Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bimenstruus

bimenstruus [Georges-1913]

bimēnstruus , a, um (bis u. mensis) = διμηνιαιος (Gloss.), zweimonatlich, tempus, *Cod. Theod. 11, 5, 3 (cod. dismenstruum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bimenstruus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 830.
S/Stockholm

S/Stockholm [Georges-1910]

Stockholm , * Holmia. – Adj . *Holmiensis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »S/Stockholm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
A/Amsterdam

A/Amsterdam [Georges-1910]

Amsterdam , * Amstelodamum. – Adj . *Amstelodamensis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »A/Amsterdam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
Wintermonat

Wintermonat [Georges-1910]

Wintermonat , mensis hibernus (im allg.). – November. mensis November (November).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wintermonat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2713.
Crotoniates

Crotoniates [Georges-1913]

Crotōniātēs , - iēnsis , s. Croto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Crotoniates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1769.
A/Antwerpen

A/Antwerpen [Georges-1910]

Antwerpen , * Antverpia. – Adj . *Antverpiensis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »A/Antwerpen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
G/Göttingen

G/Göttingen [Georges-1910]

Göttingen , * Gottinga. – Adj . *Gottingensis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »G/Göttingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2867.
Agonus mons

Agonus mons [Georges-1913]

Agōnus mons , s. Agōnēnsis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agonus mons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 276.
Militärarzt

Militärarzt [Georges-1910]

Militärarzt , medicus castrensis (Inscr.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Militärarzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1677.
Sterbemonat

Sterbemonat [Georges-1910]

Sterbemonat , jmds., mensis, quo alqs mortuus est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sterbemonat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2212.
Schaltmonat

Schaltmonat [Georges-1910]

Schaltmonat , mensis intercalarius od. intercalaris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schaltmonat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2005.
Staatskleid

Staatskleid [Georges-1910]

Staatskleid , vestis forensis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatskleid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2185.
Sommermonat

Sommermonat [Georges-1910]

Sommermonat , mensis aestivus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommermonat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152.
Geburtsmonat

Geburtsmonat [Georges-1910]

Geburtsmonat , jmds., mensis, quo alqs genitus est. – Geburtsort, -stadt , locus, in quo alqs natus od. genitus est. – solum, in quo alqs ortus et procreatus est. – locus incunabulorum (Wiegenort). – incunabula, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geburtsmonat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1000.
tempestuosus

tempestuosus [Georges-1913]

tempestuōsus , a, um (tempestas), stürmisch, caelum temp., Schol. Bern. ad Verg. georg. 1, 394: temp. mensis, Beda de temp. rat. tom. 2. p. 107: Syrtes vento ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempestuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3048-3049.
Argentoratus

Argentoratus [Georges-1913]

Argentorātus , ī, f., Stadt der Vangionen in Obergermanien am Rhein ... ... 2, 12 u.a. Eutr. 10, 14. – Dav. Argentorātēnsis , e, zu Arg. (Straßburg) gehörig, von od. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argentoratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 561.
intercalaris

intercalaris [Georges-1913]

intercalāris , e (intercalo), zum Einschalten gehörig, Schalt-, I) eig.: dies, Plin.: mensis, Ascon. ad Cic. Mil. p. 30, 12 K. Macr., Censor. u. Corp. inscr. Lat. 1 2 , 1099: Kalendae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercalaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 357.
consalutatio

consalutatio [Georges-1913]

cōnsalūtātio , ōnis, f. (consaluto), die öffentliche Begrüßung von seiten der Menge, forensis, Cic. ad Att. 2, 18, 1: bes. die militärische, Suet. Oth. 9, 2. Tac. ann. 15, 16: nulla inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consalutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1499.
intermestris

intermestris [Georges-1913]

intermēstris , e (inter u. mensis), zwischen zwei Monaten, a mensibus intermestris dictus, Varro LL. 6, 10: intermestri lunāque dimidiatā, zur Zeit des Neumonds, Cato r. r. 37, 3 (und von da bei Plin. 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermestris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 373-374.
Rechtspflege

Rechtspflege [Georges-1910]

Rechtspflege , iurisdictio (z.B. im Lager, castrensis). – die größte Strenge in der R., summa in iure dicundo severitas: Unparteilichkeit, Gewissenhaftigkeit in der R., veritas iudiciorum; religio veritasque iudiciorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtspflege«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1931.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon