Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sarkasmen

Sarkasmen [Georges-1910]

Sarkasmen , facetiae acerbae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sarkasmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1997.
theronarca

theronarca [Georges-1913]

thēronarca , ae, f. (θήρ u. νάρκη), eine Pflanze, die Schlangen erstarren macht, Plin. 24, 163 u. 25, 113 Detl. u. Jan (Sillig therionarca).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »theronarca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3107.
philosarca

philosarca [Georges-1913]

philosarca , ae, m. (φιλόσαρκος), ein Liebhaber des Fleisches, Hieron. c. Ioann. Hieros. no. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philosarca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
sarkastisch

sarkastisch [Georges-1910]

sarkastisch , acerbus (bitter, z.B. facetiae). – mordax (beißend, von Pers.). – s. über jmd. spötteln, facetiis acerbis irridere alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sarkastisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1997.
νάρκα

νάρκα [Pape-1880]

νάρκα , heteroklitischer accus . zu νάρκη , Opp. Cyn . 3, 55. Auch nom ., = νάρκη , s. d. W.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νάρκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 229.
ἀργᾶς

ἀργᾶς [Pape-1880]

ἀργᾶς , dor. = ἀργῆς , Pind. Ol . 13, 66. S. ἀργίας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργᾶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
ναρκάω

ναρκάω [Pape-1880]

ναρκάω , starr, gelähmt werden, erstarren ; νάρκησε δὲ ... ... . ist von dem Fische νάρκη gesagt ναρκᾶν καὶ ἀκινητίζειν ποιεῖ , VII, 314 c; von der Wirkung der Kälte, ἡττωμένῳ τῷ ϑερμῷ τὸ πήγνυσϑαι καὶ ναρκᾶν ἐπιγίγνεται , Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναρκάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 229.
μαργάω

μαργάω [Pape-1880]

μαργάω , wie μαργαίνω , rasend sein, unsinnig wüthen, von heftiger Kampfeswuth, Aesch. Spt . 362; ἀλλ' ἔσχε μαργῶντ' αὐτόν Eur. Phoen . 1156, ὅς νιν φόνου μαργῶντος ἔσχε , Herc. Fur . 1005; auch μαργῶσαν χέρα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαργάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 95.
ἀρκάλη

ἀρκάλη [Pape-1880]

ἀρκάλη , ἡ , auch ἀρκάνη , das Holz, woran die Fäden. des Aufzugs befestigt sind, Script. R. R .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρκάλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 353.
σαρκάω

σαρκάω [Pape-1880]

σαρκάω , = σαρκάζω 2; Hesych . erkl. σαρκῶν, σεσηρώς . Vgl. σαρκοκύων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαρκάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 863.
μαργάς

μαργάς [Pape-1880]

μαργάς , άδος, ἡ , erkl. Hesych . δεσμός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαργάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 95.
σπαργάω

σπαργάω [Pape-1880]

σπαργάω , wie ὀργάω , poet. auch σπαργέω , schwellen, strotzen , ... ... Plut .: σπαργῶν καὶ μεϑύων de mul. virfut. p . 281; σπαργᾷ περὶ τῆς ἀδικίας de genio Socrat . 15; τὴν ὀλιγαρχίαν ὁρῶντες σπαργῶσαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπαργάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 917.
σαρκάζω

σαρκάζω [Pape-1880]

σαρκάζω , 1) zerfleischen, am Fleische reißen, zerren, wie Hunde, ἕλκουσιν δ' ὅμως γλισχρότατα σαρκάζοντες ὥςπερ κυνίδια , Ar. Pax 484; bes. mit zusammengedrückten Lippen das Gras abrupfen, abreißen, wie Pferde, Esel, Schaafe, Hippocr . – 2) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαρκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 863.
σαργάνη

σαργάνη [Pape-1880]

σαργάνη , ἡ , wie ταργάνη , Flechtwerk, Geflecht; Korb mit Fischen, Timocl . bei ... ... 2, Bekker; Flechte, Band, Aesch . μορσίμου βρόχου τυχεῖν ἐν σαργάναις , Suppl . 769; vgl. Luc. Lexiph . 6. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαργάνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
ταργάνη

ταργάνη [Pape-1880]

ταργάνη , ἡ , auch σαργάνη , Geflecht, Flechtwerk, Seil, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταργάνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1071.
ἀργαίνω

ἀργαίνω [Pape-1880]

ἀργαίνω , weiß sein, Eur. frg.; Opp. Cyn . 3, 299.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
γάργαρα

γάργαρα [Pape-1880]

γάργαρα , τά , Haufen, Menge, com . bei Schol. Ar. Ach . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάργαρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 475.
ζαργάνη

ζαργάνη [Pape-1880]

ζαργάνη , ἡ, = σαργάνη , Schol. Opp. Hal. 1, 100.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζαργάνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1136.
ἀργαλέος

ἀργαλέος [Pape-1880]

ἀργαλέος ( ἄλγος ), schmerzlich, beschwerlich, lästig; ἄνεμοι ... ... ῥῦσϑαι γενεήν 15, 140; ἀργαλέος γὰρ Ὀλύμπιος ἀντιφέρεσϑαι . schwer ist es, dem Ol. sich zu ... ... 589; vgl. Od . 4, 397. Compar . ἀργαλεώτερος Iliad . 15, 121 Od . 4, 698. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
πελαργάω

πελαργάω [Pape-1880]

πελαργάω , ein pythag. Wort bei Diog. L . 8, 20 u. Suid ., = νουϑετεῖν , ermahnen, warnen; man führt es gewöhnlich auf πελαργός zurück, weil die Störche Wachen ausstellen und sich durch gegebene Zeichen auf jede Gefahr aufmerksam machen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελαργάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 549.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon