Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Krankenbett

Krankenbett [Georges-1910]

Krankenbett , lectus aegrotantis. – der Arzt am K., medicus aegro assidens. – auf das K. kommen, geworfen werden, in morbum implicari: auf dem K. liegen, cubare ex morbo: vom K. wieder aufstehen, assurgere ex morbo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krankenbett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1493.
intercursus

intercursus [Georges-1913]

intercursus , Abl. ū, m. (intercurro), I) das ... ... intercursu consulum, suorum, Liv.: intercursu tribunorum, Tac.: repentino per turmas suas viam dantis intercursu, Liv. – II) übtr., intercursu lunae, Sen. de ben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 362.
desideratus

desideratus [Georges-1913]

dēsīderātus , a, um, PAdi. (v. desidero), ersehnt, erwünscht, willkommen, blandidissima desideratissimaque promissa, Plin. 30, 2. – ... ... , teuerste, Augustin. epist. 73 lemm. u. ö. (Vgl. desiderantissimus unter desiderans).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desideratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2081-2082.
Liebhaberin

Liebhaberin [Georges-1910]

Liebhaberin , a) in engerer Bed.: amans; vgl. »Geliebte ... ... Bed.: amans, studiosa alcis rei. – eine große L., alcis rei amantissima, studiosissima; alcis rei consectatrix (s. »Liebhaber« den Untersch. dieser Wörter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebhaberin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1602.
inconsonans

inconsonans [Georges-1913]

in-cōnsonāns , antis = (ἀνάρμοστος unpassend, Pompei. gramm. comm. in Donat. de barb. (V) 287, 10 K. Chalcid. Tim. 47 D. Boëth. inst. mus. 1, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsonans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 167.
Notabilität

Notabilität [Georges-1910]

Notabilität; z.B. ein gewisser Grammatiker, eine N. im Lehrfache, grammaticus quidam primae in docendo celebritatis. – Notabilitäten, honestates (Leute von Ehre u. Ansehen); dignitates (Leute von Stand u. Würden): literarische N., antistites bonarum artium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Notabilität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1805.
taurelephas

taurelephas [Georges-1913]

taurelephās , antis, m. (ταυρελέφας), ein indisches stierartiges Tier, an Haut, Farbe u. Größe dem Elephanten ähnlich, Iul. Val. 3, 19 (17).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taurelephas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3031.
argyrodamas

argyrodamas [Georges-1913]

argyrodamās , mantis, m. (*ἀργυροδάμας), ein silberfarbiger Stein, dem Diamant ähnlich, Plin. 37, 144.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argyrodamas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 569.
Schnippchen

Schnippchen [Georges-1910]

Schnippchen , digitorum crepitus (im allg.). – signum digiti crepantis (als Zeichen, das gegeben wird). – ein Sch. schlagen, digitis crepare od. concrepare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schnippchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2057.
intrepidans

intrepidans [Georges-1913]

intrepidāns , antis (in u. trepido), unerschrocken, aetas, Corp. inscr. Lat. 3, 1898. – Adv. intrepidanter , Non. 530, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intrepidans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 404.
corniculans

corniculans [Georges-1913]

corniculāns , antis (corniculum), in Horngestalt erscheinend, gehörnt, luna, der Neumond, Solin. 32, 17. Amm. 20, 3, 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corniculans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1696.
pontificans

pontificans [Georges-1913]

pontificāns , antis (*pontificor v. pontifex), das Pontifikat verwaltend, de Rossi Inscr. christ. Vol. II. p. 70, 40, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pontificans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1777.
inobservans

inobservans [Georges-1913]

inobservāns , antis (in u. observo), unachtsam, Pallad. 1, 35, 12. – Adv. inobservanter , Ignat. epist. ad Trall. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inobservans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 288.
properanter

properanter [Georges-1913]

properanter , Adv. (propero), eilends, schnell, Lucr. u. Tac.: properantius, Sall. u. Ov.: properantissime, Cod. Theod. 11, 30, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »properanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004.
Vorsteherin

Vorsteherin [Georges-1910]

Vorsteherin , quae praeest alci rei (im allg.). – magistra (als Leiterin einer Anstalt). – antistĭta (Tempelvorsteherin).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorsteherin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2611.
ferruginans

ferruginans [Georges-1913]

ferrūgināns , antis (ferrugo), eisenartig, guttae, Eisengeschmack habend, Tert. adv. Val. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferruginans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2733.
demarchisas

demarchisas [Georges-1913]

dēmarchisās , antis, m., einer, der das Amt eines Demarchen verwaltet, Corp. inscr. Lat. 10, 1491.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demarchisas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2023.
flavicomans

flavicomans [Georges-1913]

flāvicomāns , antis (flavus u. comans), goldhaarig, goldgelockt, blondgelockt, Prud. apoth. 495.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flavicomans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786.
consonanter

consonanter [Georges-1913]

cōnsonanter , Adv. (consonans), übereinstimmend, harmonisch, Superl. consonantissime, Vitr. 6, 1, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consonanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1540.
confamulans

confamulans [Georges-1913]

cōnfamulāns , antis (con u. famulor), zugleich dienend, Macr. sat. 1, 17, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confamulans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon