... trin. 384). – δ) bene facere, wohltun, Wohltaten od. Gefälligkeiten ... ... m. Acc. u. Dat., wie unser: dein Wohl! beim Zutrinken, bene nos, bene vos, bene ... ... 1) gut in bezug auf den Erfolg, wohl, glücklich, b. ambula, ...
... wieder zu E. bringen, s. ehrlich (machen). – bei meiner, auf meine E., bonā fide: unbeschadet der E., ohne der E. ... ... dignitate). – b) in engerer Bed. = jungfräuliche Unschuld, insofern auf dieser der gute Ruf, die Ehre des ...
Wohlsein , das, salus (im allg.). – valetudo ... ... jmds. W. liegt mir am Herzen, alqm salvum esse volo: auf dein W.! bene tibi! bene te!: auf jmds. W. (Gesundheit) trinken, s. Gesundheit.
... Waffen, Plaut.: nempe uxor ruri est tua, dein Weib ist ja auf dem Lande, Plaut.: nempe enim duo genera ... ... ) einer mit Überzeugung ausgesprochenen, doch, ja doch, doch wohl, nicht wahr? (s. Brix Plaut. trin. ...
... Gedeihen). – salus (Heil, Wohl u. Wehe, Wohlfahrt jmds.). – fors. sors. casus ... ... Geratewohl, s. Geratewohl. – β) als Wunsch = Glück auf (glückauf)! bene eveniat od. vertat! quod ... ... dis placet. – viel G. auf den Weg, auf die Reise! vade feliciter! oder ...
... ὅτι δὴ τί γε ; Plat. Charmid . 161 c, worauf folgt ὅτι οὐ δή που ἐνόει ; vgl. ὅτι δὴ τί ... ... ὡς ἤκουσα, μέλλει u. ἤκουσα, ὅτι μέλλει , erklärt. – Auf ähnliche Weise steht ὅτι pleonastisch beim acc. c. inf ., ...
... 2) insbes.: a) politisch gut-, wohlgesinnt, patriotisch gesinnt, loyal, gemeinsinnig, d.i. in Rom ... ... summum bonum erae esse putabam hunc Pamphilum, Ter.: bonum tuum concoquas, genieße dein Glück, Petr.: nihil melius homini sit a dis ...
... in bello oportet contemni: der Besitzer muß sich wohl befinden, wenn er darauf bedacht ist, das wohl Erworbene gut anzuwenden, valeat possessor oportet, si ... ... auctor nobis opus est: wir müssen dein Ansehen gebrauchen, auctoritate tuā nobis opus est. VI) ...
... οἱ Ἀϑηναῖοι ναῦς ἐπλήρουν , auf diese Nachricht, Thuc . 8, 97; ἔγνωσαν οὐκ ἐπὶ τῷ ... ... , Thuc . 1, 102; ἐπί σφισιν ἔχοντες , indem sie es auf sie anlegten, Her . 6, 49; vgl. Soph. Ant ... ... ' ὀβολοῖς Dem . 59, 52; δανείζομαι ἐπὶ μεγάλοις τόκοις , auf hohe Zinsen, 1, 15 ...
... γὰρ ἄν που u. οὐ γὰρ ἄν ποτε , denn wohl auf keine Weise, denn wohl nimmermehr, mit γέ , Soph. ... ... . 173 b; – in der Frage, doch wohl nicht , worauf eine verneinende Antwort erwartet wird; – ...
... denen es auch zuweilen die Geneigtheit Etwas zu thun ausdrückt, wie wir wohl auch sagen: er ist im Stande dies zu thun, für »er ... ... , schrieb man es auch als ein Wort und hat in neuester Zeit auch wohl angefangen ihm nur einen Accent zu geben ( ...