amarakus gemacht, μύρον Eubul. Ath . V, 195 d; Antiphan . XII, 553 a; Pol . 31, 4, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμᾱράκινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
ἀμᾱρακόεις

ἀμᾱρακόεις [Pape-1880]

ἀμᾱρακόεις , εσσα, εν , dem Amarakus ähnlich, χαίτη Nic. Th . 503.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμᾱρακόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
ἀμαράντινος

ἀμαράντινος [Pape-1880]

ἀμαράντινος , von Amaranten gemacht, Philostr .; aber N. T . στέφανος , der unverwelkliche.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμαράντινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
camero

camero [Georges-1913]

camero (camaro), ātus, āre (camera, camara), wölben, überwölben, nidum camarare ab (gegen) imbri, Plin. 10, 97: tecta camerata, Serv. Verg. Aen. 2, 487. – übtr., cameratum elogium, ein künstlich aufgebautes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 945.
camerarius [1]

camerarius [1] [Georges-1913]

1. camerārius (camarārius), a, um (camera), sich in die Höhe hinaufwindend, genus cucurbitarum camararium (Ggstz. genus plebeium, die sich am Boden halten), Plin. 19, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camerarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 944.
ungo

ungo [Georges-1913]

ungo u. unguo , ūnxī, ūnctum, ere (altind ... ... unguentis, Plaut. u. Cic.: eo (damit) corpus, Varro: postes amaracino, Lucr.: globos melle, Cato: prius ungi ex cerussa pustulae debent, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3303.
camera

camera [Georges-1913]

camera (camara), ae, f. (καμά&# ... ... , 2. – II) (camara) eine leichte, tragbare Barke der Pontier, über der ... ... , 47. Gell. 10, 25 extr. – / Über die Formen camara u. latinisiert camera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 944.
blitum

blitum [Georges-1913]

blitum , ī, n. (βλίτον), ... ... . ex Fest. 34, 8. Isid. 17, 10, 15), Meier, Meieramarant, Blutkraut, Stuhr (franz. blette, span. bledo), Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 842.
samera

samera [Georges-1913]

samera (samara), ae, f., der Same der Ulme, Colum . 5, 6. § 2 u. 6 a. Plin. 16, 72 u. 17, 76 (wo samara).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »samera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2474.
contexo

contexo [Georges-1913]

con-texo , texuī, textum, ere, zusammenweben, -flechten, ... ... im allg.: villos ovium, Cic.: arundines scopasque, Auct. b. Afr.: amarantis lilia alba, Tibull. – 2) prägn., webend oder flechtend bilden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1606.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon