Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hypomnematographus

hypomnematographus [Georges-1913]

hypomnēmatographus , ī, m. (ὑπομνηματογράφος), rein lat. commentariensis, der Kontrolleur, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypomnematographus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3106.
Soldatenscherz, -spaß

Soldatenscherz, -spaß [Georges-1910]

Soldatenscherz, -spaß , iocus castrensis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Soldatenscherz, -spaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149.
Alba [2]

Alba [2] [Georges-1913]

... 1. – b) Albēnsēs populi, die albensischen Gemeinden, Gesamtname der einzelnen Gemeinden von ... ... 45, 42, 4. Liv. epit. 61. – Dav. Albēnsis , e, zu Alba Fuc. gehörig, albensisch, ager, Liv.: rus, nuces, Plin. – Plur. subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alba [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286-287.
Allia

Allia [Georges-1913]

... diu Romanis A. fastis, Lucan. 7, 409. – Dav. Alliēnsis , e, zur Allia gehörig, bei der Allia, alliensisch, pugna, Cic. ad Att. 9, ... ... oben). – Die Schreibung Ālia u. Āliensis jetzt im Vergil, Cicero u. Livius nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Allia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 325.
Alsium

Alsium [Georges-1913]

... 223, 2 N. – Dav.: a) Alsiēnsis , e, alsiensisch, villa, des Pompejus, Cic., der Schwiegermutter des Plinius, ... ... – subst., Alsiēnse, is, n. (sc. praedium), das »alsiensische Landgut« des Pompejus, Cic. – b) Alsius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alsium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
ago

ago [Georges-1913]

... Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man ... ... per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
ara [1]

ara [1] [Georges-1913]

1. āra , ae, f. (altlat. asa zu ... ... erhöhtes Denkmal von Stein, virtutis, Cic. Phil. 14, 34: Lunensis, von lunensischem Marmor, Suet. Ner. 50: erigere duodecim aras ex quadrato saxo, Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ara [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 530.
Anio

Anio [Georges-1913]

Anio , ōnis u. gew. (von der ... ... Anwohner des Anio, Catilli, Sil.: Nymphae, Sil. – b) Aniēnsis , e, zum Anio gehörig, aniensisch, tribus, Tr. im tiburtischen Gebiet, durch das der Anio floß, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 443-444.
Asta [1]

Asta [1] [Georges-1913]

1. Asta , ae, f. (Ἄσ ... ... Hasta colonia). Auct. b. Hisp. 36, 4. – Dav. Astēnsis , e, aus od. von Asta, astensisch, ager, Liv. 39, 21, 2: equites Romani Astenses, Auct ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 655.
Aetna

Aetna [Georges-1913]

Aetna , ae, f. (Αἴτ&# ... ... j. Nicolosi, Cic. Verr. 3, 105. – Dav. Aetnēnsis , e, zur Stadt Ätna gehörig, ätnensisch, ager, Cic.: Plur. subst., Aetnēnsēs, ium, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aetna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 217.
innere

innere [Georges-1910]

innere , der, die, das, I) ... ... Macedoniam; penitus se abdidit in Macedoniam; od. von Waldungen durch densissimus, z.B. sich in das I. der Wälder flüchten, se in densissimas silvas abdere. – das I. der Stadt, intima urbis pars: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1382-1383.
Apamea

Apamea [Georges-1913]

Apamēa u. - īa , ae, ... ... die Apameer, Trai. in Plin. ep. – b) Apamēnsis , e, zu Apamea (in Großphryg.) gehörig, apamensisch, civitas, Cic.: forum, Cic. – Plur. subst. Apamēnses ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apamea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 484-485.
Aeoles

Aeoles [Georges-1913]

Aeolēs , um, m. gew. die gr. Form Aeoleis ... ... bes. in bezug auf die Lesbierin Sappho, carmen, Hor. – c) Aeolēnsis , e, zu den Äoliern gehörig, äolensisch, Graeci, Serg. gramm. (IV) 476, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeoles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 182.
Antium

Antium [Georges-1913]

Antium , ī, n. (Ἄντιον, ... ... Fortunae, Suet. Cal. 57, 3 (s. oben). – d) Antiēnsis , e, zu Antium, antiensisch, templum (Aesculapii), Val. Max. 1, 8, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 478.
Aegion

Aegion [Georges-1913]

Aegion (Aegium) , ī, n. (Αἴγι ... ... , um, ägisch, vitis, Plin. 14, 42. – b) Aegiēnsis , e, ägiensisch, civitas, Tac. ann. 4, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
Arelate

Arelate [Georges-1913]

Arelate , is, n., u. Arelās , ātis, ... ... Nbf. Arelatus, Avien. or. marit. 679. – Dav. Arelatēnsis , e, von Arelate, arelatensisch, ager, Plin. 10, 116: concilium, Sulp. Sev. chron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arelate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 555-556.
Agyrium

Agyrium [Georges-1913]

Agyrium , ī, n. (Ἀγύριον ... ... d'Argiro, Cic. Verr. 3, 67 sq. – Dav.: 1) Agyrinēnsis , e, agyrinensisch, ager, populus, civitas, Cic.: Plur. subst., Agyrinēnsēs, ium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agyrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 280.
Aquileia

Aquileia [Georges-1913]

Aquilēia , ae, f. (Ἀκυληΐα ... ... Ledaeo felix A. Timavo, Mart. 4, 25, 5. – Dav. Aquilēiēnsis , e, aquilejensisch, ager, Liv.: Plur. subst., Aquilēiēnses, ium, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aquileia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 527-528.
Antiochus

Antiochus [Georges-1913]

Antiochus , ī, m. (Ἀντ&# ... ... Corp. inscr. Lat. 1, 571 u. 574. Dav.: a) Antiochēnsis , e, zu Antiochus III. gehörig, antio chensisch, pecunia, von Ant. empfangen, Val. Max. 3, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antiochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 472.
Antiochia

Antiochia [Georges-1913]

Antiochīa ( auch - ēa , s. ... ... Schah Djehan, Amm. 23, 6, 54. – Dav.: a) Antiochēnsis , e, zu Antiochien (no. I) gehörig, antiochensisch, ordo, plebs, Amm.: Plur. subst., Antiochēnsēs, ium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antiochia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 471.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon