Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fetus [1]

fetus [1] [Georges-1913]

1. fētus (foetus), ūs, m. (*feo, wob. ... ... Zeugung ), das Gebären, Werfen, Hecken, Ausbrüten, Legen, labor bestiarum in fetu, Cic.: fetus primus, secundus, novissimus, Col.: fetibus inutiles ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2743-2744.
vagor [1]

vagor [1] [Georges-1913]

1. vagor , ātus sum, ārī (vagus), umherschweifen, umherstreifen ... ... 1) im allg.: a) v. leb. Wesen, in agris passim bestiarum more, Cic.: in foro Cornif. rhet.: totā Asiā, Cic.: inter canes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vagor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3351.
repigro

repigro [Georges-1913]

re-pigro , (āvī), ātum, āre, I) träge ... ... (Kopp falsch repigrior). – II) bildl., hemmen, zurückhalten, bestiarum repigratur impetus, Apul. met. 8, 15: repigrato fetu, ibid. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repigro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2324.
Tierart

Tierart [Georges-1910]

Tierart , genus animalium od. bestiarum. – diese T., pecus id.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tierart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2285.
Tierfechter

Tierfechter [Georges-1910]

Tierfechter , bestiarius. – bestiarum confector (als Ergeler der Tiere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tierfechter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2285.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... zu, für, gegen, quae sint animadversa a medicis... radicum genera ad morsus bestiarum, ad oculorum morbos etc., Cic.: remedium ad tertianam, Petr. – u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
wie

wie [Georges-1910]

wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... mit Genet. (nach der Sitte oder Gewohnheit jmds., z.B. parentum, bestiarum more: u. torrentis fluminis more). – in morem alcis (ebenf. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... ne u. Konj., zB. velim tibi curae sit, ut aliquid istinc bestiarum habeamus, Cael. in Cic. ep.: magis curae est magisque adformido, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
vier

vier [Georges-1910]

vier , quattuor. – quaterni, ae, a (je, ... ... (z.B. reptare): auf allen vieren gehend oder kriechend, (more bestiarum) quadrupes: unter vier Augen, secreto (an einem geheimen Ort); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2568-2569.
Vieh

Vieh [Georges-1910]

Vieh , I) ein einzelnes Tier: bestia (das ... ... ); pecudes maiores (Ggstz. pecudes minores): wie das (liebe) V., bestiarum more (nach Art der Tiere übh.); pecorum modo. pecudum in modum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vieh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2563-2564.
cubile

cubile [Georges-1913]

... Phaedr.: c. vulpis, Kessel, Phaedr.: cubilia bestiarum, Sen.: ferarum c., Firm.: cubilia gallinarum, ... ... Fuchs, v. Maulwurf usw. ), Phaedr. u. Verg.: indagare bestiarum cubilia, Sen.: ad cubilia et catulos ferarum bestiarum ire, Liv.: in cubile concito properare gradu, Phaedr.: prosilire e cubili ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1781-1782.
paucus

paucus [Georges-1913]

paucus , a, um, u. öfter Plur. paucī , ... ... . Genet. partit., paucis amicorum adhibitis, Tac. hist. 2, 1: paucae bestiarum, Liv. 30, 33, 14. – / Genet. Plur. paucûm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1516-1517.
schola

schola [Georges-1913]

schola (scola), ae, f. (σχολή), ... ... Inscr.: sch. Iudaeorum, die Synagoge, Augustin. serm. 137, 6: scholae bestiarum, der Kampfplatz der Tiere, das Amphitheater, Tert. apol. 35. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »schola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2525-2526.
bestia [1]

bestia [1] [Georges-1913]

... sus terrestris bestia est., Plaut.: ille Orpheus, immanium bestiarum delenitor, Apul.: bestiarum morsus, Cic.: bestiarum genus, das Tierreich, Plin.: ut bestiis ... ... Plin. 10, 1, wo bestiarum genus = Tierreich); namentl. ein zum Kämpfen mit Gladiatoren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bestia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 817.
cultor

cultor [Georges-1913]

cultor , ōris, m. (colo), der Bearbeiter, Pfleger ... ... Liv.: idolorum od. simulacrorum cultores, Götzendiener, Eccl.: cultores omnium pecudum bestiarumque, Tert. – dah. der Priester einer Gottheit, cultores deûm matris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1792-1793.
indago [1]

indago [1] [Georges-1913]

1. indāgo , āvī, ātum, āre (ind[u] u. ... ... et oculis indagantur, Colum. 3, 10, 9: v. Jägern, ind. bestiarum cubilia, Sen. de vit. beat. 14, 4: feras, Apul. met ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indago [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 186.
immanis

immanis [Georges-1913]

im-mānis , e (in u. altlat. manus = bonus ... ... .: immanes (wild) aliae bestiae, aliae cicures (zahm), Cic.: immanium bestiarum delenitor (v. Orpheus), Apul.: esse immani (bestialischen) acerbā que ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immanis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 66-67.
protego

protego [Georges-1913]

pro-tego , tēxī, tēctum, ere, I) vorn bedecken, ... ... .: alqm ab armis Romanis, Tac.: alqm adversus criminantes, Tac.: alqm ab impetu bestiarum, Sen.: favore numinis protectus ab ira alcis, Lucan.: status protectus, gesicherter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2035.
catulus [1]

catulus [1] [Georges-1913]

1. catulus , ī, m. (Demin. von catus, ... ... . tigris, simiae, mustelae, lacertae, serpentis, Plin.: ad cubilia et catulos ferarum bestiarum ire, Liv. – b) insbes., der junge Hund, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catulus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036.
kriechen

kriechen [Georges-1910]

kriechen , I) eig.: repere. reptare (im allg.). – ... ... gradu repere, wohin, alqo: auf allen Vieren kriechend, quadrupes; more bestiarum quadrupes. – aus etwas k., erepere, prorepere ex alqa re ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kriechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1501.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon