Ähre , spica. – Ähren bekommen, in Ä. schießen, spicas concipere: Ähren lesen, spicas legere. – Ährengirlande , sertum spiceum. – Ährenkorn , spicae granum. Ährenkranz , corona spicea. – Ährenlesen , das, spicilegium. ...
amārē , Adv. m. Compar. u. Superl. (amarus), ... ... , zornsüchtig, verletzend, admonere, Sen.: amarius reprehendere, Macr.: amarissime singulorum nomina enumerare, Suet. Vgl. amariter.
alārēs , ium, m., s. ālārius.
ap-pāreo (ad-pāreo), uī, itūrus, ēre, ... ... als richtig befunden, Plaut.: apparet id etiam caeco, Liv.: opus apparet, ist (als fertig ... ... annos Philippo, Nep. Eum. 13, 1. – / appareas = apparebis, Vulg. 4. Esdr. 11 ...
alveāre , is, n. (alveus), a) der Bienenkorb, - stock, Col. 9, 11, 1. Quint. 1, 12, 7. Solin. 26, 7. Cassian. de inc. Chr. 7, 8. Vgl. alvarium. – b ...
ab-arceo (aberceo), getrennt halten, absondern, Paul. ex Fest. p. 15, 13 u. (abercet) 25, 16. Corp ... ... inscr. Lat. 13, 485. Vgl. Gloss. V, 435, 6: ›abarcet, prohibet, vitat‹.
abfahren , I) v. tr. avehere. devehere (im allg.). – provehere (weiter fahren). – plaustro deportare (zu Wagen fortschaffen). – II) v. intr.: ... ... . abrennen. – β) zu Schiffe, s. absegeln. – b) von Fahrzeugen: abire (v. ...
anfahren , I) v. intr.: 1) sich ... ... 1) etwas herbeifahren, herzuführen: advehere; subvehere. – 2) mit Worten jmd. angreifen, s. anlassen no. I, 2. – Anfahren , das, I) ...
Aphareus , ī, m. (Ἀφαρεύ ... ... ein König der Messenier, Vater des Lynceus u. Idas, wov. Apharēius , a, um, apharëisch, des Aphareus, proles, Ov. met. 8, 304. – II) ein ...
amāresco , ere (amarus), bitter werden, Pallad. 2, 15, 9. Augustin. serm. 203, 3 u.a. Eccl. (auch übtr. = erbittert werden).
ad-ārēsco , āruī, ere, gehörig eintrocknen, ubi amurca adaruerit, Cato r.r. 98.
appārēns , s. ap-pāreo.
absparen , s. abdarben.
appārēsco , ere (Intens. v. appareo), anfangen zu erscheinen, Hier. ep. 12 u.a. Eccl.
appārentia , ae, f. (appareo), das Sichtbarwerden, die Erscheinung, Tert. adv. Marc. 1, 19. – übtr., die äußere Erscheinung, Firm. math. 5, 8.
Ambivaretī , ōrum, m., eine gallische Völkerschaft, Schutzgenossen der Äduer, Caes. b.G. 7, 75, 2 u. 90, 6.
appārenter , Adv. (apparens), sichtbar, Boëth. elench. 1, 7.
anschwärzen , jmd., conflare od. conciliare alci invidiam: einen bei jmd. a., concitare invidiam alcis in alqm. conciliare alci odium alcis (einen verhaßt machen); alqm alci in suspicionem adducere ...
Anschwärzen , das, criminatio (verdächtigende Beschuldigung). – invidiae crimen (gehässige Anschuldigung). – Anschwärzer , s. Verleumder. – Anschwärzung , die, s. Anschwärzen, das.
aparemphatus , um (ἀπαρέμφατ ... ... genaue Bestimmung der Person (gramm. t. t., Ggstz. paremphatus), u. subst. aparemphatum, ī, n., der Infinitiv, Macr. gramm. ( ...
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro